Herunterladen Diese Seite drucken

be cool BCP12SK2401QW Gebrauchsanleitung Seite 12

Split-klimaanlage

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18. Reparaturen an eigensicheren Bauteilen
Legen Sie keine dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne
sicherzustellen, dass die zulässige Spannung und der zulässige Strom für das verwendete Gerät nicht
überschritten werden.
Eigensichere Bauteile sind die einzigen, an denen unter Spannung und bei Vorhandensein einer
entflammbaren Atmosphäre gearbeitet werden darf. Das Prüfgerät muss die richtige Nennleistung
haben. Ersetzen Sie Bauteile nur durch vom Hersteller angegebene Teile. Andere Teile können dazu
führen, dass sich das Kältemittel in der Atmosphäre durch ein Leck entzündet.
19. Verkabelung
Es ist zu prüfen, ob die Verkabelung keinem Verschleiß, keiner Korrosion, keinem übermäßigen
Druck, keiner Vibration, keinen scharfen Kanten oder anderen nachteiligen Umwelteinflüssen
ausgesetzt ist. Bei der Prüfung sind auch die Auswirkungen von Alterung oder ständiger Vibration
durch Quellen wie Kompressoren oder Ventilatoren zu berücksichtigen.
20. Aufspüren von brennbaren Kältemitteln
Bei der Suche nach Kältemittellecks oder deren Aufspüren dürfen unter keinen Umständen
potentielle Zündquellen verwendet werden. Ein Halogenidbrenner (oder ein anderer Detektor mit
offener Flamme) darf nicht verwendet werden.
21. Lecksuchmethoden
Die folgenden Lecksuchmethoden werden für Systeme, die brennbare Kältemittel enthalten, als
akzeptabel angesehen.
Elektronische Lecksuchgeräte sind zum Aufspüren brennbarer Kältemittel zu verwenden, aber die
Empfindlichkeit ist möglicherweise nicht ausreichend oder muss neu geeicht werden. (Die
Detektorausrüstung muss in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden). Stellen Sie sicher, dass
der Detektor keine potenzielle Zündquelle darstellt und für das verwendete Kältemittel geeignet ist.
Lecksuchgeräte sind auf einen Prozentsatz der LFL des Kältemittels einzustellen und auf das
verwendete Kältemittel zu kalibrieren; der entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) ist zu bestätigen.
Lecksuchmittel sind für die meisten Kältemittel geeignet, jedoch ist die Verwendung von chlorhaltigen
Reinigungsmitteln zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die Kupferrohre
korrodieren kann. Bei Verdacht auf ein Leck müssen alle offenen Flammen entfernt/gelöscht werden.
Wird ein Kältemittelleck festgestellt, das eine Lötung erfordert, ist das gesamte Kältemittel aus dem
System abzusaugen oder in einem von der Leckstelle entfernten Teil des Systems abzusperren (durch
Absperrventile). Anschließend ist das System vor und während des Lötvorgangs mit sauerstofffreiem
Stickstoff (OFN) zu spülen.
22. Demontage und Evakuierung
Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs zu Reparaturzwecken oder zu anderen Zwecken sind die
üblichen Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, dass die besten Verfahren befolgt werden, da die
Entflammbarkeit eine Rolle spielt. Das folgende Verfahren ist zu befolgen:
-- Kältemittel entfernen;
-- Spülen des Kreislaufs mit Inertgas;
-- Evakuieren;
-- Erneutes Spülen mit Inertgas;
-- Öffnen des Kreislaufs durch Schneiden oder Löten.
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bcp18sk2401qw