Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker IsoAir 2940 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 29

Werbung

UMLAGERN UND TRANSPORT VON PATIENTEN:
UMLAGERN EINES PATIENTEN VON EINER PATIENTENAUFLAGE AUF
EINE ANDERE:
1. Um den Patienten von einer Auflage auf eine andere umzulagern, z. B.
Bettrahmen, Trage, Bahre, Operationstisch:
2. Voraussetzungen: Für diese Tätigkeit sind zwei Pflegekräfte erforderlich.
1)
Den Patienten entlang der Mittellinie der Auflagefläche positionieren.
2)
Es wird empfohlen, die Auflage dabei im Modus MAX. INFLATION zu
verwenden, falls nichts dagegen spricht.
3)
Die Patientenauflageflächen so nah wie möglich in der Länge
nebeneinander positionieren.
4)
Beide Patientenauflageflächen mit den Bremsen feststellen.
Sicherstellen, dass beide Patientenauflagen auf gleicher Höhe sind.
5)
Das seitliche Bettgitter auf der Seite hochziehen, wohin der Patient
NICHT umgelagert wird.
AUSSCHLIESSLICH den Patienten bewegen. NICHT versuchen, den Patienten
samt der IsoAir™-Auflagefläche zu bewegen.
TRANSPORTIEREN EINES PATIENTEN AUF DEM ISOAIR™-SYSTEM:
1. Für den Transport eines Patienten auf dem IsoAir™-System die folgenden
Schritte befolgen:
1)
Das Bett und die Matratze in die gewünschte Transportposition bringen.
2)
Dafür sorgen, dass sich der Druck stabilisiert.
3)
Die EIN-/AUS-TASTE betätigen, um die Pumpe in den Standby-Betrieb
zu schalten.
4)
Den Stecker des Pumpennetzkabels ziehen.
5)
Das Netzkabel befestigen, damit das Bett nicht darüber rollen und
niemand darüber stolpern kann.
6)
Den Patienten an den gewünschten Ort transportieren.
7)
Das Netzkabel in die Netzsteckdose stecken.
8)
Die EIN-/AUS-TASTE betätigen, um die Pumpe wieder einzuschalten.
2. Das System nimmt seinen Betrieb im zuletzt genutzten Modus und mit den
letzten Einstellungen wieder auf.
HINWEIS! Während das IsoAir™-System nicht an die Stromversorgung
angeschlossen ist, befindet sich das Gerät im Zustand der Stromstörung. Die
Luftzellen des Systems werden mindestens zwei Stunden lang nicht entleert.
INKONTINENZ/DRAINAGE
Diese Auflage ist NICHT für die Inkontinenzversorgung bestimmt. Wir empfehlen daher, ggf. Produkte zur Inkontinenzversorgung zu
verwenden. Es können Wegwerfwindeln oder Inkontinenzeinlagen verwendet werden. Nach jeder Episode eine geeignete Hautpflege
vornehmen.
2017/02
Installations- und Betriebsanleitung
Vorgehensweise
AO-SM-70-INT REV 5.00
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
− Zur Vermeidung des Risikos von
Patientenverletzungen darf ein Patient nicht mithilfe
der Auflage von einem Bett in ein anderes
umgelagert werden.
− Zur Vermeidung von Verletzungsrisiken für den
Patienten oder Geräteschäden die Gurte der
Patientenauflage nicht zum Anheben oder
Transportieren der Auflage verwenden,
während ein Patient darauf liegt.
− Zur Vermeidung des Verletzungsrisikos für Patienten
und Pflegekräfte sind mindestens zwei (2) Pflegekräfte
notwendig, um einen Patienten umzulagern. Zudem
muss das Personal die Positionierung des Patienten
jederzeit unter Kontrolle haben.
− Zur Vermeidung eines Verletzungsrisikos
für Patienten sicherstellen, dass das
gegenüberliegende Seitengitter oben ist, wenn ein
Patient auf die Patientenauflage gelegt wird.
− Zur Vermeidung von Verletzungsrisiken für den
Patienten sicherstellen, dass die Seitengitter des
Bettes beim Transport des Patienten aufrecht sind.
− Das Netzkabel kann eine Stolpergefahr darstellen.
Das Netzkabel vor dem Transport am Bettrahmen
befestigen.
Seite 29 von 54

Werbung

loading