Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker IsoAir 2940 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 21

Werbung

Bedienelemente und Anzeigen der Pumpe
FUNKTIONEN DER PUMPE:
ALARMFUNKTION
Die Pumpe warnt den Benutzer durch eine schnell blinkende Kontrollleuchte und ein akustisches Alarmsignal,
wenn der Istdruck außerhalb des angegebenen Bereichs liegt. Normalerweise wird dies durch eine Leckage oder
einen Knick im Schlauch verursacht. Dies muss behoben werden, damit der Betrieb fortgesetzt werden kann
(siehe Abschnitt „Vorgehensweise bei Störungen und Problemen" und „Alarmpriorität und Ursachentabelle" auf
Seite 30).
FUNKTION „SPERREN"
Wird die Taste SPERREN drei (3) Sekunden lang gedrückt, werden zur Vermeidung unbeabsichtigter Änderungen
die aktuellen Einstellungen blockiert. Wird die Taste SPERREN erneut drei (3) Sekunden lang gedrückt, können
die Einstellungen wieder geändert werden. Beachten Sie, dass die Funktion SPERREN nicht die Funktion ALARM
STUMM blockiert.
FUNKTION „ALARM STUMM"
Durch Betätigen der Taste ALARM STUMM wird das akustische Alarmsignal 10 Minuten lang deaktiviert.
Beachten Sie, dass dies nur die zu diesem Zeitpunkt aktiven Alarmsignale betrifft. Eventuelle zukünftige
Alarmsignale können dadurch nicht unterbrochen werden.
FUNKTION „DRUCK HÖHER"
Durch das Betätigen der Taste DRUCK HÖHER im Modus „Druckumverteilung" oder NDW wird der Druck in
Intervallen von 1 bis 5 (von 10 bis 30 mmHg) erhöht.
FUNKTION „DRUCK NIEDRIGER"
Durch das Betätigen der Taste DRUCK NIEDRIGER im Modus „Druckumverteilung" oder NDW wird der Druck in
Intervallen von 5 bis 1 (von 30 bis 10 mmHg) verringert.
FUNKTION „MAX. INFLATION"
MAX. INFLATION wird bei sämtlichen Verfahren angewandt, bei denen eine feste Auflagefläche erforderlich ist.
Durch die Betätigung der Taste MAX. INFLATION aktivieren Sie den Eingriffsmodus „Max. Inflation". Im
Eingriffsmodus „Max. Inflation" werden alle Luftzellen bis zum maximalen Druck gefüllt und wird die manuelle
Anpassung des Zellendrucks deaktiviert (die Tasten DRUCK HÖHER und DRUCK NIEDRIGER sind in diesem
Modus funktionsunfähig). Die Zellen bleiben 15 Minuten lang bis zum maximalen Druck gefüllt. Auf der Anzeige
erscheint ein Countdown-Timer, der die verbleibende Zeit im Eingriffsmodus „Max. Inflation" angibt. Wenn die Zeit
des Eingriffsmodus „Max. Inflation" abgelaufen ist, ertönt ein Warnsignal.
Während der Eingriffsmodus „Max. Inflation" aktiv ist, kann dieser durch Aktivieren eines Haupttherapiemodus
(über die Taste NDW oder DRUCKUMVERTEILUNG) deaktiviert werden.
Die Betätigung der Taste AST hat keinen Einfluss auf die Funktion „Max. Inflation".
Nach dem Ablaufen der Regelzeit oder dem Deaktivieren des Eingriffsmodus „Max. Inflation" nimmt die Pumpe
ihren Betrieb wieder auf, und zwar mit den Einstellungen für Therapiemodus und Druck, die vor dem Starten des
Eingriffsmodus „Max. Inflation" gültig waren.
FUNKTION „DRUCKUMVERTEILUNG (STATISCH)"
Durch das Betätigen der Taste „Druckumverteilung" wird der gleichnamige Therapiemodus aktiviert, indem für
einen gleichmäßigen Druck in allen Luftzellen gesorgt wird und der Zellendruck manuell angepasst werden kann
(die Tasten DRUCK HÖHER und DRUCK NIEDRIGER sind in diesem Modus funktionsfähig). Das Aktivieren des
Modus „MAX. INFLATION" oder NDW (über die entsprechende Taste) deaktiviert den Therapiemodus
„Druckumverteilung".
2017/02
AO-SM-70-INT REV 5.00
Seite 21 von 54

Werbung

loading