Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

7
Inspektion/Wartung
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Körperverletzungen.
Der Elektrozylinder kann während des Betriebs eine hohe Oberflächentemperatur
erreichen.
Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
Durch unsachgemäße Inspektion/Wartung kann der Elektrozylinder beschädigt wer-
den.
Mögliche Sachschäden.
7.1
Allgemeine Wartungsarbeiten
Der Elektrozylinder ist bis auf den Gewindetrieb wartungsfrei. Defekte Teile sind, so-
fern möglich, auszutauschen.
In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen ist an dem Faltenbalg (nur
CMS71L) anhaftender Schmutz, Späne, Staub usw. mit einem weichen Lappen zu
entfernen.
Bewegte Kabel sind verschleißbehaftet und sind in regelmäßigen Abständen auf äu-
ßerliche Veränderungen zu prüfen.
Bei CMSMB./AP mit Zahnriementrieb ist ein Zahnriementausch in Intervallen notwen-
dig.
WARNUNG
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Elektrozylinder spannungslos.
Sichern Sie den Elektrozylinder gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
VORSICHT
Berühren Sie keinesfalls den Elektrozylinder während des Betriebs und in der
Abkühlphase nach dem Abschalten.
Beachten Sie nachfolgende Hinweise.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
Bauteile können unter mechanischen Belastungen stehen. Vor Ausbau des Elekt-
rozylinders ist die kundenseitige Konstruktion abzustützen und zu sichern.
Vor Beginn der Arbeiten Elektrozylinder und Bremse spannungslos schalten. Si-
chern Sie den Elektrozylinder gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile entsprechend der jeweils gültigen Einzel-
teilliste.
Inspektion/Wartung
Allgemeine Wartungsarbeiten
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
7
55

Werbung

loading