Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

4.7
Mechanische Hubbegrenzung
HINWEIS
Der Hub des Elektrozylinders ist kundenseitig durch geeignete Maßnahmen, z. B.
durch Endanschläge, Puffer oder Stoßdämpfer in ein- und ausgefahrener Stellung zu
begrenzen.
Die maximale zulässige Vorschubkraft des Elektrozylinders darf nicht überschritten
werden. Daher müssen die kundenseitigen mechanischen Endlagenbegrenzungen in
der Lage sein, die Reaktionskräfte und kinetische Energie, die bei der Fahrt in die
Endlagenbegrenzung entstehen abzubauen. Dazu sind weiche, dämpfende Elemente
notwendig. Deren Funktion ist es, die Energie abzubauen und die mechanische End-
position zu begrenzen. Im Allgemeinen sind hier Puffer oder Stoßdämpfer vorzuse-
hen, die entsprechend dimensioniert sind.
HINWEIS
Die Nennhublänge (H
Kundenapplikation zur Verfügung, da Sicherheitsabstände (S) zu den Endanschlä-
gen den effektiven Hub (H
H
eff
H
CMS
S
4.7.1
Berechnung nutzbarer Hub
Der effektive Hub kann folgendermaßen berechnet werden:
H
eff
oder
H
eff
→ H
) z. B. CMS71L Hub 200 mm, steht nur eingeschränkt für die
CMS
) einschränken.
eff
effektiver Hub
Nennhub CMS
Sicherheitsabstand
= A - T - 2 x S
= H
- 2 x S
CMS
< H
eff
CMS
Mechanische Installation
Mechanische Hubbegrenzung
M
A
Abstand zwischen Endanschlägen
T
Teilbreite
M
Masse
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
4
18014402648797195
33

Werbung

loading