Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

8.10
Technische Daten BP-Bremse
Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der Bremsen. Art und Anzahl der
eingesetzten Bremsfedern bestimmen die Höhe des Bremsmomentes. Wenn nicht
ausdrücklich anders bestellt, werden die Bremsmotoren mit den grau hinterlegten
Bremsmomenten ausgeliefert.
Elektrozylin-
der
CMS50
CMSB63
CMSMB63
CMSB71
CMSMB71
M
2, 20 °C
M
4, 100 °C
M
1m, 100 °C
P
t
1
t
2
HINWEIS
Die Ansprech- und Einfallzeiten sind Richtwerte und wurden bei maximalem Brems-
moment ermittelt.
Mögliche Reaktionszeiten von Schaltelementen oder Steuerungen sind dabei nicht
berücksichtigt.
8.10.1
Betriebsströme für BP-Bremse
Bremsmoment M
Bremsleistung in W
M
2, 20 °C
I
U
N
Für das Öffnen der Bremse muss bei der Projektierung der 24-V-Versorgung keine
Stromreserve berücksichtigt werden, d. h. das Verhältnis von Einschaltstrom zu Be-
triebsstrom ist 1.
Bremse
M
2, 20 °C
Nm
BP04
4.3
9.3
BP09
14
BP1
Standard-Bremsmoment
Optionales Bremsmoment
Nennmoment bei schlupfendem Belagträger (Relativgeschwindigkeit zwi-
schen Belagträger und Reibfläche: 1 m/s) bei 20 °C
Minimales statisches Bremsmoment (Haltemoment) bei 100 °C
Minimales gemitteltes dynamisches Bremsmomet im Not-Aus-Fall bei
100 °C
Leistungsaufnahme der Spule
Ansprechzeit der Bremse
Einfallzeit der Bremse
in Nm
2, 20 °C
Nennspannung U
N
V
DC
24 (21.6 – 26.4)
Nennmoment bei schlupfendem Belagträger (Relativgeschwindigkeit zwi-
schen Belagträger und Reibfläche: 1 m/s) bei 20 °C
Betriebsstrom
Nennspannung (Nennspannungsbereich)
Technische Daten
Technische Daten BP-Bremse
M
M
4, 100 °C
1m, 100 °C
Nm
Nm
2.6
1.7
5.6
3.7
8.4
5.6
BP04
BP09
4.3
9.3
10.2
16
I
I
A
A
DC
DC
0.42
0.67
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
8
P
t
t
1
2
W
ms
ms
10.2
200
75
16
200
75
19.5
200
75
BP1
14
19.5
I
A
DC
0.81
105

Werbung

loading