Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

9
Betriebsstörungen
9.1
Hinweise
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Körperverletzungen.
Achten Sie bei Hubwerksapplikationen darauf, dass das zu haltende Lastmoment
der Anwendung kleiner sein muss, als das Haltemoment der eingesetzten Bremse.
Tod oder schwere Körperverletzung.
Der Elektrozylinder kann während des Betriebs eine hohe Oberflächentemperatur
erreichen.
Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
Durch unsachgemäße Störungsbeseitigung kann der Elektrozylinder beschädigt
werden.
Mögliche Sachschäden.
WARNUNG
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Elektrozylinder spannungslos.
Sichern Sie den Elektrozylinder gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
WARNUNG
Beachten Sie die Projektierungsvorschriften.
Die verwendeten Spindeln besitzen keine Selbsthemmung.
VORSICHT
Berühren Sie keinesfalls den Elektrozylinder während des Betriebs und in der
Abkühlphase nach dem Abschalten.
Beachten Sie nachfolgende Hinweise.
Die Bauteile können unter mechanischen Belastungen stehen. Stützen und sichern
Sie vor dem Ausbau des Elektrozylinders die kundenseitige Konstruktion ab.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile entsprechend der jeweils gültigen Einzel-
teilliste!
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln!
Betriebsstörungen
Hinweise
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
9
113

Werbung

loading