Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

6
Inbetriebnahme
6.1
Hinweise zur Inbetriebnahme
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Tod oder schwere Körperverletzung.
Achten Sie bei Hubwerksapplikationen darauf, dass das Haltemoment M
Bremse größer ist, als das zu haltende Lastmoment der Anwendung.
Tod oder schwere Körperverletzung.
Die Elektrozylinder dürfen ohne übergeordnete Sicherheitssysteme keine Sicher-
heitsfunktionen wahrnehmen!
Tod oder schwere Körperverletzung.
Durch unsachgemäßen Einsatz, falsche Installation oder Bedienung besteht
Quetschgefahr durch die Hubbewegung der Spindel.
Tod oder schwere Körperverletzung.
Der Elektrozylinder kann während des Betriebs eine hohe Oberflächentemperatur
erreichen.
Verbrennungsgefahr.
WARNUNG
Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2!
Verwenden Sie zum Schalten von Motor und Bremse Schaltkontakte der Ge-
brauchskategorie AC-3 nach EN 60947-4-1.
Beachten Sie bei umrichtergespeisten Motoren die entsprechenden Verdrah-
tungshinweise des Umrichterherstellers.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Frequenzumrichters.
WARNUNG
Beachten Sie die Projektierungsvorschriften.
Die verwendeten Spindeln besitzen keine Selbsthemmung.
Siehe Kapitel "Maximal mögliche Haltekräfte" (→ 2 104).
WARNUNG
Verwenden Sie übergeordnete Sicherheitssysteme, um den Maschinen- und Per-
sonenschutz zu gewährleisten!
WARNUNG
Schutzmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Berühren sind vorzusehen.
VORSICHT
Berühren Sie keinesfalls den Elektrozylinder während des Betriebs und in der
Abkühlphase nach dem Abschalten.
Inbetriebnahme
Hinweise zur Inbetriebnahme
4, 100 °C
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
6
der
53

Werbung

loading