Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

6
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
6.2
Vor der Inbetriebnahme
54
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
ACHTUNG
Die Bemessungsdrehzahl (n
Drehzahl (n
) sein.
pk
Mögliche Sachschäden.
Begrenzen Sie am Servoumrichter die maximale Drehzahl. Hinweise über die
Vorgehensweise finden Sie in der Dokumentation des Servoumrichters.
ACHTUNG
Bei den Elektrozylindern darf das angegebene maximale Grenzmoment (M
der maximale Strom (I
max
gungsvorgängen.
Mögliche Sachschäden.
Begrenzen Sie am Servoumrichter den maximalen Strom, bzw. das maximale
Drehmoment.
Die Motoren dürfen ausschließlich in Verbindung mit Frequenzumrichtern betrie-
ben werden!
Frequenzumrichter müssen vor der ersten Inbetriebnahme zwingend mit der Soft-
ware MotionStudio konfiguriert werden!
Die Auswahl des geeigenten Frequenzumrichters erfolgt mittels Projektierung. Wei-
tere Informationen zur Projektierung finden Sie im Katalog "Synchrone Servomoto-
ren".
Der Antrieb muss unbeschädigt sein und darf nicht blockiert sein.
Alle Anschlüsse müssen ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Alle Schutzabdeckungen müssen ordnungsgemäß installiert sein.
Alle Motorschutzeinrichtungen müssen aktiv sein.
Keine anderen Gefahrenquellen dürfen vorhanden sein.
Keine wärmeempfindlichen oder wärmeisolierenden Materialien dürfen die Motor-
oberfläche abdecken.
Bei Motoren mit BK-Bremse muss nach Lagerung länger als 6 Monate die BK-
Bremse auf Funktion überprüft werden. Wir empfehlen eine Einschleif-Routine (3-
minütiger Lauf bei 300 1/min, Einfallenlassen der Bremse 1 – 2 mal pro Sekunde).
) des Motors kann höher als die mechanisch zulässige
N
) nicht überschritten werden, auch nicht bei Beschleuni-
) sowie
pk

Werbung

loading