Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

Im angeschlossenen Zustand dürfen die Abstände zu nichtisolierten und spannungs-
führenden Teilen die Mindestwerte nach IEC 60664 und nach den nationalen Vor-
schriften nicht unterschreiten. Entsprechend IEC 60664 sollen die Abstände bei Nie-
derspannung folgende Werte minimal aufweisen:
Im Anschlusskasten dürfen sich keine Fremdkörper, Schmutz sowie Feuchtigkeit be-
finden. Nicht benötigte Kabeleinführungsöffnungen und den Kasten selbst staub- und
wasserdicht verschließen. Für den Probebetrieb ohne Abtriebselemente Passfeder si-
chern. Bei Niederspannungsmaschinen mit Bremse vor der Inbetriebnahme die ein-
wandfreie Funktion der Bremse prüfen.
2.9
Inbetriebnahme/Betrieb
Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb, z. B. erhöhte Temperaturen, Ge-
räusche, Schwingungen, Ursache ermitteln. Eventuell Rücksprache mit dem Hersteller
halten. Schutzeinrichtungen auch im Probebetrieb nicht außer Funktion setzen. Im
Zweifelsfall Motor/Elektrozylinder CMS.. abschalten.
Bei starker Verschmutzung Luftwege regelmäßig reinigen.
2.9.1
Oberflächentemperatur während des Betriebs
Servomotoren/Elektrozylinder CMS.. werden während des Betriebs sehr heiß.
Sie können sich verbrennen, wenn der Servomotor/Elektrozylinder CMS.. nicht abge-
kühlt ist. Der Servomotor kann bei bestimmungsgemäßem Betrieb eine Oberflächen-
temperatur von über 100 °C haben.
Berühren Sie den Servomotor/Elektrozylinder CMS.. keinesfalls während des Betriebs
und in der Abkühlphase nach dem Abschalten.
Nennspannung U
N
≤ 500 V
≤ 690 V
Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme/Betrieb
Abstand
3 mm
5.5 mm
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
2
11

Werbung

loading