Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

9.4
Störungen am Umrichter
HINWEIS
Beim Betrieb des Elektrozylinders mit einem Umrichter können auch die beschriebe-
nen Störungen (→ 2 113) auftreten. Die Bedeutung der aufgetretenen Probleme so-
wie Hinweise zu deren Lösung finden Sie in der Betriebsanleitung des Umrichters.
Benötigen Sie die Hilfe unseres Kundendienstes, bitten wir um folgende Anga-
ben:
9.5
Störungen an der Bremse
Störung
Mögliche Ursache
Bremse lüftet nicht
falsche Betriebsspannung an der
Bremse
max. zulässiger Arbeitsluftspalt
überschritten, da Bremsbelag abge-
nutzt
Spannungsfall entlang der Zuleitung
> 10 %
Bremsspule hat Windungs- oder
Körperschluss
Motor bremst nicht
Bremsbelag verschlissen
Bremsmoment falsch
Bremse verschleißt
Bremsenöffnungszeiten falsch
9.6
Entsorgung
Dieses Produkt besteht aus:
Entsorgen Sie die Teile entsprechend den gültigen Vorschriften.
Vollständige Daten des Typenschilds
Art und Ausmaß der Störung
Zeitpunkt und Begleitumstände der Störung
Vermutete Ursache
Sofern möglich Digitalfoto
Eisen
Aluminium
Kupfer
Kunststoff
Elektronikbauteilen
Betriebsstörungen
Störungen am Umrichter
Maßnahme
richtige Spannung anlegen
Polarität vertauscht, nur bei Bremse BS2
Halten Sie Rücksprache mit SEW-
EURODRIVE.
für richtige Anschluss-Spannung sorgen; Ka-
belquerschnitt überprüfen
Halten Sie Rücksprache mit SEW-
EURODRIVE.
Halten Sie Rücksprache mit SEW-
EURODRIVE.
Bremsenöffnungszeiten auf Anlauf- und Ver-
zögerungsvorgänge abstimmen
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
9
115

Werbung

loading