Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

5.7
Optionen
5.7.1
BP-/BK-/BS-Bremse
Die mechanische Bremse BP ist eine Haltebremse, die als Federdruckbremse reali-
siert wird. Die BK- und BS-Bremsen sind Permanentmagnethaltebremsen, die elekt-
risch öffnen und durch Magnetkraft der Permanentmagnete schließen. Sie unterschei-
den sich von der BP-Bremse durch die festgelegte Polarität der Spule.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Technische Daten der Zusatzausstattun-
gen.
5.7.2
Thermischer Motorschutz
ACHTUNG
Thermischer Motorschutz für die Motoren CMS..50 – 71 ist aufgrund der geringen
thermischen Zeitkonstanten der Wicklung nur dann gegeben, wenn zusätzlich zum
Temperaturfühler auch eine Stromüberwachung (I
oder ein Motormodell zum thermischen Schutz wie bei SEW-Servosystemen akti-
viert ist.
Ein vollständiger Motorschutz bei voller Auslastung des Motors / Elektrozylinders ist
nur bei Auswertung der Signale durch Umrichter von SEW-EURODRIVE gewähr-
leistet.
Temperaturfühler KTY84 – 130
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung am Temperaturfühler sowie an der Motorwicklung
Verwenden Sie im Stromkreis des KTY Prüfströme < 3 mA, da durch zu hohe Eigen-
erwärmung des Temperaturfühlers dessen Isolation sowie die der Motorwicklung be-
schädigt werden können.
Typische Kennlinie des KTY:
Genaue Information, wie der KTY-Sensor anzuschließen ist, erhalten Sie bei den Kon-
taktbelegungen der Resolver-/Geberkabel. Bitte beachten Sie dabei die Polarität.
3000
2500
2000
R [Ω]
1500
1000
500
0
-100
-50
0
Elektrische Installation
2
t, Effektivstromüberwachung)
50
100
150
200
T [°C]
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
Optionen
250
300
350
2903302923
5
51

Werbung

loading