Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive CMS50 Betriebsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS50:

Werbung

8.11
Technische Daten BK-Bremse
Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der BK-Bremsen. Diese arbeiten mit
einem festen Bremsmoment je Bremsengröße.
Elektrozylinder
CMSMB50 (mit CMP50S/M) BK02
CMSMB63 (mit CMP63S)
CMSMB50 (mit CMP50L)
CMSB50
CMSMB63 (mit CMP63M/L)
CMSB63
M
4, 100 °C
M
1m, 100 °C
P
t
1
t
2
HINWEIS
Die Ansprech- und Einfallzeiten sind Richtwerte und wurden bei maximalem Brems-
moment ermittelt.
Mögliche Reaktionszeiten von Schaltelementen oder Steuerungen sind dabei nicht
berücksichtigt.
8.11.1
Betriebsströme für BK-Bremse
Bremsmoment M
Bremsleistung in W
M
4, 100 °C
I
U
N
Für das Öffnen der Bremse muss bei der Projektierung der 24-V-Versorgung keine
Stromreserve berücksichtigt werden, d. h. das Verhältnis von Einschaltstrom zu Be-
triebsstrom ist 1.
Brem-
sentyp
BK03
BK04
BK07
Minimales statisches Bremsmoment (Haltemoment) bei 100 °C
Minimales gemitteltes dynamisches Bremsmoment im Not-Aus-Fall bei
100 °C
Leistungsaufnahme der Spule
Ansprechzeit der Bremse
Einfallzeit der Bremse
in Nm
4, 100 °C
Nennspannung U
N
V
DC
24 (21.6 – 26.4)
Minimales statisches Bremsmoment (Haltemoment) bei 100 °C
Betriebsstrom
Nennspannung (Nennspannungsbereich)
Technische Daten
Technische Daten BK-Bremse
M
M
4, 100 °C
1m, 100 °C
Nm
Nm
2.4
1.9
3.8
2.0
3.9
2.4
7.1
3.9
BK01
BK02
BK03
1.9
2.4
3.8
8.8
6.7
13.4
I
I
I
A
A
A
DC
DC
DC
0.365
0.280
0.557
Betriebsanleitung – CMS..50 – 71
8
P
t
t
1
2
W
ms
ms
6.7
80
20
13.4
50
30
13.4
50
30
15.0
70
30
BK04
BK07
3.9
7.1
13.4
15
I
I
A
A
DC
DC
0.557
0.623
107

Werbung

loading