Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO MTRON 4030 Systemhandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTRON 4030:

Werbung

M. K. JUCHHEIM GmbH & Co
Hausadresse:
Moltkestraße 13 - 31, 36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Logikmodul
Kurzbeschreibung
Die Baugruppe ist ein Modul des Regel- und Automatisierungssystems JUMO mTRON.
Das Gehäuse im Format 91mm x 85,5mm x 73,5mm (B x H x T) besteht aus Kunststoff
und wird auf einer Hutschiene montiert.
Das Logikmodul verarbeitet Programme, die nach DIN IEC 1131 Teil 3 „Strukturierter
Text" erstellt sind. Es erlaubt Logik-, Arithmetik-, Bitfolge-, Vergleichs- und Auswahlope-
rationen. Eine Bibliothek enthält der Norm entsprechende Funktionsbausteine für Zeitope-
rationenen, Auf-/Abwärtszähler, Flankenerkennung und bistabile Funktionen. Das Modul
verfügt über acht Binäreingänge (potentialfreier Kontakt oder SPS-Pegel) und sechs Re-
lais- oder Open-Collector-Ausgänge. Zum Datenaustausch besitzt das Logikmodul einen
Netzwerkanschluß. Als Übertragungsleitung wird eine abgeschirmte verdrillte Zweidraht-
leitung (Twisted Pair) verwendet. Zur Parametrierung und Konfiguration des Moduls über
einen PC unter der Projektierungssoftware JUMO mTRON-iTOOL ist eine Setup-Schnitt-
stelle vorhanden. Der elektrische Anschluß erfolgt über steckbare Schraubklemmleisten.
Blockstruktur
7.99/00328900
Telefon: (06 61) 60 03-7 27
Telefax: (06 61) 60 03-5 08
E-Mail: mail@jumo.net
Internet: www.jumo.de
Typenblatt 70.4030
Besonderheiten
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Typ 704030/0-...
8 Binäreingänge
6 schaltende Ausgänge
Echtzeituhr
Netzwerkeingänge
8 binär, 4 long, 8 real
Netzwerkausgänge
8 binär, 4 long, 8 real
Sammelalarm
Schaltzustände der Ein-/Ausgänge
Datum/Uhrzeit
2 Hardware-Zähler
für Zählimpulse und Zeitmessungen
über die Binäreingänge
Programmierung über
„Strukturierter Text" nach DIN 1131
Funktionsbausteine nach DIN 1131
Debugger
zum Testen von Programmen
(über JUMO mTRON iTOOL)
Setup-Schnittstelle
Zur Konfiguration und Parametrierung
wird das Modul über ein PC-Interface
mit einem PC verbunden
Plug-&-Play-Funktion
Problemloser Austausch von Modulen
ohne Neukonfiguration
Seite 1/5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70.4030