Herunterladen Diese Seite drucken

JUMO MTRON 4030 Systemhandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTRON 4030:

Werbung

Programm-
beispiel

1.01/Systemhandbuch JUMO mTRON
(*Merker,nicht retain*)
VAR
dummy_bool : BOOL;
END_VAR
(*Merker, retain*)
VAR RETAIN
dummy_uint : REAL;
END_VAR
(*Datenbausteine*)
VAR CONSTANT
dummy_real : REAL := 3.14159;
dummy_dt : DT := dt#1998-01-01-12:00:00;
END_VAR
(*Initialisierungen*)
IF reset_flag THEN
q_01 := FALSE;
q_02 := FALSE;
q_03 := FALSE;
q_04 := FALSE;
q_05 := FALSE;
q_06 := FALSE;
END_IF;
(*GoldCap-Kondensator leer ODER Sammelalarm aktiv*)
IF Capacitor_Fault OR Combination_Alarm THEN
q_01 := FALSE;
q_02 := FALSE;
q_03 := FALSE;
q_04 := FALSE;
q_05 := FALSE;
q_06 := FALSE;
ELSE;
(*ST-Programm*)
q_01 := e_01;
q_02 := e_02;
q_03 := e_03;
q_04 := e_04;
q_05 := e_05;
q_06 := e_06;
END_IF;
Bei fertig projektierten Anlagen ist folgendes zu beachten:
- Werden Variablen nachträglich eingefügt, so müssen diese immer am
Ende der jeweiligen Variablenliste unmittelbar vor dem Schlüsselwort
„END_VAR" eingefügt werden, ansonsten kommt es zu einer Adreß-
verschiebung und somit zum Fehlverhalten, da die Zuordnung nicht
mehr stimmt.
- Bestehende Variablen dürfen nicht mehr gelöscht werden.
6 Programmieren
7–27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70.4030