Herunterladen Diese Seite drucken

Medi mediven Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Kompressionswirkung bitte außerdem unsere An-
ziehanleitung und Pflegehinweise (Abschnitt 8
und 10).
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir infor-
mieren Sie über die Möglichkeiten, langfristig eine
effektive Therapie von Erkrankungen des Venen-
oder Lymphgefäßsystems mit Hilfe von medizi-
nischen Kompressionsstrümpfen sicherzustellen.
7. Anwendungshinweise – was sollte ich
wissen?
• Der Kompressionsstrumpf sollte nur von ge-
schultem Fachpersonal mit einer Einweisung in
die Handhabung und Pflege des Kompressions-
strumpfes abgegeben werden (siehe hierzu
auch Abschnitt 8 und 10).
• Sollten während des Tragens Schmerzen oder
verstärkte Hautreizungen auftreten, ziehen Sie
den Kompressionsstrumpf sofort aus und kon-
sultieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische
Fachpersonal.
• Eine ausreichende Hautpflege in der Kompressi-
onstherapie ist unerlässlich. Besonders fetthal-
tige Cremes oder Salben, aber auch Seifenrück-
stände
Materialverschleiß hervorrufen und somit die
Wirksamkeit des Kompressionsstrumpfes be-
einflussen. Daher bietet medi eine speziell auf
Kompressionsstrümpfe abgestimmte Hautpfle-
ge an (medi day, medi night, medi soft Schaum).
Lassen Sie sich hierzu im medizinischen Fach-
handel beraten.
• Bei Kompressionsstrümpfen mit Silikon-Haft-
band können bei Menschen mit sensibler Haut
(durch Schweißbildung in Kombination mit me-
chanischer Beanspruchung) Hautirritationen
auftreten. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es
sich, das Haftband während des Tages mehrere
Male leicht zu versetzen. Ungeeignete Haut-
pflege (siehe auch vorherigen Punkt) oder
starke Behaarung können ein Abrutschen des
Kompressionsstrumpfes verursachen. Lassen
Sie sich hierzu im medizinischen Fachhandel
beraten.
• Scharfe Fingernägel sowie Schmuck können
Schäden am Gestrick verursachen.
• Bitte reparieren Sie Ihre Kompressionstrümpfe
weder selbst noch durch einen fremden Dienst-
leister, da dies ausnahmslos zum Verlust der
Gewährleistung führt. Des Weiteren kann dies
die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit des
Produktes beeinträchtigen. Informationen zur
6 • mediven®
016035_GA_Armstrumpf.indd 6
können
Hautirritationen
fachgerechten Reparatur durch medi – sofern
möglich – erhalten Sie im medizinischen Fach-
handel oder bei unserem Service.
• Im Falle von Reklamationen im Zusammenhang
mit dem Produkt, wie beispielsweise Beschädi-
gungen des Gestricks oder Mängel in der Pass-
form, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren me-
dizinischen Fachhändler. Nur schwerwiegende
Vorkommnisse, die zu einer wesentlichen Ver-
schlechterung des Gesundheitszustandes oder
zum Tod führen können, sind dem Hersteller
und der zuständigen Behörde des Mitglieds-
staates zu melden. Schwerwiegende Vorkomm-
nisse sind im Artikel 2 Nr. 65 der Verordnung
(EU) 2017/745 (MDR) definiert.
• Das textile Einnähetikett ist ein wichtiger Be-
standteil zur Identifikation und Rückverfolg-
barkeit des Produktes. Bitte entfernen Sie die-
ses daher unter keinen Umständen aus dem
Kompressionsstrumpf, indem Sie es heraustren-
nen oder abschneiden, da sonst der Anspruch
auf Gewährleistung, Reparatur oder Umtausch
entfällt.
• Das RAL Gütezeichen Symbol, das Sie auf der
und
Verpackung Ihres Serienproduktes finden, gilt
ausschließlich für unsere Armstrümpfe.
• Medizinische Kompressionsversorgungen, indi-
viduell nach den Maßen des Patienten angefer-
tigt, sind vom Umtausch ausgeschlossen.
8. Anziehanleitung – was muss ich beim
Anlegen meines mediven Kompressions-
strumpfes beachten?
Am besten ziehen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe
sofort nach dem Aufstehen an. Wenn Sie morgens
duschen und Ihre Haut anschließend pflegen (sie-
he hierzu auch Abschnitt 10 – Hautpflege), warten
Sie kurz ab, bis die Haut gut getrocknet ist. Das er-
leichtert Ihnen das Anziehen erheblich. Bitte legen
Sie auch Ihre im medizinischen Fachhandel er-
hältlichen medi Textil- oder Gummihandschuhe
bereit. Diese verwenden Sie später, um das Ge-
strick leichter am Arm zu verteilen oder sie von
Anfang an beim Anziehen zu tragen. Die Hand-
schuhe haften besonders gut und erleichtern Ih-
nen das Anziehen.
Tipp: Fragen Sie auch nach praktischen Anziehhilfen
wie medi Butler, medi 2in1 oder medi slide.
Achten Sie beim Anziehen darauf, dass Ihre Fin-
gernägel rund gefeilt und glatt sind, damit das Ge-
strick unbeschädigt bleibt. Legen Sie Ihren
Sch
dem
Tipp
ze:
gen
Anz
Tipp
med
mie
A. S
ode
B. B
pen
ach
tig a
• K
A
• K
C. L
zu s
der
D. S
Ach
Man
E. F
dreh
F. K
des
Haf
9. L
la
K
• D
re
• D
u
a
h
u
M
• M
d
V
a
w
z
sc
12.08.21 12:59

Werbung

loading