Herunterladen Diese Seite drucken

Medi mediven Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
ge-
• Je weicher das Bindegewebe,
-> desto kräftiger sollte das Strumpfmaterial
sein!
Ihr Arzt beziehungsweise das medizinische Fach-
personal Ihres Vertrauens werden Sie bei der kor-
rekten Auswahl Ihres medizinischen Kompressi-
onsstrumpfes unterstützen und beraten.
So ist sichergestellt, dass dieser Ihren individu-
ellen Bedürfnissen gerecht wird – für mehr Wohl-
befinden und den bestmöglichen Therapieerfolg.
n
4. Kontraindikationen – wann darf ich den
medizinischen Kompressionsstrumpf nicht
tragen?
In folgenden Fällen dürfen medizinische Kompres-
sionsstrümpfe nicht getragen werden:
• Fortgeschrittene
schlusskrankheit (wenn einer dieser Parameter
zutrifft ABPI < 0,5, Knochelarteriendruck < 60
ten
mmHg, Zehendruck < 30 mmHg oder TcPO2 < 20
mmHg Fusrucken). Bei Verwendung unelas-
eine
tischer Materialien kann eine Kompressionsver-
sorgung noch bei einem Knochelarteriendruck
• zwischen 50 und 60 mmHg unter engmaschiger
klinischer Kontrolle versucht werden.
• Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III +
IV)
• Septische Phlebitis
• Phlegmasia coerulea dolens
von
da-
In folgenden Fällen sollte die Therapieentschei-
ngs-
dung unter Abwägen von Nutzen und Risiko sowie
ckte
der Auswahl des am besten geeigneten Kompres-
bei
sionsmittels getroffen werden:
om-
• Ausgeprägte nässende Dermatosen
Er-
• Unverträglichkeit auf Kompressionsmaterial
be-
• Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität
ach
• Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z.B.
ve-
bei Diabetes mellitus)
die
• Primär chronische Polyarthritis
Um-
n).
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine oder mehrere
elle
dieser Angaben auf Sie zutreffen, sprechen Sie mit
were
Ihrem Arzt beziehungsweise dem medizinischen
ege-
Fachpersonal Ihres Vertrauens.
Folgende Risiken und Nebenwirkungen sind
möglich:
Medizinische Kompressionsstrümpfe können ins-
besondere bei unsachgemäßer Handhabung
an-
• Hautnekrosen und
016035_GA_Armstrumpf.indd 5
periphere
arterielle
Ver-
• Druckschäden auf periphere Nerven
verursachen. Bei empfindlicher Haut kann es un-
ter den Kompressionsmitteln zu Juckreiz, Schup-
pung und Entzündungszeichen kommen. Daher
ist eine adäquate Hautpflege unter der Kompres-
sionsversorgung sinnvoll. Bitte beachten Sie des-
halb besonders unsere wichtigen Hinweise und
die Anziehanleitung (Abschnitt 7 und 8).
Die folgenden Symptome sollen zum sofortigen
Entfernen der Kompressionsversorgung und Kon-
trolle des klinischen Befundes führen: Blau- oder
Weißfärbung der Finger, Missempfindungen und
Taubheitsgefühle, zunehmende Schmerzen, Kurz-
atmigkeit und Schweißausbrüche, akute Bewe-
gungseinschränkungen.
5. Vorgesehene Anwender und Patientenziel-
gruppe
Zu den vorgesehenen Anwendern zählen Angehö-
rige der Gesundheitsberufe und Patienten, inklu-
sive der in der Pflege unterstützende Personen,
nach entsprechender Aufklärung durch Angehöri-
ge der Gesundheitsberufe.
Patientenzielgruppe: Angehörige der Gesund-
heitsberufe versorgen anhand der zur Verfügung
stehenden Maße/Größen und der notwendigen
Funktionen/Indikationen Er wachsene und Kinder
unter Berücksichtigung der Informationen des
Herstellers nach ihrer Verantwortung.
6. Trage- und Nutzungsdauer – wie lange kann
ich meinen mediven Kompressionsstrumpf
tragen?
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, tragen
Sie Ihren mediven Kompressionsstrumpf für ein
optimales Therapieergebnis täglich von morgens
bis abends.
Damit die Strümpfe optimal wirken, ist ein exakt
graduierter (von unten nach oben abnehmender)
Druckverlauf Voraussetzung. Durch tägliches Tra-
gen und Waschen können der medizinisch not-
wendige Druck und die Elastizität Ihres Kompres-
sionsstrumpfes mit der Zeit nachlassen. Die
empfohlene Nutzungsdauer beträgt daher maxi-
mal 6 Monate. Nach der 6-monatigen Nutzungs-
dauer ist bei einer Folgeverordnung eines medizi-
nischen Kompressionsstrumpfes eine erneute
Körpermaßkontrolle durch den medizinischen
Fachhandel notwendig, da sich auf Grund des
Krankheitsbildes und der individuellen Lebensum-
stände die Körpermaße verändern können.
Beachten Sie für eine bestmögliche Erhaltung der
mediven® • 5
12.08.21 12:59

Werbung

loading