Herunterladen Diese Seite drucken

Medi mediven Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DEUTSCH / GERMAN
mediven
Gebrauchsanleitung
Liebe Anwenderin, lieber Anwender,
vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrau-
en! Wir freuen uns, dass Sie sich für eine medizi-
nische Kompressionsversorgung aus dem Hause
medi entschieden haben. Um die Wirksamkeit Ih-
rer Kompressionstherapie sicherstellen zu kön-
nen, bitten wir Sie, sich einen Augenblick Zeit zu
nehmen und diese Gebrauchsanweisung sorgfäl-
tig durchzulesen. Bewahren Sie sie gut auf, damit
Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt wichtige In-
formationen nachschauen können. Sollten Sie
Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren be-
handelnden Arzt, das medizinische Fachpersonal
Ihres Vertrauens oder den medi Service (siehe
Rückseite).
1. Zweckbestimmung – wofür wird ein
medizinischer Kompressionsarmstrumpf
oder -handschuh verwendet?
Rund- oder flachgestrickte medizinische Kom-
pressionsversorgung zur Kompression der oberen
Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung
von Erkrankungen des Venen- oder Lymphgefäß-
systems.
2. Leistungsmerkmale – wie wirkt ein
medizinischer Kompressionsstrumpf?
Ein medizinischer Kompressionsstrumpf übt mit
einem graduierten (von unten nach oben abneh-
mendem) Druckverlauf Kompression auf die Ex-
tremitäten aus.
3. Indikationen – bei welchen Krankheitsbil-
dern wird ein medizinischer Kompressions-
strumpf eingesetz?
Nach der Diagnose haben Sie eine Kompressions-
versorgung von medi erhalten.
Bitte folgen Sie der Anordnung Ihres Arztes bezie-
hungsweise des medizinischen Fachpersonals, um
ein optimales Therapieergebnis zu erzielen. Bitte
beachten Sie, dass jeder Kompressionsstrumpf
aufgrund der Materialbeschaffenheit, Herstel-
lungsart und der erhältlichen Kompressionsklas-
sen unterschiedliche Indikationen und Anwen-
dungsgebiete hat.
Ihr mediven Kompressionsstrumpf kann im All-
4 • mediven®
016035_GA_Armstrumpf.indd 4
®
gemeinen bei folgenden Indikationen einge-
setzt werden:
Chronische Venenkrankheiten
• Venöse Malformationen
Thromboembolische Venenkrankheiten
• Oberflächliche Venenthrombose
• Armvenenthrombose
• Zustand nach Thrombose
• Postthrombotisches Syndrom
• Thromboseprophylaxe bei mobilen Patienten
Ödeme
• Lymphödeme
• Posttraumatische Ödeme
• Postoperative Ödeme
• Postoperative Reperfusionsödeme
• Zyklisch idiopathische Ödeme
• Lipödeme
• Stauungszustände infolge von Immobilitäten
(Paresen und Teilparesen der Extremität)
• Medikamentös bedingte Ödeme, wenn keine
Umstellung möglich ist
Andere Indikationen
• Zustand nach Verbrennungen
• Narbenbehandlung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Aufgrund verschiedener Herstellungsarten von
medizinischen Kompressionsstrümpfen und da-
mit einhergehenden unterschiedlichen Wirkungs-
weise empfiehlt medi in der Regel rundgestrickte
Kompressionsstrümpfe (Strümpfe ohne Naht) bei
Erkrankungen der Venen und flachgestrickte Kom-
pressionsstrümpfe (Strümpfe mit Naht) bei Er-
krankungen des Lymphgefäßsystems. Bei be-
stimmten
Faktoren
Entscheidung des Arztes z.B. auch bei einer ve-
nösen Erkrankung eine Flachstrick-Versorgung die
geeignete Therapie sein (z.B. bei sehr großen Um-
fangsänderungen bzw. vertieften Gewebefalten).
So spielen insbesondere patientenindividuelle
Faktoren wie das Körpergewicht, Art und Schwere
des Ödems und die Beschaffenheit des Bindege-
webes eine Rolle.
Daher unsere Empfehlung:
• Je höher das Körpergewicht,
• Je stärker die Ödemneigung,
• Je ausgeprägter der Schweregrad der Erkran-
kung,
kann
jedoch
nach
12.08.21 12:59
• Je
->
se
Ihr
per
rekt
ons
So
elle
befi
4. K
m
t
In fo
sion
• F
sc
zu
m
m
ti
so
• z
k
• D
IV
• S
• P
In f
dun
der
sion
• A
• U
• S
• F
b
• P
Wen
dies
Ihre
Fac
Folg
Med
bes
• H

Werbung

loading