Verzögerungszeit einstellen.
- Mit kurzem Druck auf die Taste PTT abschließen.
Hinweis: Die Abkürzung SdLY steht für "scan delay" = Verzögerung beim Neu-
Start des Suchlaufes.
RESET - wenn nichts mehr geht
Falls Sie Ihr Funkgerät wieder mit allen Daten und Einstellungen in seinen
Auslieferungszustand versetzen wollen, so müssen Sie einen RESET vornehmen.
Das ist auch der Fall, wenn aus irgendwelchen Gründen Tasten und Anzeigen
nicht mehr so reagieren, wie Sie es erwarten.
- Beim ausgeschalteten Funkgerät Tasten FUNC und
MO/Fr/Ch gedrückt halten und gleichzeitig Funkgerät einschalten – Anzeige
lnltlAL. Nach kurzer Zeit meldet ein Quittungston den erfolgreichen RESET und
das Display kehrt zur gewohnten Anzeige zurück.
- Tasten loslassen.
8.8. Recht und Technik
Rechtliche Vorschriften und Technik
Ihr Ex-PMR 500 ist ein Funkgerät für den allgemein genehmigten Jedermann -
Funk im 70cm - Band, des amtlicherseits sogenannten "Kleinleistungsfunks".
Dieser bietet für einen breiten Anwenderkreis die ideale Lösung alltäglicher
Kommunikationsprobleme.
Keine Anmeldung - keine Gebühren
Ihr Funkgerät ist für den Kurzstreckenfunk in vielen europäischen Ländern anmel-
de- und gebührenfrei zugelassen.
Allgemeine Hinweise für Benutzung von Handsprechfunkgeräten
(Kurzstreckenfunk) des nicht-öffentlichen mobilen Landfunks (NömL)
1. Die Benutzung dieser Geräte ist anmelde- und gebührenfrei.
2. Die Handsprechfunkgeräte im Frequenzbereich 446,00625 – 446,09375 MHz
sind für die Übertragung von Sprache bestimmt. Es dürfen ausschließlich
Handsprechfunkgeräte mit integrierten Antennen eingesetzt werden.
3. Durch die Frequenznutzung dürfen andere Telekommunikationsanlagen sowie
andere Funkanlagen nicht gestört werden.
4. Verbindungen mit anderen Funkanlagen, Funknetzen oder öffentl.
Telekommunikationsnetzen sind nicht zulässig.
29