1. Anwendung
Das Ex-PMR 500 ist ein in vielen europäischen Ländern anmeldefreies Funkgerät
im 446-Mhz-Bereich für explosionsgefährdete Bereiche (außer schlagwetter-
gefährdeter Grubenbau) der Zonen 2 und 1 nach IEC/CENELEC.
2. Sicherheitshinweise
Die vorliegende Sicherheitsvorschrift enthält Informationen und Vorsichts-
hinweise, die für eine sichere Funktionsweise bei den beschriebenen
Bedingungen unbedingt zu berücksichtigen sind.
Vor
dem
Gebrauch
Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen!
Im Zweifelsfall (in Form von Übersetzungsfehlern) gilt die deutsche
Bedienungsanleitung.
3. Fehler und unzulässige Belastungen
Sobald zu befürchten ist, dass die Gerätesicherheit beeinträchtigt wird, muss das
Gerät außer Betrieb genommen und unverzüglich aus dem Ex-Bereich entfernt
werden. Die unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden.
Wir empfehlen das Gerät zu einer Überprüfung an den Hersteller zu schicken.
Die Gerätesicherheit kann z.B. gefährdet sein, wenn:
- am Gehäuse Beschädigungen sichtbar sind
- das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde
- das Gerät unsachgemäß gelagert wurde
- das Gerät Transportschäden erlitten hat
- Gerätebeschriftungen unleserlich sind
- Fehlfunktionen auftreten
- die zulässigen Grenzwerte (siehe 7. und 13.) überschritten wurden
4. Sicherheitsvorschriften
Die Benutzung des Geräts setzt beim Anwender die Beachtung der üblichen
Sicherheitsvorschriften voraus, um Fehlbedienungen am Gerät auszuschließen.
- Das Gerät darf innerhalb des Ex-Bereiches nicht geöffnet werden.
- Der Akkupack darf nur außerhalb des Ex-Bereiches gewechselt werden.
- Beim Anschluss des Akkupacks ist auf ein sicheres Einrasten des sechspoligen
Steckers zu achten.
- Das Mitführen von zusätzlichen Akkus im Ex-Bereich ist nicht zulässig.
- Der Akkupack darf nur außerhalb des Ex-Bereiches mit der zugehörigen
Ladevorrichtung Lt-500* geladen werden
2
des
Geräts
ist
diese
Sicherheitsvorschrift
und