Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupflege; Sicherheitshinweise; Integrierte Antenne; Bedienelemente Und Anschlüsse - Ecom Instruments Ex-PMR 500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkupflege

- Vor dem Gebrauch sollte der Akku vollständig geladen werden.
- Beachten Sie, dass die maximale Kapazität des Akkus erst nach ca. 6 Lade- und
Entladezyklen erreicht wird.
- Da die Leistungsfähigkeit von Akkus im Laufe der Zeit nachlässt, sollte man sie gele-
gentlich vollständig entladen, damit die volle Kapazität erhalten bleibt. Dazu das
Gerät eingeschaltet lassen, bis sich das Gerät von alleine abschaltet. Danach Akku
"AM500" außerhalb des Ex-Bereiches vollständig laden.

Sicherheitshinweise

- Den Akkupack nicht fallen lassen, nicht beschädigen, nicht demontieren und keinen
unzulässig hohen Temperaturen (-20 bis +50°C) aussetzen!
- Den Akkupack nur so laden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist!
- Entladenes Akkupack nie längere Zeit im unbenutzten Gerät lassen!
- Das Akkupack nie länger als sechs Monate lagern, ohne sie zwischendurch zu ent-
laden und wieder zu laden !
- Akkus keinesfalls in offenes Feuer oder in den Hausmüll werfen!

8.4. Integrierte Antenne

Das Ex-PMR 500 wird mit einer flexiblen, integrierten Gummi - Wendelantenne aus-
geliefert und darf nur mit dieser Antenne benutzt werden! Diese integrierte Antenne ist
unlösbar über eine SMA – Buchse mit dem Handsprechfunkgerät verbunden.
Hinweise:
- Niemals ohne die integrierte Antenne senden!
Die Sende-Endstufe Ihres Funkgerätes könnte sonst beschädigt werden!
- Niemals das Funkgerät an der integrierten Antenne tragen!
- Der Anschluss einer anderen Antenne ist strafbar!
8.5. Bedienelemente und Anschlüsse
In diesem Abschnitt wird ausführlich die Bedeutung der einzelnen Anschlüsse und
Tasten erklärt. Deren Position entnehmen Sie bitte den Zeichnungen auf Seite 4.
Anschlüsse und Regler auf der Oberseite
➀ VOL/OFF
Mit dem inneren Teil dieses Doppelreglers schalten Sie das Funkgerät ein bzw. aus
und stellen die Lautstärke ein. Das Funkgerät ist ausgeschaltet, wenn dieser Regler
auf dem linken Anschlag steht. Zum Einschalten nach rechts drehen ("klick").
Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen.
WARNHINWEIS: Stellen Sie – besonders bei Kopfhörerbetrieb – die Lautstärke nicht
zu hoch ein! Eine Schädigung Ihres Hörvermögens könnte die Folge sein!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis