Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 8

Werbung

Abwasserpumpe Typ ABS XFP PE1 - PE3
5. Sicherheit
5. Sicherheit
Die allgemeinen und spezifischen Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sind in der Broschüre „Safety Instructions for Sulzer
Products Type ABS [Sicherheitsanweisungen für Sulzer Produkte vom Typ ABS]" ausführlich beschrieben. Falls Unklarheiten
bestehen oder Sie Fragen zur Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Sulzer.
XFP-Pumpen dürfen nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung bzw. Kenntnisse verwendet werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit diese
nicht mit dem Gerät spielen können.
Unter keinen Umständen dürfen Sie Ihre Hand in die Ansaug- oder Auslauföffnung stecken, solange die Pumpe nicht
vollständig von der Stromversorgung getrennt ist.
5.1. Persönliche Schutzausrüstung
Elektrische Tauchmotorpumpen können bei der Installation, im Betrieb und bei Wartungsarbeiten ein mechanisches, elektrisches
und biologisches Risiko für das Personal darstellen. Es ist zwingend erforderlich, eine geeignete persönliche Schutzausrüstung
(PSA) zu tragen. Als Mindestanforderung gilt das Tragen von Schutzbrille, Sicherheitsschuhen und Arbeitshandschuhen. Allerdings
sollte stets eine Risikobewertung vor Ort durchgeführt werden, um zu ermitteln, ob ggf. Zusatzausrüstung erforderlich ist, wie z. B.
Sicherheitsgurt, Atemschutzgerät, usw.
6. Einsatz von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen
6.1. Explosionsschutz-Zulassungen
Standardmäßig explosionsgeschützt, in Übereinstimmung mit den internationalen Normen ATEX 2014/34/EU [Ex II 2G Ex h db IIB T4
Gb], und für 60 Hz US mit FM und CSA.
Es kommen die Zündschutzarten Typ "c" (konstruktive Sicherheit) und Typ "k" (Flüssigkeitskapselung) nach EN ISO
80079-36, EN ISO 80079-37 zur Anwendung.
6.2. Allgemeine Informationen
Explosionsgefahr
In Gefahrenbereichen muss darauf geachtet werden, dass beim Einschalten und während des Betriebs der Pumpen der
Hydraulikteil mit Wasser gefüllt ist (Trockenaufstellung) oder alternativ eingetaucht ist (Nassaufstellung).
Andere Betriebsarten wie z.B. Schlürfbetrieb oder Trockenlauf sind nicht zulässig!
1.
Explosionsgeschützte Tauchpumpen dürfen nur mit angeschlossenem Temperaturfühlersystem betrieben werden.
2.
Die Temperaturüberwachung von explosionsgeschützten Tauchpumpen muss durch Bimetall-Temperaturbegrenzer oder
Thermistoren nach DIN 44 082 erfolgen, die mit einer geeigneten Auslöseeinrichtung verbunden sind, die nach EG-
Richtlinie 2014/34/EU und FM 3610 zertifiziert ist.
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
VORSICHT
HINWEIS
GEFAHR
SULZER CONFIDENTIAL
Seite 8
6005675de 05 03.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe3Abs xfp pe2