Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 39

Werbung

Abwasserpumpe Typ ABS XFP PE1 - PE3
13. Inbetriebnahme
Sind die erforderlichen Absperrschieber (sofern vorhanden) geöffnet?
Funktionieren die Rückschlagventile (sofern vorhanden) einwandfrei?
Wurde das Spiralgehäuse entlüftet?
Sind die Strom- und Steuerkabel richtig befestigt?
Wurde der Sumpf gesäubert?
Wurden die Zu- und Abflüsse der Pumpstation gereinigt und kontrolliert?
Wurde bei trocken aufgestellten Aggregaten die Leitungen entlüftet?
13.1. Betriebsarten und Einschalthäufigkeit
Alle Pumpen der XFP-Reihe wurden für Dauerbetrieb S1 bei Trocken- oder Nassaufstellung entwickelt.
Pro Stunde sind maximal 15 Starts in Abständen von 4 Minuten zulässig.
13.2. Drehrichtung
13.2.1. Überprüfung der Drehrichtung
Wenn Drehstrompumpen erstmals in Betrieb genommen werden, und wenn sie an einem neuen Standort eingesetzt werden, muss
die Drehrichtung von einer qualifizierten Person sorgfältig überprüft werden.
Die Drehrichtung darf nur von einer qualifizierten Person geändert werden.
Bei der Überprüfung der Drehrichtung muss die Pumpe so gesichert werden, dass keine Gefährdung von Personen durch das
sich drehende Laufrad oder durch den entstehenden Luftstrom entsteht. Greifen Sie nicht in das hydraulische System!
Achten Sie bei der Überprüfung der Drehrichtung oder beim Starten der Pumpe auf die STARTREAKTION. Diese kann sehr
stark sein und die Pumpe entgegen der Drehrichtung springen lassen.
Von oben gesehen ist die Drehrichtung korrekt, wenn sich das Laufrad im Uhrzeigersinn dreht.
Die Startreaktion erfolgt gegen den Uhrzeigersinn.
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
HINWEIS
SULZER CONFIDENTIAL
Seite 39
6005675de 05 03.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe3Abs xfp pe2