Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 32

Werbung

Abwasserpumpe Typ ABS XFP PE1 - PE3
12. Elektrischer Anschluss
11.3.4. Entlüftung des Spiralgehäuses
Nach dem Absenken der Pumpe in das Pumpmedium kann es zu einem Lufteinschluss im Spiralgehäuse kommen, der zu Problemen
beim Pumpen führt. Um den Lufteinschluss zu beseitigen, können Sie die Pumpe schütteln und/oder die Pumpe im Medium heben
und senken, bis keine Luftblasen mehr an der Oberfläche erscheinen. Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Entlüftungsvorgang.
Wir empfehlen dringend, dass trocken aufgestellte Pumpen durch die Gewindebohrung im Spiralgehäuse in den Sumpf entlüftet
werden.
12. Elektrischer Anschluss
Gefährliche Spannung
Vor der Inbetriebnahme muss von einer qualifizierten Person geprüft werden, ob eine der geforderten elektrischen
Schutzeinrichtungen vorhanden ist. Erdung, Neutralleiter, Fehlerstromschutzschalter usw. müssen den Vorschriften der örtlichen
Stromversorger entsprechen, und von einer qualifizierten Person auf ihre einwandfreie Funktion überprüft werden.
Das Stromversorgungssystem vor Ort muss den lokalen Vorschriften in Bezug auf Leitungsquerschnitt und maximalen
Spannungsabfall entsprechen. Die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene Spannung muss der des Stromnetzes
entsprechen.
Der Installateur muss für alle Pumpen in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden Vorschriften geeignete Trennvorrichtungen in die
feste Verkabelung einbauen.
Das Stromversorgungskabel muss mit einer ausreichend dimensionierten, trägen Sicherung entsprechend der Nennleistung des
Geräts abgesichert werden.
Gefährliche Spannung
Die eingehende Stromversorgung sowie der Anschluss der Pumpe selbst an die Klemmen des Schaltschranks müssen in
Übereinstimmung mit dem Schaltplan des Schaltschranks sowie den Motoranschlussplänen erfolgen und müssen von einer
qualifizierten Person ausgeführt werden.
Alle geltenden Sicherheitsvorschriften sowie die allgemeine gute technische Praxis müssen eingehalten werden.
Tauchpumpen, die im Freien eingesetzt werden, müssen mit einem Netzkabel von mindestens 10 Metern Länge ausgestattet sein. In
verschiedenen Ländern können unterschiedliche Vorschriften gelten.
Bei allen Installationen muss die Stromversorgung der Pumpe über einen Fehlerstromschutzschalter (z. B. RCD, ELCB, RCBO
usw.) mit einem Ansprech-Fehlerstrom gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen. Bei Installationen, die nicht über eine ortsfeste
Fehlerstromschutzeinrichtung verfügen, muss die Pumpe über eine portable Version dieser Einrichtung an das Stromnetz
angeschlossen werden.
Alle Drehstrompumpen müssen vom Installateur mit Motoranlauf- und Überlastschutzvorrichtungen in der festen Verkabelung
installiert werden. Diese Motorsteuerungs- und Schutzvorrichtungen müssen den Anforderungen der IEC-Norm 60947-4-1
entsprechen. Sie müssen für den Motor, den sie steuern, ausgelegt sein und gemäß den Anleitungen des Herstellers verkabelt
und eingerichtet/eingestellt werden. Des Weiteren muss die Überlastschutzvorrichtung für die Motorstromversorgung auf 125 % des
angegebenen Nennstroms eingerichtet/eingestellt werden.
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
GEFAHR
ACHTUNG
GEFAHR
SULZER CONFIDENTIAL
Seite 32
6005675de 05 03.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe3Abs xfp pe2