Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 45

Werbung

Abwasserpumpe Typ ABS XFP PE1 - PE3
14. Wartung und Inspektion
Um zu verhindern, dass die Pumpe umkippt, stellen Sie sicher, dass sie so abgestützt wird, dass sie flach auf ihrem
Druckflansch liegt.
5.
Entnehmen Sie die erforderliche Ölmenge aus der Mengentabelle und gießen Sie das Öl langsam in die Ablassöffnung.
6.
Bringen Sie die Verschlussschraube und den Dichtring wieder an.
Zugehörige Referenzen
Öl- und Glykolmengen (in Litern)
14.4. Kühlmittelwechsel (PE3 - Ausführung mit Kühlmantel)
Das Kühlsystem (Dichtungskammer und Kühlmantel) ist bei der Herstellung mit Glykol gefüllt worden. Das Wasser und Propylenglykol
sind bis -15 °C / 5 °F frostbeständig.
Ein Glykolwechsel ist nur notwendig:
zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen (Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Sulzer Kundendienst vor Ort).
wenn der DI-Leckagesensor ein Eindringen von Wasser in die Motorkammer oder die Dichtungskammer erkennt.
nach Reparaturarbeiten, die das Ablassen des Glykols erfordern.
wenn die Pumpe außer Betrieb genommen und gelagert werden soll.
bei extremen Umgebungstemperaturen unter -15 °C / 5 °F (z.B. bei Transport, Lagerung oder wenn die Pumpe außer Betrieb ist)
muss die Kühlflüssigkeit abgelassen werden. Andernfalls kann die Pumpe beschädigt werden.
14.4.1. Entleeren und Befüllen des Kühlsystems (PE3 - Ausführung mit Kühlmantel)
Informationen zu dieser Aufgabe
(2)
(1)
1
Entleeren
2
Befüllen
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
auf Seite 46
(3.1)
(3.2)
SULZER CONFIDENTIAL
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
VORSICHT
(3)
Seite 45
(4)
6005675de 05 03.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe3Abs xfp pe2