Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 51

Werbung

Abwasserpumpe Typ ABS XFP PE1 - PE3
15. Anleitung zur Fehlerbehebung
7.
Bringen Sie die Bodenplatte wieder an.
Der Spalt an der Bodenplatte muss überprüft und ggf. eingestellt werden. Das ist wichtig, um Blockierungen in Zukunft zu
vermeiden.
8.
Schließen Sie die Pumpe wieder an die Stromversorgung an und führen Sie einen Probelauf durch, um eine akustische
Prüfung auf mögliche Lager- oder sonstige mechanische Schäden durchzuführen.
Befestigen Sie die Pumpe, damit sie bei Inbetriebnahme nicht wegrollen oder herunterfallen kann, und halten Sie sich nicht in
die Nähe der Pumpe bzw. unmittelbar vor deren Austrittsöffnung auf.
14.10. Reinigung
Wenn die Pumpe für den mobilen Einsatz verwendet wird, sollte sie zur Vermeidung von Schmutzablagerungen und Verkrustungen
nach jedem Einsatz durch Pumpen von klarem Wasser gereinigt werden. Bei ortsfester Installation empfehlen wir, die Funktion der
automatischen Füllstandsregelung regelmäßig zu überprüfen. Durch Umschalten des Wahlschalters (Schalterstellung "HAND") wird
der Sumpf geleert. Wenn Schmutzablagerungen auf den Schwimmern zu erkennen sind, müssen diese beseitigt werden. Nach der
Reinigung sollte die Pumpe mit klarem Wasser ausgespült und einige automatische Pumpvorgänge durchgeführt werden.
15. Anleitung zur Fehlerbehebung
Tabelle 11.
Fehler
Pumpe läuft nicht
Pumpe schaltet sich periodisch
ein/aus
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
Ursache
Der Leckagesensor wurde
ausgelöst
Lufteinschluss im
Spiralgehäuse
Außerkraftsetzung der
Füllstandsregelung.
Das Laufrad ist blockiert.
Absperrschieber geschlossen,
Rückschlagventil blockiert.
Der Temperatursensor hat
ausgelöst.
SULZER CONFIDENTIAL
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN
ACHTUNG
ACHTUNG
Behebung
Auf lose oder beschädigte Ölschraube prüfen oder fehlerhafte
Gleitringdichtung / beschädigte O-Ringe finden und ersetzen. Öl
1)
wechseln.
Die Pumpe schütteln oder mehrmals anheben und absenken, bis
keine Luftblasen mehr an der Oberfläche erscheinen.
Prüfen, ob der Schwimmerschalter im Pumpensumpf defekt oder
verklemmt ist und in der Ausschaltposition festgehalten wird.
Das Laufrad prüfen und den blockierenden Gegenstand
entfernen. Den Spalt zwischen Laufrad und Bodenplatte prüfen
und bei Bedarf einstellen.
Absperrschieber öffnen; Blockierung des Rückschlagventils
beseitigen.
Der Motor startet automatisch neu, nachdem die Pumpe
abgekühlt ist. Einstellungen des Temperaturrelais im
Schaltschrank überprüfen. Auf Blockierung des Laufrads
überprüfen. Wenn keiner der obigen Punkte vorliegt, ist eine
Serviceinspektion erforderlich.
1)
Fortsetzung der Tabelle
6005675de 05 03.2024
Seite 51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe3Abs xfp pe2