Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierintervall; Temperaturkompensation - wtw Multi 3320 Bedienungsanleitung

Messgerät für 2 sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen

Kalibrierintervall

einstellen
68
Menüpunkt
Messung /
Temp. Komp. (TC)
/ Referenztemp.
Messung / TDS
Faktor
Rücksetzen
10.1.9 Kalibrierintervall
Die Kalibrierbewertung wird im Display als Sensorsymbol dargestellt.
Nach Ablauf des eingestellten Kalibrierintervalls blinkt das Sensorsymbol.
Messungen sind weiterhin möglich.
Um die hohe Messgenauigkeit des Messsystems sicherzustellen,
nach Ablauf des Kalibrierintervalls kalibrieren.
Das Kalibrierintervall ist werkseitig auf 150 Tage eingestellt.
Sie können das Intervall verändern (1 ... 999 Tage):
1.
Mit <OK> das Menü für Messeinstellungen öffnen.
2.
Im Menü Kalibrierung / Kalibrierintervall mit <><> das Kalibrierinter-
vall einstellen.
3.
Mit <ENTER> die Einstellung bestätigen.
4.
Mit <M> das Menü verlassen.

10.1.10 Temperaturkompensation

Basis für die Berechnung der Temperaturkompensation ist die voreingestellte
Referenztemperatur 20 °C oder 25 °C. Sie wird im Display mit Tr20 oder Tr25
angezeigt.
Sie können unter folgenden Methoden der Temperaturkompensation wählen:
 Nicht lineare Temperaturkompensation (nLF) nach EN 27 888
 Lineare Temperaturkompensation (Lin) mit einstellbarem Koeffizienten
von 0,000 ... 10,000 %/K
 Keine Temperaturkompensation (off)
mögl.
Erläuterung
Einstellung
20 °C
Referenztemperatur
25 °C
Diese Einstellung steht nur für die
Messgrößen
0,40 ... 1,00
Faktor für den TDS-Messwert
-
Setzt alle Sensoreinstellungen auf
den Auslieferzustand zurück (siehe
Abschnitt 10.3.1 M
RÜCKSETZEN
Multi 3320
ϰ
ρ
und
zur Verfügung.
ESSEINSTELLUNGEN
, Seite 72).
ba77053d03
07/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis