Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw Multi 3320 Bedienungsanleitung Seite 100

Messgerät für 2 sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachwortverzeichnis
Sauerstoffsättigung
Steilheit (relative)
Leitfähigkeit
Referenztemperatur
Salinität
Salzgehalt
Temperaturkoeffizient
Temperaturkompen-
sation
Widerstand
Zellenkonstante C
Auflösung
AutoRange
100
Kurzbezeichnung für die relative Sauerstoffsättigung.
Die relative Steilheit drückt das Verhältnis des Steilheitswerts zum
Wert eines theoretischen Referenzsensors gleichen Bautyps aus.
Leitfähigkeit
Kurzform für den Begriff spezifische elektrische Leitfähigkeit.
Sie entspricht dem Kehrwert des spezifischen Widerstands.
Sie ist ein Messwert für die Eigenschaft eines Stoffs, den elektrischen
Strom zu leiten. Im Bereich der Wasseranalytik ist die elektrische Leit-
fähigkeit ein Maß für die in einer Lösung enthaltenen ionisierten Stoffe.
Festgelegte Temperatur zum Vergleich temperaturabhängiger Mess-
werte. Bei Leitfähigkeitsmessungen erfolgt eine Umrechnung des
Messwerts auf einen Leitfähigkeitswert bei 20 °C oder 25 °C Referenz-
temperatur.
Die absolute Salinität S
der Masse der gelösten Salze zur Masse der Lösung (in g/kg). In der
Praxis ist diese Größe nicht direkt messbar. Für ozeanographische
Überwachungen wird daher die praktische Salinität nach IOT verwen-
det. Sie wird durch eine Messung der elektrischen Leitfähigkeit
bestimmt.
Allgemeine Bezeichnung für die im Wasser gelöste Salzmenge.
Wert der Steigung
=
Meas *
T
Ref
Bezeichnung für eine Funktion, die den Einfluss der Temperatur auf die
Messung berücksichtigt und entsprechend umrechnet. Die Funktions-
weise der Temperaturkompensation ist je nach zu bestimmender Mess-
größe unterschiedlich. Bei konduktometrischen Messungen erfolgt eine
Umrechnung des Messwerts auf eine definierte Referenztemperatur.
Für potentiometrische Messungen erfolgt eine Anpassung des Steil-
heitswerts an die Temperatur der Messprobe, jedoch keine Umrech-
nung des Messwerts.
Kurzbezeichnung für den spezifischen elektrolytischen Widerstand. Er
entspricht dem Kehrwert der elektrischen Leitfähigkeit.
Von der Geometrie abhängige Kenngröße einer Leitfähigkeitsmess-
zelle.
Allgemein
Kleinste von der Anzeige eines Messgeräts noch darstellbare Differenz
zwischen zwei Messwerten.
Bezeichnung für eine automatische Messbereichswahl.
eines Meerwassers entspricht dem Verhältnis
A
α
einer linearen Temperaturfunktion.
1
(T -
T
)
1 + a
*
Ref
Multi 3320
ba77053d03
07/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis