Herunterladen Diese Seite drucken

Condair AX 02 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX 02:

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
1. Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeines
Diese technische Dokumentation enthält grundlegende
Hinweise, die bei Aufstel lung, Betrieb und Wartung zu
beachten sind. Sie ist daher unbedingt vor Montage und
Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fach-
personal/Betreiber zu lesen. Sie muss ständig am Einsatzort
der Anlage verfügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Abschnitt „Sicherheitshin-
weise" aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu
beachten, sondern auch die unter den anderen Abschnitten
eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden
speziellen Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu
beachten.
Hinweis
Diese Hinweise geben wichtige Informationen für den sach-
gerechten Umgang mit der Anlage. Das Nichtbeachten dieser
Hinweise kann zu Störungen an der Anlage oder in der Umge-
bung führen.
Verletzungsgefahr
Warnhinweis - weist Sie auf gefährliche Situationen hin. Ver-
meiden Sie diese Situationen, sonst könnten Sie oder andere
Personen schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Direkt an der Anlage angebrachte Hinweise wie z. B. Dreh-
richtungspfeile oder Kennzeichnungen der Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem
Zustand gehalten werden.
1.2 Personalqualifikation und -Schulung
Das Personal für die Bedienung, Wartung, Inspektion und
Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese
Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit
und die Überwachung des Personals müssen durch den
Betreiber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal nicht
die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und
zu unterweisen. Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des
Betreibers der Anlage durch den Hersteller/Lieferer erfolgen.
Weiterhin ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass der
Inhalt der technischen Dokumentation durch das Personal
vollständig verstanden wird.
1.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl
eine Gefähr dung für Personen als auch für die Umwelt und
der Anlage zur Folge haben.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Ver-
lust jeglicher Schadensersatzansprüche führen.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende
Gefähr dungen nach sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen der Anlage
Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und
Instandhal tung
Gefährdung von Personen durch elektrische und mecha-
nische Ein wirkungen
1.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser technischen Dokumentation aufgeführten Si-
cherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften
zur Unfallverhütung sowie eventu elle Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten.
1.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
Ein vorhandener Berührungsschutz für sich bewegende
Teile darf bei sich in Betrieb befindlicher Anlage nicht
entfernt werden.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszu-
schließen (Ein zelheiten hierzu siehe z. B. in den Vor-
schriften des VDE und der ört lichen Energieversorgungs-
unternehmen).
1.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und
Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-,
Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich
durch eingehendes Studium der technischen Dokumentati-
on ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Anlage nur im abgeschal-
teten Zu stand durchzuführen. Die in der technischen Doku-
mentation beschriebene Vorge hensweise zum Abschalten
der Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Si-
cherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw.
in Funktion gesetzt wer den.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt In- und
Außerbe triebnahme aufgeführten Punkte zu beachten.
1.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteile
Umbau oder Veränderungen der Anlage sind nur nach Ab-
sprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und
vom Hersteller autori siertes Zubehör dienen der Sicherheit.
Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die da-
raus entstehenden Folgen aufheben.
1.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei
bestimmungs gemäßer Verwendung gewährleistet. Die in
den technischen Daten an gegebenen Grenzwerte dürfen auf
keinen Fall überschritten werden.
Sicherheitshinweise
3

Werbung

loading