Herunterladen Diese Seite drucken

Condair AX 02 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX 02:

Werbung

14
8. Die UO-Anlage ca. 1 Stunde Spülen. Das Konservierungs-
mittel wird dabei ins Abwasser verdrängt.
9. Gebildetes Permeat wird ebenfalls über den Probenahme-
hahn dem Abwasser zugeführt.
10. Nach erfolgtem Spülvorgang Netzspannung über Haupt-
schalter wieder abschalten.
11. Den Permeatanschluss wieder herstellen.
5.1.3.2 Betriebsbereitschaft herstellen
Nach Einschalten der Steuerung über Kippschalter geht die
Anlage automatisch in den Betriebszustand.
5.1.3.3 Einregulierung
Die Permeatleistung ist u. a. auch temperaturabhängig.
Die in den Technischen Daten angegebene Permeatleistung
ist auf eine Einspeisetemperatur von 15 °C bezogen. Steigt
oder sinkt die Temperatur, so erhöht bzw. verringert sich die
Permeatleistung um ca. 3% je °C.
Die Permeat- und Konzentratleistung ist den technischen
Daten entsprechend über eine Konzentratblende einregu-
liert. Dabei dürfen der zulässige max. Arbeitsdruck, die max.
zulässige Permeatleistung und die max. Ausbeute nicht
überschritten werden.
Hinweis
Ist die Einspeisetemperatur geringer als 15 °C, ist die Permea-
tleistung auf den dieser Temperatur entsprechenden Wert ge-
ringer. Ist die Einspeisetemp. größer als 15 °C ist die Permeatlei-
stung auf den dieser Temperatur entsprechenden Wert größer.
Einstellung des Druckschalters:
Einstellpunkt für den Einschaltdruck der UO-Anlage. Bei
abnehmendem Permeatdruck geht die UO-Anlage wieder in
Betrieb. Hysterese-Einstellung: Im Uhrzeigersinn drehen =
Einschaltdruck vergrößert sich.
Im automatischen Betrieb ist noch einmal zu überprüfen, ob
der Arbeitsdruck nicht höher als der max. zulässige Arbeits-
druck ist.
Einstellpunkt für den Aus-
schaltdruck der UO-Anlage.
Feinabstimmung sollte im
Zustand Befeuchterbetrieb
erfolgen. Schaltpunkt-Ein-
stellung: Im Uhrzeigersinn
drehen = Ausschaltdruck
verringert sich.
5.2 Meldungen an der Steuerung
LCD-Anzeige
Erste Zeile
E
n t
V e r
z
ö g e r
In der ersten Zeile des LCD-Displays wird der aktuelle Zu-
stand (Phase) der Anlage angezeigt.
«Entnahme»
«Spülen»
«BEREITSCHAFT»
Wenn die Anlage durch eine Alarmsituation während einer
der oben aufgeführten Phasen ausgeschaltet wird, wird dies
durch die Zufügung
«Alarm»
angezeigt.
Zweite Zeile
E
n t
B e t
r
i
e b :
In der zweiten Zeile des LCD-Displays werden im Wechsel
folgende Informationen angezeigt:
«Betrieb» mit den Betriebsstunden
«Spülzeit» mit Angabe der Restspülzeit
«Leitw.» mit Angabe der Leitfähigkeit in µS/cm
Alternativ wird die Leitfähigkeit der Anlage angezeigt:
E
n t
L
e i
t
w :
Z. B.: 15,0 µS/cm
Hinweis
Erscheint die Anzeige «OFL», so liegt der Leitfähigkeitsmess-
wert außerhalb des Messbereiches.
Hinweis
Im Wechsel mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Anzei-
gen erfolgen bei Bedarf die Anzeigen der versch. Meldungen.
INBETRIEBNAHME
n a h m e
u n g
1 0 s
n a h m e
1
4 4 :
n a h m e
1 5 .
0
µ S
/
2 3
c m

Werbung

loading