Technisches Handbuch
LED Controller CC/CV [AKD-02x0CC.02]
Wird die Sequenz mit Zufallswerten gesteuert, so werden die Werte vom Gerät zufällig generiert. Dabei
werden für jeden Schritt jeweils ein minimaler und ein maximaler Farbtemperaturwert sowie ein minimaler
und ein maximaler Helligkeitswert definiert. Innerhalb dieser Grenzen werden die Werte für den Schritt
gewählt.
Ist der Parameter „Übergangszeit zufällig" nicht aktiv, so wird die Übergangszeit für den Schritt auf einen
festen Wert gesetzt.
Ist „Übergangszeit zufällig" aktiv, so ändert sich bei jedem Schritt der Parameter „Übergangszeit bis
zum nächsten Schritt" zu „Zufallszeit zum nächsten Schritt".
Wichtig:
Die Zufallszeit ist ein Wert zwischen „0 s" und dem definierten Wert!
Endlosschleife
Mit der Einstellung „Endlosschleife" – „aktiv" wird die Sequenz solange durchlaufen bis sie über das
Kommunikationsobjekt für diese Sequenz wieder gestoppt wird. Die weiteren Parameter für die Einstellung
der Schleifendurchläufe entfallen in diesem Fall.
Ist die Einstellung „Endlosschleife" – „nicht aktiv", so kann festgelegt werden, wie oft die Sequenz
wiederholt werden soll.
Zusätzlich kann ein Verhalten nach Beendigung der Sequenz definiert werden:
Ausschalten
■
Der Kanal wird ausgeschaltet.
Wert halten
■
Der Kanal bleibt auf dem aktuellen Wert.
Sequenz 1/2 starten
■
Der Kanal startet die entsprechende Sequenz.
HCL starten
■
Der Kanal startet das uhrzeitabhängige Dimmen.
Zustand vor Sequenz
■
Der Kanal nimmt den Zustand an, den er vor dem Start der Sequenz hatte.
Schritte
Für jeden Schritt wird
eine feste Farbtemperatur, ein fester
gangszeit definiert.
Die Haltezeit gibt dabei an, wie lange ein Schritt ausgeführt werden soll, bzw. die Sequenz in diesem
Zustand verbleiben soll.
Die Übergangszeit/Zufallszeit definiert die Zeit in der von einem Schritt zum nächsten gedimmt werden
soll.
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
52
TW Sequenz 1: – Start/Stopp
53
TW Sequenz 1: – Status
54
TW Sequenz 2: – Start/Stopp
55
TW Sequenz 2: – Status
Tabelle 58: Kommunikationsobjekte – Sequenzen
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
(nur zur Auswahl bei Einstellung „Endlosschleife - nicht aktiv").
Länge
1 Bit
1 Bit
1 Bit
1 Bit
Helligkeitswert, eine Haltezeit und eine Über-
Verwendung
Aktivieren/Stoppen von Sequenz 1
Senden des Status von Sequenz 1
Aktivieren/Stoppen von Sequenz 2
Senden des Status von Sequenz 2
85 / 92