Technisches Handbuch
LED Controller CC/CV [AKD-02x0CC.02]
Der Parameter „„Status Dimmwert" während Sequenz ausgeben" aktiviert die Statusausgabe (in %) auf
das Objekt „Status: Dimmwert" während eine Sequenz abläuft.
Wichtig:
Es gelten die Sendebedingungen im Menü „Grundeinstellungen" unter „Statusausgabe" des
jeweiligen Kanals.
Ist der Parameter „Rückfall auf Sequenz nach Helligkeitsänderung" aktiviert, so kann eine Zeit definiert
werden, nach welcher die Sequenz erneut startet, wenn sie vorher durch einen Dimmbefehl (relativ oder
absolut) gestoppt wurde.
Der Parameter „Verhalten bei „AUS""definiert, ob beim Ausschalten der Sequenz das Leuchtmittel
komplett ausgeschaltet wird oder nur die Sequenz angehalten werden soll.
Über „Objekt „Sequenz 1 - Status" senden" wird das Sendeverhalten des Statusobjektes definiert. Die
Einstellung „bei Änderung" legt fest dass der Status bei jeder Änderung gesendet wird. Die Einstellung
„bei Änderung und wiederholtem Neustart" bewirkt, dass der Status bei jeder Änderung und zusätzlich
nach jedem Durchlauf der Sequenz gesendet werden soll.
Sequenz schalten mit
Wird die Sequenz mit festen Werten gesteuert, so wird in der Folge für jeden Schritt ein fester Helligkeits-
wert definiert, welcher für den entsprechenden Schritt aufgerufen werden soll.
Wird die Sequenz mit Zufallswerten gesteuert, so werden die Werte vom Gerät zufällig generiert. Dabei
werden für jeden Schritt jeweils ein minimaler und ein maximaler Helligkeitswert definiert. Innerhalb
dieser Grenzen wird ein Helligkeitswert für den Schritt angedimmt.
Ist der Parameter „Übergangszeit zufällig" – „nicht aktiv", so wird die Übergangszeit für jeden Schritt auf
einen festen Wert gesetzt.
Ist „Übergangszeit zufällig" – „aktiv", so ändert sich bei jedem Schritt der Parameter „Übergangszeit bis
zum nächsten Schritt" zu „Zufallszeit zum nächsten Schritt".
Wichtig:
Die Zufallszeit ist ein Wert zwischen „0 s" und dem definierten Wert!
Endlosschleife
Mit der Einstellung „Endlosschleife" – „aktiv" wird die Sequenz solange durchlaufen bis sie über das
Kommunikationsobjekt für diese Sequenz oder über „Dimmen absolut/relativ" gestoppt wird. Die weiteren
Parameter für die Einstellung der Schleifendurchläufe entfallen in diesem Fall.
Ist die Einstellung „Endlosschleife" – „nicht aktiv", so kann festgelegt werden, wie oft die Sequenz durch-
laufen werden soll.
Zusätzlich kann ein Verhalten nach Beendigung der Sequenz definiert werden:
Ausschalten
■
Der Kanal wird ausgeschaltet.
Wert halten
■
Der Kanal bleibt auf dem aktuellen Wert.
Sequenz 1/2 starten
■
Der Kanal startet die entsprechende Sequenz.
Uhrzeitabhängiges Dimmen starten
■
Der Kanal startet das uhrzeitabhängige Dimmen.
Zustand vor Sequenz
■
Der Kanal nimmt den Zustand an, den er vor dem Start der Sequenz hatte.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
( nur zur Auswahl bei Einstellung „Endlosschleife - nicht aktiv" ).
45 / 92