Technisches Handbuch
LED Controller CC/CV [AKD-02x0CC.02]
4.2 Zentrale Kommunikationsobjekte (ohne Parameter)
Es stehen zusätzlich einige zentrale Kommunikationsobjekte zur Verfügung. Diese sind permanent einge-
blendet und keinem Parameter zugeordnet.
4.2.1 Alarme
Der LED Controller verfügt über 2 verschiedene Alarme. Zum einen ein Überstrom-Alarm, welcher aktiv
wird sobald mindestens ein Kanal einen zu hohen Strom führt. Zum anderen ein Übertemperatur-Alarm,
welcher aktiv wird sobald die Endstufe zu heiß wird.
Ist der Überstrom-Alarm aktiv, wird der Kanal ausgeschaltet, welcher einen zu hohen Strom führt.
Beim Übertemperatur Alarm werden alle Kanäle abgeschaltet. Somit wird eine Beschädigung des Gerätes
vermieden. Ein aktiver Alarm wird über das jeweilige Kommunikationsobjekt mit einer logischen „1"
angezeigt. Der Alarm setzt sich automatisch zurück sobald kein Fehler mehr anliegt. Dabei wird eine
logische „0" gesendet. Der betroffene Kanal bzw. die Endstufe schalten sich jedoch danach nicht eigen-
ständig wieder ein, sondern müssen mit einem neuen Schaltbefehl erneut eingeschaltet werden.
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
72
Zentral – Alarm: Überstrom
73
Zentral – Alarm: Übertemperatur
Tabelle 7: Kommunikationsobjekte – Alarme
4.2.2 Status Ausgangsstufe
Das Objekt sendet eine „0" wenn die Versorgungsspannung von 230 V AC am Eingang der Ausgangsstufe
nicht anliegt.
Liegt die Versorgungsspannung an, so wird eine „1" gesendet.
Die folgende Tabelle zeigt das entsprechende Kommunikationsobjekt:
Nummer
Name/Objektfunktion
74
Zentral – Status Ausgangsstufe
(230 V AC)
Tabelle 8: Kommunikationsobjekt – Status Ausgangsstufe
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Länge
Verwendung
1 Bit
Senden/Rücknahme eines Alarms
1 Bit
Senden/Rücknahme eines Alarms
Länge
Verwendung
1 Bit
Ausgabe des aktuellen Status, ob die
Versorgungsspannung anliegt.
18 / 92