Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies AKD-0260CC.02 Technisches Handbuch Seite 16

Led controller cc/cv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD-0260CC.02:

Werbung

Technisches Handbuch
LED Controller CC/CV [AKD-02x0CC.02]
„Tag / Nacht" Objekt
Das „Tag/Nacht" Objekt wird in verschiedenen Applikationseinstellungen verwendet um unterschiedliche
Verhalten für den „Tag-" bzw. den „Nachtbetrieb" zu erzeugen. Dies können Ein-/Ausschaltverhalten, Ein-/
Ausschaltgeschwindigkeiten oder auch minimale/maximale Helligkeiten sein.
Über den Parameter „Tag/Nacht Umschaltung wirkt ..." kann festgelegt werden ob die Umschaltung
zwischen „Tag" und „Nacht" Betrieb direkt wirkt oder erst beim nächsten Einschalten. Mit „beim nächsten
Einschalten" muss der Kanal einmal auf 0 % (Aus) geschaltet werden. Erst beim erneuten Einschalten
werden die geänderten Einstellungen übernommen. Mit der Auswahl „direkt" werden die Minimal-/
Maximalwerte für die Helligkeit angepasst und wenn der letzte Schaltbefehl ein Ein-Telegramm war, so
wird auch der Kanal entsprechend dem Einschaltverhalten gedimmt.
Automatische Umschaltung der Sommerzeit
Grundsätzlich läuft die empfangende Uhrzeit stets intern weiter. Im Falle einer Zeitumstellung nach der
mitteleuropäischen Zeitumstellung für Sommerzeit, kann das Gerät diese Umstellung selbstständig
durchführen, sofern der Parameter aktiviert wurde.
Standortbestimmung
Die Standortbestimmung ist relevant für die Berechnung der Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszei-
ten, welche beim uhrzeitabhängigen Dimmen und „Human Centric Light" (HCL) verwendet werden können.
Die Bestimmung kann entweder über den eingegebenen Standort oder aber über Koordinaten erfolgen.
Die folgende Tabelle zeigt die zugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name/Objektfunktion
75
Zentral – Kalibrierung /
Leuchtmitteltest starten
76
Zentral – Diagnosetext - Ausgang
80
Uhrzeit –
Aktuellen Wert empfangen
81
Datum –
Aktuellen Wert empfangen
82
Datum/Uhrzeit –
Aktuelle Werte empfangen
83
In Betrieb – Ausgang
84
Tag / Nacht –
Tag = 1 / Nacht = 0;
Nacht = 1 / Tag = 0
Tabelle 5: Allgemeine Kommunikationsobjekte
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Länge
Verwendung
1 Bit
Auslösen des Leuchtmitteltests
14 Byte
Senden eines Textes
3 Byte
Empfang der Uhrzeit
3 Byte
Empfang des Datums
8 Byte
Empfang von Datum und Uhrzeit
1 Bit
Senden eines zyklischen „In-Betrieb"
Telegramms
1 Bit
Empfang eines Telegramms zur Umschal-
tung zwischen Tag- und Nachtbetrieb
16 / 92

Werbung

loading