Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies AKD-0260CC.02 Technisches Handbuch Seite 5

Led controller cc/cv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD-0260CC.02:

Werbung

Technisches Handbuch
LED Controller CC/CV [AKD-02x0CC.02]
2.2 Funktionen
Hybrid dimming
Optimierte Hybrid-Dimmung für eine bessere Lichtqualität.
Der LED Controller CC/CV verwendet das Beste aus den beiden Dimmverfahren und kombiniert die
Dimmung über die Amplitude und Pulsweitenmodulation (PWM). Dies sorgt für ein homogenes Dimmver-
halten über den gesamten Dimmbereich von 0,2 ... 100 %. Wählbare Dimmkurve (Linear, MDT quadratisch,
halb-logarithmisch und logarithmisch), zur Optimierung des Dimmverhaltens angeschlossener LEDs.
Human Centric Lighting (HCL)
HCL ermöglicht eine – dem Sonnenverlauf nachempfundene – automatische Lichtregelung. Helligkeit und
Farbtemperatur werden bei Bedarf zu festen Zeiten, oder nach dem Standortbezogenen Sonnenaufgang/-
untergang über den Tagesverlauf hinweg gesteuert. HCL ermöglicht das richtige Licht zu jeder Tageszeit, es
unterstützt beim Aufstehen in den Morgenstunden, sorgt für Energie über den Tag und bietet Gemütlich-
keit in den Abendstunden. Die HCL-Kurve kann individuell den eigenen Bedürfnissen angepasst und
übersteuert werden.
Automatisches Uhrzeitabhängiges Dimmen
In der Betriebsart „Dimmen Einzelkanäle" kann das Licht in Abhängigkeit der Uhrzeit oder des Standortbe-
zogenen Sonnenaufgang/-untergang gedimmt werden. Bis zu 10 Stufen können eingestellt werden.
Beispielsweise 10 % Helligkeit in der Nacht, 100 % über den Tag und 60 % in den Abendstunden. Bei
Eingeschaltetem Licht, erfolgt der Übergang zwischen den Stufen fließend und ohne Sprung. Die Schritte
können nach Bedarf angepasst werden. Das Uhrzeitabhängige Dimmen ist jederzeit übersteuerbar.
Dim2Warm
Mit dieser Funktion kann das Dimmen konventioneller Glühlampen nachempfunden werden. Helles Licht
hat hierbei einen kälteren und dunkles Licht einen wärmeren Farbton. Die Farbtemperaturen und Hellig-
keitswerte können individuell angepasst werden. (Benötigt Tunable White LEDs)
Leuchtmitteltest und Diagnose
Der Leuchtmitteltest gibt via 14 Byte Objekt Auskunft zur Auslastung und zum Zustand der Ausgänge.
Doppelte Sicherheit durch Überprüfung der DIP-Schalterposition. Weicht die DIP-Schalter-Einstellung von
den Parametern im Applikationsprogramm ab, wird das Einschalten der Kanäle unterbunden und schützt
damit die LED-Leuchtmittel vor Überstrom/Überspannung.
Sperr- und Zwangsfunktion
Je Kanal sind zwei Sperr- oder Zwangsfunktionen einstellbar. Diese können als 1 Bit, 2 Bit oder 1 Byte
Objekt eingestellt werden und unterschiedliche Aktionen beim Sperren und Entsperren ausführen.
Szenen
Je Kanal sind bis zu 8 Szenen mit unterschiedlichen Aktionen einstellbar. Diese können beispielsweise das
aktivieren/deaktivieren von HCL, Ein-/Ausschaltbefehle, Sequenzen, Sperren oder Dimmwerte sein.
Bit Szenen
Für jeden Kanal können bis zu vier 1-Bit-Szenen mit unterschiedlichen Aktionen eingestellt werden. 1 Bit
Szenen können z. B. HCL aktivieren, Ein-/Ausschaltbefehle senden, Sequenzen starten, Sperren oder
Dimmwerte setzen.
Sequenzen
Zwei Sequenzen je Kanal können beispielsweise zur Anwesenheits-Simulation verwendet werden.
Sequenzen beinhalten bis zu 5 Aktionen und können optional in Endlosschleife gestartet werden. Das
Verhalten nach einer Sequenz ist einstellbar, so kann beispielsweise nach Sequenz 1, Sequenz 2, das
uhrzeitabhängige Dimmen oder HCL gestartet werden.
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
5 / 92

Werbung

loading