Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MDT Technologies Anleitungen
Controller
AKD-0260CC.02
MDT Technologies AKD-0260CC.02 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MDT Technologies AKD-0260CC.02. Wir haben
3
MDT Technologies AKD-0260CC.02 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technisches Handbuch, Betriebsanleitung
MDT Technologies AKD-0260CC.02 Technisches Handbuch (92 Seiten)
LED Controller CC/CV
Marke:
MDT Technologies
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Überblick
4
Übersicht Geräte
4
Funktionen
5
Testfunktion
6
Anschlussschema
7
Abbildung 1: Anschlussbeispiel - Konstantstrom
7
Abbildung 2: Anschlussbeispiel - Konstantspannung
7
Aufbau & Bedienung
8
Inbetriebnahme
8
Abbildung 3: Aufbau & Bedienung
8
Kommunikationsobjekte
9
Standardeinstellungen der Kommunikationsobjekte
9
Standardeinstellungen - Einzelkanäle
9
Tabelle 1: Kommunikationsobjekte - Standardeinstellungen: Einzelkanäle
10
Standardeinstellungen - Tunable White
10
Tabelle 2: Kommunikationsobjekte - Standardeinstellungen: Tunable White
11
Standardeinstellungen - Allgemeine Objekte
12
Tabelle 3: Kommunikationsobjekte - Allgemeine Objekte
12
ETS-Parameter
13
Allgemeine Einstellungen
13
Tabelle 4: Allgemeine Einstellungen
14
Geräteanlaufzeit
15
Abbildung 4: Diagramm - Dimmkurvenverlauf
15
Standortbestimmung
16
Tabelle 5: Allgemeine Kommunikationsobjekte
16
Diagnose / Leuchtmitteltest
17
Tabelle 6: Diagnosetexte
17
Zentrale Kommunikationsobjekte (ohne Parameter)
18
Alarme
18
Status Ausgangsstufe
18
Tabelle 7: Kommunikationsobjekte - Alarme
18
Tabelle 8: Kommunikationsobjekt - Status Ausgangsstufe
18
Funktionsauswahl - Einzelkanäle
19
Spezifische Einstellungen
19
Tabelle 9: Spezifische Einstellungen - Einzelkanäle
19
Kanalaktivierung
20
Kanaleinstellungen
21
Kanal- /Objektbeschreibung
21
Abbildung 5: Textfeld - Kanal-/Objektbeschreibung
21
Abbildung 6: Kanal-/Objektbeschreibung
21
Treppenlicht
22
Tabelle 10: Einstellungen - Treppenlicht
22
Abbildung 7: Ablaufdiagramm - Treppenlicht
23
Tabelle 11: Kommunikationsobjekt - Treppenlicht
23
Ein-/Ausschaltverzögerung
24
Abbildung 8: Funktionsdiagram - Ein-/Ausschaltverzögerung
24
Tabelle 12: Einstellungen - Ein-/Ausschaltverzögerung
24
Einschaltverhalten
25
Tabelle 13: Einstellungen - Einschaltverhalten
26
Dimmgeschwindigkeiten
28
Tabelle 14: Einstellungen - Dimmgeschwindigkeiten
28
Minimale/Maximale Helligkeit
29
Tabelle 15: Einstellungen - Minimale/Maximale Helligkeit
29
Ausschalten mit „Dimmen Relativ
30
Tabelle 16: Einstellungen - Ausschalten mit „Dimmen Relativ
30
Statusausgabe
31
Tabelle 17: Einstellungen - Statusausgabe
31
Tabelle 18: Kommunikationsobjekte - Statusobjekte
31
Verhalten nach Reset
32
Tabelle 19: Einstellungen - Verhalten nach Reset
32
Zentrale Objekte
33
Tabelle 20: Einstellungen - Zentrale Objekte
33
Tabelle 21: Kommunikationsobjekte - Statusobjekte
33
Sperr- und Zwangsfunktionen
34
Tabelle 22: Einstellungen - Sperr- und Zwangsfunktionen
35
Tabelle 23: Kommunikationsobjekte - Sperr- und Zwangsfunktionen
37
Szenen
38
Tabelle 24: Einstellungen - Szenen
38
Tabelle 25: Szenenaufruf und Speichern
40
Tabelle 26: Kommunikationsobjekt - Szene
40
Bit Szenen
41
Abbildung 9: Textfeld - Objektbeschreibung
41
Abbildung 10: Bit Szenen-- Objektbeschreibung
41
Ausschalten
41
Tabelle 27: Einstellungen - Bit Szenen
41
Tabelle 28: Kommunikationsobjekte - Bit Szenen
42
Sequenzen
43
Abbildung 11: Textfeld - Funktions-/Objektbeschreibung
43
Abbildung 12: Sequenz - Funktions-/Objektbeschreibung
43
Sequenz-Einstellungen
44
Tabelle 29: Einstellungen - Sequenzen
44
Tabelle 30: Kommunikationsobjekte - Sequenzen
46
Uhrzeitabhängiges Dimmen
47
Abbildung 13: Textfeld - Funktions-/Objektbeschreibung
47
Abbildung 14: Uhrzeitabhängiges Dimmen - Funktions-/Objektbeschreibung
47
Allgemeine Einstellungen
47
Tabelle 31: Einstellungen - Uhrzeitabhängiges Dimmen
48
Tabelle 32: Kommunikationsobjekte - Uhrzeitabhängiges Dimmen
49
Funktionsauswahl - Tunable White
50
Spezifische Einstellungen
50
Tabelle 33: Spezifische Einstellungen - Tunable White
50
Grundeinstellungen
51
Kanal- /Objektbeschreibung
51
Abbildung 15: Textfeld - Kanal-/Objektbeschreibung
51
Abbildung 16: Kanal-/Objektbeschreibung
51
Treppenlicht
52
Tabelle 34: Einstellungen - Treppenlicht
52
Tabelle 35: Kommunikationsobjekt - Treppenlicht
52
Ein-/Ausschaltverzögerung
53
Abbildung 17: Funktionsdiagram - Ein-/Ausschaltverzögerung
53
Tabelle 36: Einstellungen - Ein-/Ausschaltverzögerung
53
Einschaltverhalten
54
Tabelle 37: Einstellungen - Einschaltverhalten
56
Einschaltgeschwindigkeit
56
Ausschaltgeschwindigkeit
56
Erweitertes Einschaltverhalten
57
Tabelle 38: Einstellungen - Erweitertes Einschaltverhalten
58
Einzelkanal Steuerung
60
Tabelle 39: Einstellungen - Einzelkanalsteuerung
60
Tabelle 40: Kommunikationsobjekte - Einzelkanalsteuerung
60
Aus-/Einschalten mit „Dimmen Relativ
61
Tabelle 41: Einstellungen - Aus-/Einschalten mit „Dimmen Relativ
61
Tabelle 42: Kommunikationsobjekte - Aus-/Einschalten mit „Dimmen Relativ
61
Dimmgeschwindigkeiten
62
Tabelle 43: Einstellungen - Dimmgeschwindigkeiten
62
Statusausgabe
63
Tabelle 44: Einstellungen - Statusausgabe
63
Tabelle 45: Kommunikationsobjekte - Statusausgabe
63
Minimale/Maximale Helligkeit
64
Tabelle 46: Einstellungen - Minimale/Maximale Helligkeit
64
Verhalten nach Reset
65
Tabelle 47: Einstellungen - Verhalten nach Reset
65
TW Einstellungen
66
Grundeinstellungen
66
Abbildung 18: Diagramm - TW Konstante Helligkeit am Ausgang
66
Tabelle 48: Grundeinstellungen - Tunable White
66
Abbildung 19: Diagramm - Ausgangsleistung: Maximale Helligkeit
67
Dim2Warm
68
Abbildung 20: Diagramm - Dim2Warm
68
Automatische Einstellung der Farbtemperatur
69
Tabelle 49: Einstellungen - Dim2Warm
69
Abbildung 21: Diagramm - Beispiel für Dim2Warm
70
Sperr- und Zwangsfunktionen
71
Tabelle 50: Einstellungen - Sperr- und Zwangsfunktionen
73
Rückfallzeit
74
Tabelle 51: Kommunikationsobjekte - Sperr- und Zwangsfunktionen
75
Szenen
76
Tabelle 52: Einstellungen - Szenen
77
Tabelle 53: Szenenaufruf und Speichern
78
Tabelle 54: Kommunikationsobjekt - Szene
78
Bit Szenen
79
Abbildung 22: Textfeld - Objektbeschreibung
79
Abbildung 23: Bit Szenen-- Objektbeschreibung
79
Tabelle 55: Einstellungen - Bit Szenen
80
Tabelle 56: Kommunikationsobjekte - Bit Szenen
81
Sequenzen
82
Abbildung 24: Textfeld - Funktion-/Objektbeschreibung
82
Abbildung 25: Sequenz - Funktion-/Objektbeschreibung
82
Tabelle 57: Einstellungen - Sequenzen
84
Tabelle 58: Kommunikationsobjekte - Sequenzen
85
Human Centric Lighting (HCL)
86
Abbildung 26: Textfeld - Funktions-/Objektbeschreibung (HCL)
86
Abbildung 27: HCL - Funktions-/Objektbeschreibung
86
Tabelle 59: Einstellungen - Human Centric Lighting (HCL)
87
Tabelle 60: Kommunikationsobjekte - Human Centric Lighting (HCL)
88
Index
89
Abbildungsverzeichnis
89
Tabellenverzeichnis
90
Anhang
92
Gesetzliche Bestimmungen
92
Entsorgung
92
Montage
92
Historie
92
Werbung
MDT Technologies AKD-0260CC.02 Betriebsanleitung (2 Seiten)
Marke:
MDT Technologies
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 0 MB
MDT Technologies AKD-0260CC.02 Betriebsanleitung (2 Seiten)
LED Controller CC/CV 60 W / 230 V, 2-Kanal
Marke:
MDT Technologies
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MDT Technologies AKD - 0201.01
MDT Technologies AKD - 0203.01
MDT Technologies AKD - 0401.01
MDT Technologies AKD - 0103.01
MDT Technologies AKD - 0410V.01
MDT Technologies AKK-0416.02
MDT Technologies AKU-1616.01
MDT Technologies AKK-0810.01
MDT Technologies AKS-0410.01
MDT Technologies AKS-2016.02
MDT Technologies Kategorien
Thermostate
Steuergeräte
Module
Bewegungsmelder
Schnittstelle
Weitere MDT Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen