Bedienung
Nachlegen und Heizen mit Scheitholz oder Holzbriketts
Die Verbrennungsluft-Einstellung und die Drosselklappe im Abgasrohr ist noch komplett geöffnet. Legen Sie
nicht zu frühzeitig nach, solange noch
Flammen im Brennraum zu sehen sind.
Schließen Sie die Verbrennungsluft -
hierzu schieben Sie den Lufthebel
ganz nach links –
die Drosselklappe im Abgasrohr
bleibt ganz geöffnet,
öffnen Sie dann die Feuertür
vorsichtig und langsam,
öffnen Sie die Feuertür keinesfalls
zu früh, solange noch Flammen im Brennraum zu sehen sind, um
Austritt von Heizgas und Rauch nach Möglichkeit zu vermeiden,
ziehen Sie das Glutbett fl ächig auseinander,
legen Sie den Brennstoff auf das Glutbett – legen Sie den Brennstoff nicht zu dicht, beachten Sie die
erforderlichen und maximalen Brennstoffmengen (siehe „6.1 Brennstoffe" auf Seite 32),
schließen Sie die Feuerraumtür und
öffnen Sie den Lufthebel wieder komplett,
ist der aufgelegte Brennstoff gut angebrannt, schließen Sie die Anheizklappe - falls vorhanden
schieben Sie den Lufthebel ein kleines Stück weiter hinein – nicht mehr als bis ca. zur Hälfte.
schließen Sie die Drosselklappe im Abgasrohr.
Halten Sie auch bei nicht betriebenem Gerät Feuertür, Aschefachtür und den
Verbrennungsluftschieber immer geschlossen!
Feuerraum und Aschekastenabdeckung müssen immer geschlossen gehalten werden,
außer beim Anzünden, beim Nachfüllen von Brennstoff und der Entfernung von
Verbrennungsrückständen, um den Austritt von Heizgas zu verhindern.
Halten Sie bis zum nächsten Nachlegen die Feuertür(en) geschlossen.
Das Nachlegen und Anheizen kann erleichtert werden, wenn währenddessen z.B. ein Fenster im
Aufstellraum der Feuerstätte gekippt oder geöffnet wird.
46
Abb. 6.12 Verbrennungsluftschieber:
in der Mitte -
Nennwärmeleistung
Abb. 6.13 Rüttelrost: Hebel links -
Rost geschlossen