Herunterladen Diese Seite drucken

Leda VISPA Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISPA:

Werbung

AUFSTELL- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kaminofen VISPA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Leda VISPA

  • Seite 1 AUFSTELL- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Kaminofen VISPA...
  • Seite 2 VISPA Kaminofen Feurige Qualität VISPA Beschreibung Ident-Nr. Kaminofen VISPA, schwarz 1003-01542 Die Bedienungsanleitung ist zu lesen und zu beachten!
  • Seite 3 Inbetriebnahmeprotokoll für den Anlagenersteller LEDA Kaminofen VISPA Einbaudatum Seriennummer (siehe ) Anlagenbetreiber Straße PLZ / Ort Telefon, ggf. mobil Evtl. Fragen - auch im Zusammenhang mit Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen - lassen sich nur bei Vorlage dieses Inbetriebnahmeprotokolls klären! Schornstein rund: Ø ______ cm quadrat.: _____ cm...
  • Seite 5 Inbetriebnahmeprotokoll für den Anlagenbetreiber (verbleibt in dieser Anleitung) LEDA Kaminofen VISPA Einbaudatum Seriennummer (siehe ) Anlagenbetreiber Straße PLZ / Ort Telefon, ggf. mobil Evtl. Fragen - auch im Zusammenhang mit Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen - lassen sich nur bei Vorlage dieses Inbetriebnahmeprotokolls klären! Schornstein rund: Ø...
  • Seite 7 Anforderungen an den Schornstein Bestimmung des Gesamtförderdrucks Verbrennungsluftversorgung AUFSTELLUNG UND ERSTINBETRIEBNAHME Benötigte Werkzeuge Brandschutz- und Sicherheitsabstände Erforderliche Mindestabstände Transporterleichterung bei VISPA Eignung der Aufstellfl äche Montage der Füße, Ausrichten des Ofens Montage des Außenluftanschlusskastens Einstellen des Türgriffs Anschließen an den Schornstein 3.10 Verbindungsstück und Anschluss an den Schornstein...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 9 Wichtige Benutzerinformation Herzlichen Glückwunsch! Mit dem VISPA haben Sie sich für einen technisch und optisch modernen und ganz besonderen Kaminofen entschieden. Neben dem Design legen wir besonderen Wert auf ausgereifte Verbrennungstechnik, hochwertiges Material und gute Verarbeitung. Der VISPA wurde nach heutigem Stand der Technik gebaut und ist nach der Europäischen Norm DIN EN 13240 als Kaminofen für feste Brennstoffe geprüft worden.
  • Seite 10 Ein Exemplar verbleibt in dieser Anleitung und hilft später bei auftretenden Fragen zu Ihrer Feuerstätte. Bei Nichtbeachtung der Aufstell- und Bedienungsanleitung erlischt die Gewährleistung. Jede bauliche Veränderung des VISPA durch den Anlagenbetreiber ist unzulässig! Das Gerät darf nicht eigenmächtig verändert werden.
  • Seite 11 Beachten Sie die Sicherheitshinweise („1. Sicherheitshinweise“ auf Seite 4) und befolgen Sie diese wichtigen Vorgaben bei der Bedienung Ihrer Feuerstätte! Der Kaminofen VISPA ist eine Zeitbrandfeuerstätte. Für den vorgesehenen Betrieb im Zeitbrand beachten Sie bitte insbesondere die Hinweise im Abschnitt „6. Bedienung“ ab Seite 32.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 1.1 Brandschutz und Sicherheitsabstände Brandschutz- und Sicherheitsabstände müssen unbedingt eingehalten werden! Sicherheitsabstände neben, hinter und vor dem Kaminofen Der Kaminofen muss nach hinten und zur Seite Mindestabstände zu temperaturempfi ndlichen oder brennbaren Baustoffen oder brennbaren Materialien einhalten. Beachten Sie, dass sich die Verkleidung und die anderen Bereiche der Feuerstätte auch außerhalb des Strahlungsbereichs der Front / Sichtscheibe(n) stark erwärmen können.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise Schutz im Strahlungsbereich der Sichtscheibe Wegen der hohen Wärmestrahlung über die Sichtscheibe Ihres Kaminofens ist in diesem Bereich ein ausreichender Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien einzuhalten. In diesem Bereich dürfen sich keine brennbaren Gegenstände befi nden, auch kein Brennstoff gelagert oder abgestellt werden. Wärmestrahlung, insbesondere durch Glasfl...
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Schutz der Aufstellfl äche Unter dem Kaminofen ist kein besonderer Schutz des Bodens zwingend erforderlich, aber empfehlenswert. Geeignete Aufstellfl äche Die statischen Eigenschaften der Aufstellfl äche müssen ausreichend dimensioniert und geeignet sein. Bei Bedarf müssen geeignete Maßnahmen zur Lastenverteilung getroffen werden. 1.2 Verbrennungsgefahr Heiße Teile, heiße Bereiche, Verbrennungsgefahr! Der Kaminofen, vor allem seine Tür und Front, die Ofenoberfl...
  • Seite 15 Sicherheitshinweise 1.3 Gefahren durch unverschlossene Feuertür Die Feuertür muss während des Betriebs geschlossen sein! Während des Heizbetriebs muss die Feuertür geschlossen bleiben, um einen unnötig hohen oder sogar gefährlichen Austritt von Heizgas zu vermeiden. Durch den starken Entgasungsprozess beim Brennstoff Holz und einem schwachen Schornsteinförderdruck kann es beim Öffnen der Feuertür zum Austritt von Rauch und Heizgas kommen.
  • Seite 16 Verbrennungsluftversorgung und die Abgasabführung empfi ndlich stören. Für einen trotzdem sicheren Betrieb der Feuerstätte empfehlen wir unsere allgemein bauaufsichtlich zugelassene Sicherheitseinrichtung LEDA-Unterdruck-Controller LUC 2. Dieses Gerät überwacht ständig die vorhandenen Druckverhältnisse und würde bei Bedarf die Lüftungsanlage abschalten, bevor gefährlich viel Abgas in den Wohnraum austreten könnte.
  • Seite 17 Das Verbrennen von Abfällen oder ungeeigneten Brennstoffen ist nicht zulässig, umweltschädlich und gefährlich. Der VISPA ist geeignet für die Brennstoffe Scheitholz, Holzbrikett und Braunkohlebrikett, Ausführliche Informationen zu den vorgesehenen Brennstoffen fi nden Sie „6.1 Brennstoffe“ auf Seite 32. Verwenden Sie ausschließlich die vorgesehenen Brennstoffe und befolgen Sie die hier angegebenen Vorgaben! Verwenden Sie das Gerät nicht als Abfallverbrennungsofen, benutzen Sie keine...
  • Seite 18 Anfang an ein gewohnt guter Abbrand und Rauchabzug einstellt. 1.8 Gefahren durch falsche Montage der Stellfüße Die Geräte VISPA müssen immer mit Stellfüßen aufgebaut werden, der Kaminofen darf nicht ohne Stellfüße direkt auf den Boden gestellt werden. Die Stellfüße sind im Lieferumfang des Geräts enthalten. Siehe hierzu...
  • Seite 19 Sicherheitshinweise 1.9 Richtiges Verhalten bei einem Schornsteinbrand Befolgen Sie folgende Grundsätze für richtiges Verhalten im Falle eines Schornsteinbrands und prägen Sie sich die folgenden Punkte ein!  Schließen Sie die Verbrennungsluft!  Rufen Sie die Feuerwehr und den zuständigen Schornsteinfeger (bevollmächtigter Bezirksschorn- steinfeger)! ...
  • Seite 20 3 Stellfüße Notwendiges Zubehör  Zusätzlich liefer-/handwerks-/bauseitig: Abgasrohrmaterial zum Anschluss an den Schornstein, ggf. Rohrmaterial für die Verbrennungsluftleitung, ggf. Bodenaufl age, Vorgelege, o.ä. bei brennbarem Untergrund. Optionales Zubehör  Außenluftanschlusskasten für den rückseitigen Anschluss einer Verbrennungsluftleitung — 1004-00749, Außenluftanschlusskasten für VISPA...
  • Seite 21 überschlägigen Verfahren nach TROL oder einem vereinfachten Tabellenverfahren (z.B. LEDA BImSchV- Rechner) erbracht werden. Der VISPA kann nur dann gut und wirtschaftlich betrieben werden, wenn seine Wärmeleistung an die gegebenen Wärmebedarfsverhältnisse (Heizlast) und die Bedürfnisse des Betreibers angepasst ist.
  • Seite 22 Alle in den gleichen Schornstein führenden Öffnungen, wie z.B. andere Anschluss- oder Reinigungsöff- nungen müssen geschlossen sein.  Der VISPA ist grundsätzlich für eine Mehrfachbelegung geeignet. Dafür muss der Schornstein sowie alle daran angeschlossenen Feuerstätten technisch und formell für die Mehrfachbelegung geeignet sein.
  • Seite 23 Verbrennungsluftversorgung aus dem Aufstell- raum (Raumluftverbund) bzw. Gebäude: mindestens 4 Pa nach DIN EN 13384. 2. Mindestförderdruck für den Kaminofen 12 Pa für den VISPA bei Nennwärmeleistung maximal sinnvoller Förderdruck für den 22 Pa für den VISPA bei Nennwärmeleistung Kaminofen 3.
  • Seite 24 Maßnahmen zulässig, siehe unbedingt „1. Sicherheitshinweise“ auf Seite 4. Entlüftungsanlagen oder Absauggebläse, die im selben Raum oder Raumluftverbund betrieben werden, können darüber hinaus auch Probleme verursachen. Gemäß Feuerungsverordnung sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen vorzusehen. Zur Überwachung empfehlen wir als bauaufsichtlich zugelassene Sicherheitseinrichtung den LEDA-Unterdruck-Controller LUC.
  • Seite 25 Die Leitung wird direkt an der Feuerstätte angeschlossen. Hierfür steht ein entsprechender Verbrennungs- luftstutzen zur Verfügung (als optionales Zubehör verfügbar). Der VISPA bezieht die gesamte Verbren- nungsluft ausschließlich über die Öffnung in der Rückwand des Geräts bzw. über den Luftstutzen auf der Geräterückseite (siehe hierzu auch „3.7 Montage des Außenluftanschlusskastens“...
  • Seite 26 Zur Auslegung der Verbrennungsluftleitung können einfache Arbeitstabellen verwendet werden (siehe LEDA Produktkatalog auf www.leda.de im Serviceportal). Für einen Nachweis über die VBL-Leitung kann das entsprechende Nachweisformular „LEDA - Nachweis ausreichende Verbrennungsluftversorgung nach FeuVO“ verwendet werden. (zu beziehen über LEDA Werk, Leer oder auf www.leda.de im Serviceportal).
  • Seite 27 Die vorliegende Anleitung ist beim Aufstellen der Feuerstätte zu beachten. Weiterhin müssen allem voran die baurechtlichen Vorgaben beachtet, nationale und örtliche Bestimmungen müssen erfüllt werden. 3.1 Benötigte Werkzeuge Für die Montage des VISPA und seines Zubehörs wird folgendes Werkzeug benötigt:  Schraubendreher, fl ach, groß...
  • Seite 28 (nicht brennbare und nicht temperaturempfi ndliche Flächen), ist seitlich und hinter dem Gerät ein Mindestabstand von 10 cm einzuhalten, um die erforderliche Wärmeabgabe noch sicherstellen zu können. Der VISPA ist für den freistehenden Betrieb vorgesehen, der Einbau in eine Verkleidung oder eine Nische mit nur geringen Öffnungen ist nicht vorgesehen.
  • Seite 29 Die statischen Eigenschaften der Aufstellfl äche muss ausreichend dimensioniert und geeignet sein. Bei Bedarf müssen geeignete Maßnahmen zur Lastenverteilung getroffen werden. Der VISPA kann auch auf Aufstellfl ächen mit brennbaren Materialien aufgestellt werden. Unter dem Kaminofen ist kein besonderer Schutz des Bodens zwingend erforderlich, aber empfehlenswert.
  • Seite 30 Aufstellung und Erstinbetriebnahme Der VISPA wird jeweils ohne Transport-Schrauben ausgeliefert. Die Stellfüße können so direkt eingeschraubt und der Kaminofen ausgerichtet werden. Vor dem Ankippen des VISPA zum Einschrauben der Stellfüße sollte das Guss-Kopfteil abgenommen werden. 3.7 Montage des Außenluftanschlusskastens Beim VISPA kann eine Verbrennungsluftleitung ohne weiteres Zubehör nach unten angeschlossen werden.
  • Seite 31 Aufstellung und Erstinbetriebnahme Der Anschluss-Stutzen kann von unten in den Ofen eingesetzt werden. Zur leichteren Montage bei stehendem Ofen lässt sich auch die untere Verkleidung abnehmen: Lösen der Schraube oben im hinteren Ausschnitt der Ofenverkleidung (SW 13 mm), Aschefachtür öffnen und die Schraube im Aschefach vorne seitlich lösen (Innensechskant, SW 3 mm), das seitliche Verkleidungssegment...
  • Seite 32 Verbrennungsluftstutzen 3.8 Einstellen des Türgriffs Der Türgriff des VISPA besitzt einen Haltemagnet in der Tür. Ist der Türgriff geschlossen, legt er sich auf den Magneten und wird so fi xiert. Werkseitig werden die Haltemagneten so voreingestellt, dass der geschlossene Türgriff fl ächenbündig zur Türoberfl...
  • Seite 33 Aufstellung und Erstinbetriebnahme 3.9 Anschließen an den Schornstein Der Abgasstutzen befi ndet sich oben in der Deckplatte des Ofens, Durchmesser 130 mm. Das Rauchrohr sollte eine Mindestlänge von 80 cm haben. Ø 130 Eine erste Anlaufstrecke (senkrechte Rohrstrecke) von ca. 1 m Höhe ist zu empfehlen.
  • Seite 34 Aufstellung und Erstinbetriebnahme 3.10 Verbindungsstück und Anschluss an den Schornstein  Das Abgasrohr (Verbindungsstück) muss auf dem Abgasstutzen sicher befestigt sein. Der Querschnitt sollte innerhalb der Rohrstrecke nach Möglichkeit nicht verringert werden.  Das Abgasrohr (Verbindungsstück) darf nicht mit Gefälle zum Schornstein verlegt werden. ...
  • Seite 35 Aufstellung und Erstinbetriebnahme  Die geforderten bzw. vorgeschriebenen Abstände zwischen Abgasrohr und brennbaren Bauteilen müssen eingehalten sein.  Der Anschluss an den Schornstein muss im selben Geschoss erfolgen, in dem auch die Feuerstätte aufgestellt ist. Das Abgasrohr darf nicht in andere Geschosse oder andere Wohneinheiten / Nutzungs- einheiten geführt werden.
  • Seite 36 Aufstellung und Erstinbetriebnahme 3.11 Erstinbetriebnahme Wir empfehlen, bei der ersten Inbetriebnahme der Feuerstätte nur mit geringer Brennstoffaufgabe (1-2 kg) zu heizen. Eventuelle Kondensatbildung an der Feuerstätte oder an der Verkleidung sollte sofort sorgfältig abgewischt werden, bevor Rückstände in den Lack einbrennen können. Während der Erstinbetriebnahme kann es zu leichter Geruchsbildung durch die Einbrennlackierung kommen.
  • Seite 37 Normen und Richtlinien Normen und Richtlinien Nachstehende Rechtsvorschriften, Technische Regeln, Normen und Richtlinien sind für die Planung und Erstellung, sowie den Betrieb von Feuerstätten (wie z.B. Kaminöfen) und Heizungssystemen besonders zu beachten: Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes FeuVO Feuerungsverordnungen der jeweiligen Bundesländer DIN 18160-1 Abgasanlagen, Teil 1: Planung, Ausführung und Kennzeichnung DIN EN 13384...
  • Seite 38 Zu dieser Aufstell- und Bedienungsanleitung können je nach Art des Geräts weitere Anleitungen oder Anleitungsteile gehören, welche notwendige Angaben gem. DIN EN 16510 enthalten. Dies sind z.B. die separaten Anleitungen zum LEDA Unterdruck-Controller LUC und die separate Dokumentation „Produktinformationen gemäß europäischer Richtlinien und Verordnungen (EU-Produktangaben)“.
  • Seite 39 Sonstige Angaben und zugeh. Anleitungen Informationen bezüglich Demontage, Recycling und Entsorgung Entsprechende Informationen bezüglich Demontage, Recycling und / oder Entsorgung am Ende des Lebenszyklus fi nden Sie in der separaten Dokumentation „Produktinformationen gemäß europäischer Richtlinien und Verordnungen (EU-Produktangaben)“.
  • Seite 40 Holzbriketts oder Braunkohlebriketts in den geeigneten Qualitäten, Größen, Längen und Mengen. (In Österreich ist ausschließlich der Betrieb mit Holz oder Holzbriketts vorgesehen.) Der Kaminofen VISPA ist für die Brennstoffe Scheitholz, Holzbriketts und Braunkohlebrikett (gilt nicht für Österreich) vorgesehen. Gemäß 1. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1.BImSchV, §3 Abs. 1, Nr.
  • Seite 41 Bedienung Die richtige Brennstoffmenge und -größe Entnehmen Sie bitte folgender Tabelle die jeweils korrekten Brennstoffmengen. Kaminofen Typ VISPA Brennstoff-Füllmenge bei Scheitholz [kg] optimale Brennstoffl änge bei Scheitholz [cm] Brennstoffdurchsatz bei Scheitholz [kg/h] Brenndauer bei Scheitholz 0,9 (ca. 54 Min.) Brennstoff-Füllmenge bei Holzbriketts...
  • Seite 42 Verbrennung und das Heizen verloren. Ausreichend trockenes Holz erreicht man in der Regel durch eine zwei- bis drei-jährige Lagerung von gespaltenem Holz an gut gelüfteter Stelle. Optimale Brennstoff-Eigenschaften für den Kaminofen VISPA: Scheitholzlänge: optimal ca. 20 cm, maximal 25 cm maximaler Umfang: ca.
  • Seite 43 Um einen effi zienten und emissionsarmen Abbrand bei der vorgesehenen Leistung zu erhalten, beachten Sie neben der jeweils korrekten eingelegten Brennstoffmenge unbedingt auch die Abbranddauer, bzw. den vorgesehenen Brennstoffdurchsatz. Optimale Holzbriketts für den Kaminofen VISPA: Stücklänge: optimal 20 cm, maximal ca. 25 cm empfohlener Durchmesser: ca.
  • Seite 44 Kohlebetrieb“ auf Seite 41. Möchten Sie mit Braunkohlebriketts heizen, verwenden Sie ausschließlich Briketts aus reiner Braunkohle, Kohle-Brennstoffe wie Steinkohle, Koks, Anthrazit, Torf, usw. sind nicht für den Kaminofen VISPA geeignet. Beachten Sie, dass der Betrieb mit Braunkohlebriketts in Österreich nicht vorgesehen ist.
  • Seite 45 Bedienung Unzulässige Brennstoffe Das Verbrennen von Abfällen ist unzulässig und schädlich für Umwelt und Feuerstätte. Beim Verbrennen ungeeigneter Brennstoffe oder von Abfällen erlischt die Gewährleistung! Das Bundesimmissionsschutzgesetz stellt das Verfeuern von Abfällen und Reststoffen in häuslichen Feuerstätten ausdrücklich unter Strafe. Abfälle, Hackschnitzel, Hobel- und Sägespäne, Rinden- und Spanplat- tenabfälle, beschichtetes, lackiertes, imprägniertes oder oberfl...
  • Seite 46 6.2 Funktionsprinzip der Holzverbrennung Holzfeuerung - Nutzen bis zum letzten Funken Der VISPA hat einen mit Schamottesteinen ausgekleideten Feuerraum. Der Brennstoff wird auf einem geschlossenen Brennraumboden mit Schamottesteinen abgebrannt. Die gesamte Verbrennungsluft wird der Feuerstätte über das Luftventil im Geräteboden zugeführt und über Kanäle in den Brennraum verteilt.
  • Seite 47 Bedienung Stufe 1 - Hauptverbrennung und Entgasung: Die Verbrennungsluft wird über das Luftventil im Geräteboden in die Luftvorwärmkammer unterhalb des Feuerbetts gelenkt. Über Vorwärmkanäle strömt die Verbrennungsluft zu entsprechenden Düsen und Öffnungen und gelangt von dort an genau bestimmten Stellen optimal in die Brenngase. Durch die so in den Brennraum geleitete Verbrennungsluft wird konstant für eine stabile Entgasung gesorgt.
  • Seite 48 In geschlossener Stellung liegt der Türgriff in der Flucht der Türoberfl äche an. Abb. 6.1 geöffneter Türgriff Abb. 6.2 Türgriff und Bediengriff Den VISPA können Sie mit dem abnehmbaren Bediengriff („kalte Hand“) öffnen. Dazu wird dieser Bediengriff mit dem fl achen, kurzen Steg in die Nut unterhalb des Türgriffs...
  • Seite 49 Abb. 6.3 Aschetür und Bediengriff den Bediengriff ein Stück nach oben, um die Aschetür aus ihrem Schnappverschluss zu lösen. Das gleichzeitige Öffnen von Aschetür und Feuertür ist beim VISPA konstruktionsbedingt nicht möglich. Rüttelrost, Brennstoffwähler, Voreinstellung auf Kohlebetrieb Oben im Aschekasten-Fach befi ndet sich der Hebel für die Rosteinstellung. Der Hebel besitzt eine kleine Bohrung, hier kann der abnehmbare Bediengriff mit dem runden Stift eingesteckt werden.
  • Seite 50 Bedienung Bei geöffneter Rosteinrichtung wird der Brennstoff verstärkt mit Unterluft versorgt. Diese Luftzufuhr „von unten“ ist optimal für den Betrieb mit Braunkohlebrikett. Ein kurzzeitiger Betrieb mit geöffneter Rosteinrichtung zu Beginn des Abbrands kann auch bei Holzbrennstoffen das Anheizen erleichtern. Bei Betrieb mit Holz oder Holzbriketts muss die Rosteinrichtung aber nach dem Anheizen wieder geschlossen werden.
  • Seite 51 Abb. 6.6 Luftschieber mit Bediengriff nach links (Verbrennungsluft komplett geschlossen) bewegen. Bei Betrieb des VISPA wird der Luftschieber heiß. Daher sollte für Einstellungen bei Betrieb des Ofens der mitgelieferte Handschuh oder der abnehmbare Bediengriff verwendet werden. Abb. 6.7 Verbrennungsluftschieber: Abb. 6.8 Verbrennungsluftschieber: Abb.
  • Seite 52 Ofen angeheizt werden: Ist zur Überwachung des gemeinsamen Betriebs von Feuerstätte und Lüftungsanlage ein LEDA Unterdruck-Controller (LUC) installiert, kann der Unterdruck des Schornsteins direkt abgelesen werden. Verwenden Sie bei jedem Betrieb Ihres Ofens Ihnen und der Umwelt zu Liebe nur gutes Brennholz.
  • Seite 53 Sie diese Streifen auf den Feuerraumboden,  legen Sie 2 bis 3 kleine Stücke einer passenden Anzündhilfe (z.B. LEDA FeuerFit) zwischen die Streifen und entzünden Sie diese,  legen Sie zwei weitere, etwas größere Holzstücke auf die Streifen - verwenden Sie zum Anheizen insgesamt rund die Hälfte der Brennstoffmenge, die bei voller Leistung notwendig wäre.
  • Seite 54 Bedienung Nachlegen und Heizen mit Scheitholz oder Holzbriketts Die Verbrennungsluft-Einstellung und die Drosselklappe im Abgasrohr ist noch komplett geöffnet. Legen Sie nicht zu frühzeitig nach, solange noch Flammen im Brennraum zu sehen sind.  Schließen Sie die Verbrennungsluft - hierzu schieben Sie den Lufthebel ganz nach links –...
  • Seite 55 Bedienung Weiterheizen und Leistungsregelung mit Scheitholz oder Holzbriketts Holz ist ein lang-fl ammiger, stark gasender Brennstoff, der zügig und unter ständiger Sauerstoffzufuhr abgebrannt werden muss. Der Abbrand darf nicht gedrosselt werden. Der Brennstoff Holz ist daher nur bedingt über die Verbrennungsluftmenge regulierbar. In gewissem Umfang kann die Leistung nur über Aufgabehäufi...
  • Seite 56 Bedienung Abbrandende Wenn kein Brennstoff mehr nachgelegt werden soll und keine gelblich-weißen Flammen mehr sichtbar sind, kann die Verbrennungsluft komplett geschlossen werden, um ein unnötiges Durchströmen mit Verbrennungsluft und damit Abb. 6.14 Verbrennungsluftschieber: Abb. 6.15 Rüttelrost: Hebel links - Auskühlen der Anlage zu vermeiden. ganz links - ganz Rost geschlossen geschlossen...
  • Seite 57 Ofen angeheizt werden. Ist zur Überwachung des gemeinsamen Betriebs von Feuerstätte und Lüftungsanlage ein LEDA Unterdruck-Controller (LUC) installiert, kann der Unterdruck des Schornsteins direkt abgelesen werden. Verwenden Sie bei jedem Betrieb Ihres Ofens Ihnen und der Umwelt zu Liebe nur gutes Brennholz.
  • Seite 58  legen Sie diese Streifen auf den Feuerraumboden,  legen Sie 2 bis 3 kleine Stücke einer passenden Anzündhilfe (z.B. LEDA FeuerFit) zwischen die Streifen und entzünden Sie diese,  legen Sie zwei weitere, etwas größere Holzstücke auf die Streifen – verwenden Sie zum Anheizen insgesamt rund die Hälfte der Brennstoffmenge, die bei voller Leistung notwendig wäre.
  • Seite 59 Bedienung Nachlegen und Heizen mit Braunkohlebriketts Die Verbrennungsluft-Einstellung ist und bleibt bei Betrieb mit Braunkohlebriketts komplett geöffnet.  Öffnen Sie die Feuertür vorsichtig und langsam,  bewegen Sie das Rüttelrost mehrere Male nach links und rechts, um ein Abb. 6.18 Verbrennungsluftschieber: Abb.
  • Seite 60 Bedienung Abbrandende Falls kein Brennstoff mehr nachgelegt werden soll und keine gelblich-weißen Flammen mehr sichtbar sind, kann die Verbrennungsluft komplett geschlossen werden, um ein unnötiges Durchströmen mit Verbrennungsluft und damit Auskühlen der Anlage zu vermeiden. Hierzu wird der Lufthebel ganz hinein Abb.
  • Seite 61 Bedienung Weiterheizen nach dem Abbrandende mit Braunkohlebriketts Bei erneutem Weiterheizen öffnen Sie die Verbrennungsluft komplett, indem Sie den Luftschieber ganz nach rechts schieben. Dadurch wird die Restglut intensiv mit Luft versorgt und zügig zum Glühen gebracht. Auf diese Grundglut kann wieder Brennstoff aufgelegt werden. 6.6 Außerbetriebnahme im Störfall Im Falle eines größeren Problems kann es möglicher Weise notwendig werden, den Kaminofen außer Betrieb zu nehmen.
  • Seite 62 Die Reinigung und Wartung kann nur bei einem kalten Gerät vorgenommen werden! Regelmäßige Wartung und Prüfung Um die erforderliche Sicherheit, die richtige Funktion und auch die Langlebigkeit des VISPA zu erreichen, müssen wiederkehrend und regelmäßig alle Bauteile, Komponenten und Bereiche der Feuerstätte kontrolliert und gewartet werden.
  • Seite 63 Reinigen und Überprüfen der Anschlüsse, Verbindungsstel- len, Reinigungsöffnungen und ggf. des Verbindungsstücks (Abgasrohrs) Reinigen und Überprüfen des Schornsteins (durch Schornstein- feger / Schornsteinfegerin) Der VISPA muss mindestens einmal im Jahr oder bei Bedarf auch öfter gereinigt werden, um einen wirtschaftlichen und einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 64 Bedienung Entaschen Nur bei zu viel Rückständen im Brennraum, sollte lose Asche entnommen werden. Das Aschebett darf sich höchstens bis zur Unterkante der Feuerraumöffnung aufbauen. Lose Holzkohlestücke können sich auch darüber befi nden, sofern sie nicht heraus fallen. Bei Betrieb mit Braunkohlebriketts sollten lose Rückstände und Asche immer soweit entfernt werden, dass Verbrennungsluft gut durch den Rost strömen kann.
  • Seite 65 Bedienung Reinigen der Sichtscheibe Ein Beschlagen der Scheibe lässt sich auf Dauer nicht vollständig vermeiden. Der VISPA besitzt jedoch eine Scheibenspülung, die eine schnelle Verunreinigung der Glaskeramikscheibe verhindert. Beim Anheizen und bei Verwendung von feuchtem Holz, von zu großen Holzstücken oder bei ungenügenden Schornsteinbedingungen schlägt sich Kondensat aus den Brenngasen auf der Scheibe ab und Rußpartikel...
  • Seite 66 Bedienung 6.8 Checkliste bei Störungen Störung Ursache Abhilfe  Überprüfen; max. Restfeuchte 20% Das Feuer brennt Holz zu feucht schlecht (siehe „6.1 Brennstoffe“ auf Seite 32) oder  Nur den Brennstoff verwenden, der für Falscher Brennstoff oder zu Sichtscheibe ver- wenig das Gerät geeignet und zugelassen ist schmutzt schnell...
  • Seite 67 Bedienung Störung Ursache Abhilfe  Probebetrieb durchführen und Schornsteinzug zu stark, insbes. beim Anheizen bereits zu stark: anliegenden Unterdruck durch (maximal sinnvollen Förderdruck Fachbetrieb während mindestens eines für Feuerstätte und Verbren- gesamten Abbrands messen lassen. nungsluftversorgung berücksich-  Lassen Sie die Einstellungen des tigen) Volumenstromreglers überprüfen, lassen Sie ggf.
  • Seite 68 Bedienung Störung Ursache Abhilfe  Probebetrieb durchführen und Rauchbelästigung Schornsteinzug zu schwach: (Mindestförderdruck für Feuer- anliegenden Unterdruck messen. stätte und Verbrennungsluftver-  Abgasanlage auf Dichtheit überprüfen sorgung berücksichtigen)  Lockfeuer im Schornstein entfachen  offen stehende Türen anderer am Schornstein angeschlossener Geräte dicht schließen ...
  • Seite 69 Bedienung 6.9 Grundlegende Anforderungen an den Aufstellraum Für die Aufstellung von Feuerstätten gelten Anforderungen an den Aufstellraum. Dies ist ebenfalls bei bereits bestehenden Feuerstätten zu beachten, wenn z.B. der Aufstellraum anderweitig genutzt werden soll, sich das Gebäude von der Nutzung oder Aufteilung ändert, oder weitere Feuerstätten zusätzlich aufgestellt werden sollen.
  • Seite 70 Raumluftverbund betrieben werden, können darüber hinaus auch Probleme verursachen. Gemäß Feuerungsverordnung sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen vorzusehen. Zur Überwachung empfehlen wir als bauaufsichtlich zugelassene Sicherheitseinrichtung den LEDA-Unterdruck-Controller LUC. (siehe hierzu auch § 4 Absatz 2 MFeuV – zu beachten sind darüber hinaus ggf. auch weitergehende landesspezifi...
  • Seite 71 Der Aufstellraum muss eine entsprechend gute Luftqualität aufweisen und darf keine nachteilig wirkenden Schwebstoffe enthalten. Der VISPA heizt zum Großteil über seine warme Oberfl äche. Die Oberfl äche gibt Wärme durch Strahlung und auch direkt an die Raumluft ab. Dieses Funktionsprinzip setzt voraus, dass in der Raumluft entsprechend wenig Schwebstoffe enthalten sind.
  • Seite 72 Bedienung diese darf nicht höher als 50 kW sein – sowie die Summe aller Feuerstätten (unabhängig des Brennstoffs) – diese darf nicht über 100 kW liegen. Liegt die Gesamt-Nennwärmeleistung über 50 kW bzw. 100 kW, ist die Aufstellung der Feuerstätten in einem gewöhnlichen Aufstellraum nicht zulässig.
  • Seite 73 Ersatz- und Verschleissteile Ersatz- und Verschleissteile Es dürfen nur Original-Bauteile bzw. Ersatzteile des Herstellers verwendet werden! Benötigtes Zubehör und Ersatzteile bekommen Sie über Ihren Fachbetrieb. Die Feuerraumauskleidung bzw. Ausmauerung besteht aus dem Naturprodukt Schamotte, bei der nach längerem intensiven Gebrauch vereinzelt Risse auftreten können. Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Funktion des Gerätes und sollten deshalb nicht vorzeitig ausgetauscht werden.
  • Seite 74 Ersatz- und Verschleissteile Kaminofen VISPA Bezeichnung der Ersatz-/Verschleißteile 1005-03179 Steinsegment, unten 1005-03180 Steinsegment, oben 1005-03181 Steinsegment 1005-03182 Satz Prallsteine (2 Stück, links und rechts) 1005-03184 Ausmauerung, komplett 1005-03174 Set Rüttelrost/ Rostlager 1005-03173 Aschekasten 1005-03645 Sichtscheibe 1005-03713 Türdichtungsset 1005-04069 Biegefeder (Rückholfeder, Türverschlussfeder) 1005-03932 abnehmbarer Bediengriff („kalte Hand“)
  • Seite 75 Technische Daten Technische Daten Kaminofen Typ VISPA Zulassungsgrundlage, bauaufsichtliche Verwendbarkeit CE-Kennzeichnung gem. DIN EN 13240 Klassifi zierung / Art von Feuerstätten nach DIN EN 16510 Typ BE Eignung des Geräts, CON oder INT für Zeitbrandbetrieb (INT) Eignung des Geräts für eine Mehrfachbelegung des Schornsteins Energieeffi...
  • Seite 76 Technische Daten Kaminofen Typ VISPA I. Betriebsdaten Leistungsdaten [kW] Nennwärmeleistung, P [kW] Nenn-Raumwärmeleistung, P Daten für die Schornsteinbemessung nach DIN EN 13384 Teil 1 und Teil 2 Betrieb mit Scheitholz oder Holzbriketts Abgasstutzentemperatur [°C] Abgasmassenstrom bei Nennwärmeleistung,  [g/s] f,g nom Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung, p...
  • Seite 77 Technische Daten Kaminofen Typ VISPA II. Angaben zum Brand- und Wärmeschutz Mindestabstände zu brennbaren Materialien Mindestabstände von den Seiten des Kaminofens zu [cm] brennbaren Materialien, d Mindestabstände von der Rückseite des Kaminofens zu [cm] brennbaren Materialien, d Mindestabstände unterhalb des Bodens des Kaminofens [cm] (ohne Füße) zu brennbaren Materialien, d...
  • Seite 78 Hinweise zur Prüfung: Geprüft wurde der VISPA bei der Prüfung für den Brennstoff Scheitholz mit einem Abgasrohr von 1,0 m, geprüft wurde mit einer Drosselklappe (Stellung 45°). Bei der Prüfung mit dem Brennstoff Braunkohlebrikett mit einem Abgasrohr von 0,85 m mit einer Drosselklappe.
  • Seite 79 Sachmängel 24 Monate ab Gefahrübergang. Der durch den Betrieb bedingte Verschleiß ist kein anfänglicher Sachmangel und dementsprechend auch kein Gewährleistungsfall. Neben diesen gesetzlichen Vorgaben übernimmt LEDA zusätzlich eine Garantie von 10 Jahren ab Herstellung auf alle Gussteile für einwandfreie, dem Zweck entsprechende Werkstoffbeschaffenheit. Die Garantie erstreckt sich auf unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw.
  • Seite 84 Sprechen Sie uns an. Ihr LEDA-Händler/-Handwerkspartner Fordern Sie weitere Infos an: LEDA Werk GmbH & Co. KG Postfach 1160 26761 Leer Telefon 0491 - 6099 - 0 Telefax - 290 www.leda.de info@www.leda.de...

Diese Anleitung auch für:

1003-01542