4. ELEKTRISCHE INSTALLATIoN
4.1 Spannungsversorgung
Achtung!
die elektrischen anschlüsse des gerätes sollten nur von entsprechend ausgebildetem
Fachpersonal vorgenommen werden!
Vor dem anschluss sind folgende punkte zu beachten:
• Vergewissern sie sich, dass die anschlusswerte auf dem typenschild des gerätes mit den Werten
• das gerät darf nur an ein netz angeschlossen werden, dass über eine ordnungsgemäße erdung,
• Führen sie die spannungsversorgung bis in die unmittelbare nähe des gerätes und installieren
• um die elektronik des gerätes nicht zu beschädigen, darf es niemals direkt parallel zu induktiven
Achtung!
• Schalten Sie die Spannungsversorgung des gerätes auf keinen fall direkt mit
• Da das gerät keinen Schalter zur Unterbrechung der Spannungsversorgung hat,
des Versorgungsnetzes übereinstimmen. das typenschild befindet sich auf der linken gehäuse-
seite
sowie einen Fi-schutzschalter mit hoher empfindlichkeit (0,1a) verfügt.
sie eine entsprechende steckdose (Feuchtraum-ausführung).
lasten (z.b. motoren, magnetventilen etc.) angeschlossen werden. in diesem Fall muss stets ein
Hilfsrelais zwischengeschaltet sein. siehe abbildung (4.1).
einer Phase der filterpumpe, oder eines anderen Elektroaggregates. Dies kann
sonst aufgrund der hohen Einschaltströme dieser Aggregate zu unzulässigen
überspanungsspitzen führen, die das gerät beeinflussen, oder sogar zerstören
können.
dient der Netzstecker des gerätes gleichzeitig als „Not-Aus".
A
I
P
a - spannungsversorgung
p - Filterpumpe oder induktive last
r - Hilfsrelais
R
V
i - Hilfsschütz Filterpumpe
V - Vms - pumpe
A
P
V
abb. 4.1 Hilfsrelais
11