6.8 Betriebsanzeigen
Vom Hauptdisplay aus können sie sich weitere betriebsanzeigen und einstellungen anzeigen lassen,
7.19 pH
ohne in das programmiermenü gehen zu müssen:
00%
Halten sie die < ab > - taste für ca. 2-3 sekunden gedrückt, bis sich das erste betriebsbild für die
aktuelle betriebsspannung öffnet.
in diesem bild wird die akuelle betriebsspannung angezeigt.
p.supply
diese information kann z.b. bei einer evtl. Fehlersuche nützlich sein.
229 Volt
den zulässigen spannungsbereich finden sie im kapitel „technische daten".
im nächsten bild können sie die aktuellen kalibrierwerte der pH-elektrode sehen.
68 mV/pH
in diesem beispiel hat die elektrode eine steilheit von 54 mV/pH. der nullpunkt liegt bei +8 mV.
+ 008 mV
in diesem bild wird der status für den dosieralarm, d.h. für eine evtl. Überschreitung der max.
al OFF
zulässigen dosierzeit angezeigt (siehe auch kapitel 7.3 „alarm -> max. dosierzeit"):
dOsing
• al OFF - dOsing: es steht kein alarm an. die pumpe arbeitet im normalen betriebsmodus.
• al On - dOsing: die max. dosierzeit ist überschritten. die pumpe arbeitet aber trotzdem -
• al On - stOp:
dieses bild zeigt die programmierte, max. zulässige sollwertabweichung an.
b) 100%
in diesem beispiel soll die dosierpumpe bei einem pH-Wert ≥ 7,80 pH mit 100% leistung „pH-
7.80 pH
minus" zur senkung des pH-Wertes fördern.
das nächste bild zeigt den programmierten sollwert an.
a) 00%
in diesem beispiel soll die dosierpumpe bei einem pH-Wert von ≤ 7,20 pH stoppen (= 00%).
7.20 pH
Hinweis:
sollte mehr als 90 sekunden keine taste gedrückt werden, kehrt das programm automatisch zum
Hauptdisplay zurück.
18
Hinweis:
eine neue pH-elektrode sollte in einem steilheitsbereich von 52 - 72 mV/pH liegen und
einen nullpunkt (auch „Offset" genannt) von ± 58 mV haben.
entsprechend der programmierung - weiter im betriebsmodus.
die max. dosierzeit ist überschritten. die pumpe bleibt stehen, bis eine
beliebige taste gedrückt wird.