Tastatursteuerung
Externe Steuerung
Auswahl der Signalquelle
Programmierhandbuch
Die Steuerbefehle werden von der Steuertafel-Tastatur aus erteilt oder
unter Verwendung der DriveWindow-Software, wenn sich der ACS 600
in der Betriebsart Tastatursteuerung befindet. Dies wird durch „L"
(Lokal) auf dem Display der Steuertafel angezeigt.
1 L ->1242 rpm
Wenn sich der ACS 600 in der Betriebsart Externe Steuerung befindet,
werden die Befehle über einen Steuer-Klemmenblock auf der NIOC-
Platine (Digital- und Analogeingänge) vorgegeben und/oder eine der
beiden Feldbus-Schnittstellen, CH0 des Feldbus-Adapters oder den
Standard-Modbus-Anschluss. Ausserdem ist es möglich, die
Steuertafel als Signalquelle für die externe Steuerung zu definieren.
Die externe Steuerung wird durch ein Leerzeichen Anzeige der
Steuertafel angezeigt bzw. durch R in den Sonderfällen, in denen die
Steuertafel als Signalquelle für die externe Steuerung definiert wurde.
1
->1242 rpm
Externe Steuerung über die E/A-
Anschlüsse oder über
Kommunikationsmodule
Der Benutzer kann im Anwendungsprogramm Signalquellen für zwei
externe Steuerplätze EXT1 und EXT2 festlegen, von denen immer nur
einer aktiv sein kann. Mit dem Parameter 11.02 AUSWAHL
EXT1/EXT2 (O) wird zwischen den beiden externen Steuerplätzen
EXT1 und EXT2 ausgewählt.
Bei EXT1 sind Start/Stop- und Drehrichtungsbefehle durch den
Parameter 10.01 EX1START/STP/DREH und die Sollwertquelle durch
den Parameter 11.03 AUSW. EXT SOLLW 1 festgelegt. Der externe
Sollwert 1 ist stets der Drehzahlsollwert.
Kapitel 4 – Steuerung
I
I
1 R ->1242 rpm
Externe Steuerung über Steuertafel
(Start-/Stop-/Richtungsbefehle
und/oder Sollwert von "externer"
Steuertafel ausgegeben)
I
4-5