Seite 1
ACS 600 Inbetriebnahmehandbuch ACS 600 Frequenzumrichter Dieses Handbuch enthält: • ACS 600 Initialisierung unter mit Standard-Anwendungprogramm 5.x Verwendung der Steuertafel • Erster Start • Einstellung der Drehrichtung • Start über Digitaleingang • Drehzahlregelung über Steuertafel und Analogeingang...
Seite 2
Das ACS 600 Programmierhandbuch - Standard-Anwendungsprogramm 5.x enthält weitere Informationen über • den Einsatz der Steuertafel, • die Steuerungsanschlüsse, • die Parameter, • die Fehlersuche. 3BFE 64050109 R0103 gültig ab: 26.08.1998 ersetzt: --- ã 1998 ABB Industry Oy. Alle Rechte vorbehalten.
Der ACx 600 darf nicht mehr als fünf Mal innerhalb von zehn Minuten eingeschaltet werden, um eine Überhitzung des Ladewiderstandes zu verhindern (keine Begrenzung beim ACS 600 MultiDrive und ACx 607 Einheiten -0760-3, -0930-5, -0900-6 oder höher). Vor der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob der ACx 600 mechanisch und elektrisch richtig installiert is t.
DTC eignet sich in den meisten Fällen . Der SCALAR Steuerungsmodus ist zu empfehlen: • bei Mehrmotorenantrieben, wenn die Anzahl der an den ACS 600 angeschlossenen Motore variabel ist. • wenn der Nennstrom des Motors weniger als 1/6 des Nennstroms des Wechselrichters beträgt.
Seite 5
· · Zulässiger Bereich: 1/2 ... 2 des ACS 600. (U bezieht sich auf die jeweils höchste Spannung in den Nennspannungsbereichen: 415 VAC für 400 VAC Einheiten, 500 VAC für 500 VAC Einheiten und 690 VAC für 600 VAC Einheiten.) Nennstrom.
Nach der Eingabe der Motordaten wird eine Warnmeldung -> 0.0 rpm angezeigt. Sie zeigt an, daß die Motorparameter eingestellt wurden und daß der ACS 600 für den Start des Motor- ** WARNUNG ** Identifizierungslaufs bereit ist (ID-Magnetisierung oder ID- ID MAGN ERF Lauf).
Motor anhalten. Bei der Änderung der Motordrehrichtung ist wie folgt vorzugehen: Vorwärts- • ACS 600 von der Netzspannung trennen und 5 Min. warten, bis die lauf Zwischenkreiskondensatoren sich entladen haben. Messen Sie die Spannung zwischen den einzelnen Eingangsklemmen (U1, V1 und W1) und der Erde mit einem Multimeter, um sicherzustellen, daß...
Inbetriebnahmehandbuch FLUSSDIAGRAMM ZUR INBETRIEBNAHME 7 – STARTEN DES ANTRIEBS ÜBER DIE E/A-SCHNITTSTELLE Standardmäßig wird das externe Start-/Stopsignal am Gültig, wenn das Werks- Digitaleingang DI1 und der externe Drehzahlsollwert am einstellungsmakro ausgewählt Analogeingang AI1 abgelesen. ist. Siehe Parameter 99.02 APPLKATIONSMAKRO. Start durch Verwendung des Digitaleingangs: •...
Seite 10
ABB Industrietechnik GmbH GB Standard Antriebe Postfach 10 02 61 D-68002 Mannheim Telefon +49 (0)621 381-1707 Telefax +49 (0)621 381-1898...