Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB ACS880-604 Hardwarehandbuch
ABB ACS880-604 Hardwarehandbuch

ABB ACS880-604 Hardwarehandbuch

1-phasige brems-choppereinheiten als modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-604:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB Industrial Drives
Hardware-Handbuch
ACS880-604 1-phasige Brems-Choppereinheiten als Module

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB ACS880-604

  • Seite 1 ABB Industrial Drives Hardware-Handbuch ACS880-604 1-phasige Brems-Choppereinheiten als Module...
  • Seite 2: Liste Ergänzender Handbücher

    Handbücher und Kurzanleitungen für E/A- Erweiterungsmodule, Feldbus-Adaptermodule usw. Im Internet finden Sie Handbücher und andere Produkt-Dokumentation im PDF-Format. Siehe Abschnitt Dokumente-Bibliothek im Internet auf der hinteren Einband-Innenseite. Wenn Handbücher nicht in der Dokumente-Bibliothek verfügbar sind, wenden Sie sich bitte an Ihre ABB-Vertretung.
  • Seite 3 Hardware-Handbuch ACS880-604 1-phasige Brems-Choppereinheiten als Module Inhaltsverzeichnis 3. Mechanische Installation 5. Elektrische Installation 7. Inbetriebnahme © 2013 ABB Oy. Alle Rechte vorbehalten. 3AXD50000013168 Rev B GÜLTIG AB: 05.12.2013...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Inhalt dieses Kapitels ........... . 9 Sicherheitsvorschriften .
  • Seite 6 Auswahl des Chopper-Freigabe-Eingangskabels ......31 Schutz des Systems vor thermischer Überlastung ......31 Funktionsprinzip .
  • Seite 7 Produkt-Schulung ............75 Feedback zu den Antriebshandbüchern von ABB ......75...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung 9 Einleitung Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel ist die Einführung in dieses Handbuch. Sicherheitsvorschriften Befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften, die mit dem Frequenzumrichter geliefert werden. Lesen Sie die vollständigen Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch, bevor Sie den Frequenzumrichter installieren, in Betrieb nehmen oder benutzen. Die vollständigen Sicherheitsvorschriften enthält das Handbuch Sicherheitsvorschriften für ACS880 Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte und -Module (3AUA0000122376).
  • Seite 10: Inhalt Des Handbuchs

    USB-Speicherstick mit allen Handbüchern der Produktserie. Anleitungen zu den Montagesätzen finden Sie im Internet. Gehen Sie auf die Internetseite https://www151.abb.com/spaces/lvacdrivesengineeringsupport/content. Weitere Handbücher sind auf der vorderen Innenseite des Bucheinbands angegeben. Wenden Sie sich falls erforderlich an Ihre ABB-Vertretung. Begriffe und Abkürzungen Begriff/Abkürzung Beschreibung...
  • Seite 11 Einleitung 11 Begriff/Abkürzung Beschreibung Brems-Choppereinheit Brems-Choppermodule, die mit einer Regelungseinheit/Steuerkarte und entsprechendem Zubehör gesteuert werden. Die Regelungseinheit/Steuerkarte wird als ein Teil der Einheit betrachtet. Bremswiderstand Der Bremswiderstand nimmt die überschüssige Energie auf, die über den Brems-Chopper zugeführt wird, und wandelt sie in Wärme um.
  • Seite 12 12 Einleitung...
  • Seite 13: Funktionsprinzip Und Hardware-Beschreibung

    Beschreibung Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel beschreibt das Funktionsprinzip und den Aufbau des Brems-Choppers. Produktbeschreibung Die ACS880-604 ist eine luftgekühlte Brems-Choppereinheit. Sie besteht aus einem NBRA Brems-Choppermodul oder zwei parallel geschalteten NBRA Brems- Choppermodulen. Funktionsprinzip Der Brems-Chopper verarbeitet die von einem bremsenden Motor erzeugte Energie. Der Brems-Chopper schaltet die Bremswiderstände immer dann auf den DC-Zwischenkreis,...
  • Seite 14: Übersichtsschaltbild Des Frequenzumrichtersystems

    14 Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung Übersichtsschaltbild des Frequenzumrichtersystems Das folgende Schaltbild zeigt ein typisches Frequenzumrichtersystem mit DC- Zwischenkreis. Einspeiseanschluss (AC) Einspeisesicherungen (AC) Einspeiseeinheit. In diesem Beispiel besteht die Einspeiseeinheit aus einem Einspeisemodul. DC-Zwischenkreis DC-Sicherungen des Wechselrichters Wechselrichtereinheiten. In diesem Beispiel besteht eine der Einheiten aus zwei parallel geschalteten Wechselrichtermodulen.
  • Seite 15: Übersichtszeichnung

    Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung 15 Übersichtszeichnung Die Abbildung zeigt die Komponenten des Brems-Choppermoduls. Vier Befestigungspunkte auf der Rückseite des Geräts Vier Befestigungsschrauben der Frontabdeckung Frontabdeckung Brems-Copper-Regelungskarte (NBRC) mit Steuerungsanschlüssen (siehe Seite 16) Jumper für die Spannungsauswahl (siehe Seite 34) Erdungsanschluss (PE) Erdungsklemme Freigabe-Eingangsklemmenblock (siehe Seite 16) UDC-...
  • Seite 16: Übersicht Der Leistungs- Und Steueranschlüsse

    16 Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung Übersicht der Leistungs- und Steueranschlüsse In der folgenden Abbildung sind die Leistungs- und Steueranschlüsse des Brems- Choppermoduls dargestellt. NBRA NBRC t° UDC- UDC+ t° Punkt Beschreibung Zusätzliche Informationen Chopper-Freigabe-Eingang Schutz des Systems vor thermischer Überlastung (Seite 31) Relaisausgang der Störanzeige LWL-Verbindung: Chopper-Steuerungssignal zu Steuerung des Brems-Choppers über...
  • Seite 17: Typenschild

    Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung 17 Typenschild Jedes Brems-Choppermodul besitzt ein Typenschild. Ein Beispiel für das Typenschild ist unten abgebildet. Beschreibung Typenbezeichnung Bestellnummer des Brems-Choppermoduls Seriennummer • Die erste Ziffer der Seriennummer gibt das Herstellungswerk an. • Die nächsten vier Ziffern geben das Jahr und die Woche der Herstellung der Einheit an. •...
  • Seite 18 18 Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung...
  • Seite 19: Mechanische Installation

    Mechanische Installation 19 Mechanische Installation Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält Installationsanweisungen und -beispiele. Prüfen des Installationsortes Das Brems-Choppermodul muss in senkrechter Position installiert werden. Das Modul hat die Schutzart IP00. Bei der Auswahl des Installationsortes muss dies berücksichtigt werden. Der Installation in einem Schaltschrank wird nachdrücklich empfohlen. Befolgen Sie die Anweisungen für den Schaltschrankeinbau der ACS880 Multidrive- Module im Dokument Cabinet design and construction instructions for ACS880 multidrive modules (3AUA0000107668 [Englisch]).
  • Seite 20: Erforderliche Werkzeuge

    20 Mechanische Installation Erforderliche Werkzeuge Legen Sie sich diese Werkzeuge bereit: • Bohrmaschine mit geeigneten Bohreinsätzen/Bits • Schraubendreher und/oder -schlüssel mit einem Satz geeigneter Einsätze/Bits • Befestigungsschrauben (M6). Installation der Brems-Choppermodule 1. Markieren Sie die Lage der vier Befestigungsbohrungen auf der Montagefläche. Abmessungen der Module siehe Kapitel Maßzeichnungen.
  • Seite 21: Beispiele: Installation Des Brems-Choppermoduls Und Eines Lüfters

    Daher muss die Platte die gesamte Querschnittsfläche des Schaltschranks abdecken. Beschreibung Schrank mit Brems-Chopper, Seitenansicht Schrank mit Brems-Chopper, Ansicht von vorn Brems-Choppermodul, Ansicht von vorn DC-Sicherungen Brems-Choppermodul Anschlussklemmen für DC-Zwischenkreis und Bremswiderstände Lüftermontageplatte* Lüfter * Von ABB nicht lieferbar Weitere Informationen zu den Abmessungen siehe Kapitel Maßzeichnungen.
  • Seite 22: Beispiel 2: Installation Im Rittal Ts8 Schaltschrank

    Luftstrom zu den Komponenten Abluft. Offenes Dach verwenden. DC-Sicherungen Dämpfer (optional) Brems-Choppermodul Lüfter Lüftermontageplatte* Kunststoffleisten auf beiden Seiten, um den Luftstrom zu unterbinden** * Von ABB nicht lieferbar. Abbildung siehe 3AXD50000007886. ** Von ABB nicht lieferbar. Abbildung siehe 3AXD50000008190 und 3AXD50000008209.
  • Seite 23: Beispiele: Installation Von Bremswiderständen Und Lüfter

    3. Installieren Sie den Lüfter (f) unter Verwendung einer separaten Montageplatte (e). Beschreibung Schrank mit Bremswiderstand, Ansicht von vorn Schrank mit Bremswiderstand, Seitenansicht Montageschienen* Thermische Schutzschalter Bremswiderstände Anschlussklemmen für DC-Zwischenkreis und Bremswiderstände Lüftermontageplatte* Lüfter * Von ABB nicht lieferbar Weitere Informationen zu den Abmessungen siehe Kapitel Maßzeichnungen.
  • Seite 24: Beispiel 2: Installation Im Rittal Ts8 Schaltschrank

    Zuluft. Lufteinlass in der Tür verwenden. Luftstrom zu den Komponenten Abluft. Offenes Dach verwenden. Bremswiderstände Lüftermontageplatte* Lüfter Kunststoffleisten auf beiden Seiten, um den Luftstrom zu unterbinden** * Von ABB nicht lieferbar. Abbildung siehe 3AXD50000008316. ** Von ABB nicht lieferbar. Abbildung siehe 3AXD50000008190 und 3AXD50000008209.
  • Seite 25: Planung Der Elektrischen Installation

    Haftungsbeschränkung Die geltenden Gesetze und örtlichen Vorschriften müssen bei Planung und Ausführung der Installation stets eingehalten werden. ABB übernimmt keinerlei Haftung für Installa- tionen, die nicht gemäß den geltenden Gesetzen und örtlichen und/oder weiteren einzu- haltenden Vorschriften geplant und ausgeführt wurden. Wenn die von ABB gegebenen Empfehlungen nicht beachtet werden, können beim Einsatz des Frequenzumrichters Pro-...
  • Seite 26: Ausstattung Des Umrichters Mit Einem Hauptschütz Und Manuellem/N

    26 Planung der elektrischen Installation Ausstattung des Umrichters mit einem Hauptschütz und manuellem/n Trennschalter(n) Es wird ausdrücklich empfohlen, den Umrichter mit einem Hauptschütz auszustatten und diesen mit Relaisausgang X3 der Störanzeigen auf der Chopper-Regelungseinheit zu verdrahten. Diese Konfiguration macht außerdem einen oder mehrere manuelle Start/Stopp-Schalter für den Systemstart erforderlich.
  • Seite 27 Planung der elektrischen Installation 27 Anschlussbeispiele siehe folgende Stromlaufpläne. Beispiel 1 NBRC Beispiel 2 NBRC...
  • Seite 28: Auswahl Der Komponenten Für Den Bremsstromkreis

    28 Planung der elektrischen Installation Auswahl der Komponenten für den Bremsstromkreis 1. Berechnen Sie die maximale, vom Motor während des Bremsbetriebs erzeugte Leistung (P 2. Wählen Sie eine für die Applikation geeignete Kombination von Brems-Chopper und Bremswiderstand entsprechend der Nenndatentabelle auf Seite 59. Diese Bedingung muss erfüllt sein: >...
  • Seite 29: Berechnung Der Maximalen Bremsleistung

    Planung der elektrischen Installation 29 Berechnung der maximalen Bremsleistung Der Wert P für jede Standardkombination aus Brems-Chopper und Bremswiderstand brmax steht in der Nenndatentabelle auf Seite 59. Der Nennwert gilt für einen Referenz- Bremszyklus (10 Sekunden Bremsung, 50 Sekunden keine Bremsung). Falls der tatsächliche Bremszyklus nicht dem Referenzzyklus entspricht, müssen Sie die maximal zulässige Bremsleistung wie unten gezeigt berechnen.
  • Seite 30: Beispiel 3

    Die maximale Länge des/der Widerstandskabel(s) beträgt 10 m (33 ft). EMV-Konformität der kompletten Installation Hinweis: ABB kann nicht die Einhaltung der EMV-Anforderungen bei Verwendung externer benutzerspezifischer Bremswiderstände und Kabel bestätigen. Die Einhaltung der EMV-Richtlinien der kompletten Installation muss vom Kunden sichergestellt werden.
  • Seite 31: Platzierung Der Bremswiderstände

    Planung der elektrischen Installation 31 Platzierung der Bremswiderstände Installieren Sie die Widerstände an einem Ort, an dem sie gekühlt werden. Hinsichtlich der Kühlungsanforderungen müssen Widerstände so installiert werden, dass: • keine Gefahr der Überhitzung des Widerstands oder des Materials in unmittelbarer Nähe besteht.
  • Seite 32: Schutz Des Widerstandskabels Vor Kurzschlüssen

    32 Planung der elektrischen Installation Schutz des Widerstandskabels vor Kurzschlüssen Die Brems-Choppereinheit macht die Verwendung von Sicherungen für den Bremsstromkreis erforderlich. Die Sicherungen schützen den Brems-Chopper und die Kabel des Bremsstromkreises bei Kurzschluss. Steuerung des Brems-Choppers über einen externen Steuerplatz Der Brems-Chopper kann über eine LWL-Verbindung (V22- und V23- Anschlüsse auf der Regelungskarte des Brems-Choppers) über einen externen Steuerplatz gesteuert werden.
  • Seite 33: Elektrische Installation

    Elektrische Installation 33 Elektrische Installation Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält Anweisungen zur Verkabelung der Brems-Choppereinheit. Sicherheit Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften des Frequenzumrichters. Siehe Handbuch Sicherheitsvorschriften für ACS880 Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte und - Module (3AUA0000122376 [Deutsch]. WARNUNG! Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen, oder Schäden an den Geräten verursachen.
  • Seite 34: Isolation Des Widerstands-Schaltkreises Prüfen

    34 Elektrische Installation Isolation des Widerstands-Schaltkreises prüfen Führen Sie keine Isolationswiderstands- oder Spannungsfestigkeitsprüfungen an den Brems-Choppermodulen durch. Bei jedem Brems-Choppermodul wurde werkseitig die Isolation zwischen Hauptstromkreis und Gehäuse geprüft. Prüfen Sie die Isolation der Bremswiderstandseinheit wie folgt: 1. Stellen Sie sicher, dass das Widerstandskabel mit dem Widerstand verbunden und von den Chopper-Ausgangsklemmen R+ und R- abgeklemmt ist.
  • Seite 35: Synchronisation Mehrerer Brems-Chopper

    Elektrische Installation 35 Hinweis: Bei den folgenden Choppern müssen Sie die Spannung wie in Abschnitt Synchronisation mehrerer Brems-Chopper auf Seite gezeigt auf "FIBER" einstellen. WARNUNG! Ein falsches Setzen des Jumpers oder ein fehlender Jumper kann zu Störungen des Brems-Choppers oder zu Schäden am Chopper oder den Bremswiderständen führen.
  • Seite 36: Anschluss Der Dc- Und Widerstandskabel

    36 Elektrische Installation Anschluss der DC- und Widerstandskabel WARNUNG! Die Ausgangsklemmen des Brems-Choppers dürfen auf keinen Fall miteinander verbunden werden. Andernfalls kommt es zu einem Kurzschluss, der den Chopper beschädigt. Anschlussplan DC-Zwischenkreis und Bremseinheit in DC-Zwischenkreis und Bremseinheit im selben separaten Schaltschränken Schaltschrank * Die Bremseinheit kann über die Befestigungsschrauben am Rahmen geerdet werden, wenn die...
  • Seite 37: Vorgehensweise Beim Anschluss

    Elektrische Installation 37 Vorgehensweise beim Anschluss 1. Wenn sich der DC-Zwischenkreis und die Bremseinheit in separaten Schaltschränken befinden, versehen Sie das DC-Kabel an den Kabeldurchführungen des Schaltschranks mit einer 360-Grad-Erdung. 2. Schließen Sie auf der Seite des Brems-Choppers die verdrillten Schirme (PE-Leiter) der DC- und Widerstandskabel sowie die dritten Leiter an die Erdungsklemmen an.
  • Seite 38: Anschluss Des Temperatur-Gesteuerten Schalters

    38 Elektrische Installation Anschluss des Temperatur-gesteuerten Schalters Schließen Sie, wie im Leistungs- und Steueranschlussplan auf Seite gezeigt, die Temperatur-gesteuerten Schutzschalter der Widerstände in Reihe an den Chopper- Freigabeeingang X1 an.
  • Seite 39: Installations-Checkliste

    Installations-Checkliste 39 Installations-Checkliste Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält eine Liste zur Prüfung der mechanischen und elektrischen Installation des Brems-Choppers. Checkliste Prüfen Sie die mechanische und elektrische Installation des Brems-Choppers vor der Inbetriebnahme. Gehen Sie die Checkliste zusammen mit einer weiteren Person durch. WARNUNG! Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 40 40 Installations-Checkliste Prüfen... Die Einspeisespannung entspricht der Nenneingangsspannung des Brems-Choppermoduls. Auf dem Typenschild nachprüfen. Die Einstellung des Jumpers für die Spannungsauswahl ist korrekt. Siehe Abschnitt Auswahl der Spannung auf Seite Das DC-Kabel wurden an die richtigen Klemmen angeschlossen und die Klemmen wurden festgezogen.
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 41 Inbetriebnahme Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme einer Bremseinheit. WARNUNG! Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Befolgen Sie alle im Handbuch Sicherheitsvorschriften für ACS880 Multidrive-Frequenzumrichter-Schrankgeräte und -Module (3AUA0000122376 [Deutsch]) aufgeführten Sicherheitsvorschriften. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen, oder Schäden an den Geräten verursachen.
  • Seite 42: Einschalten

    42 Inbetriebnahme Maßnahme Zusätzliche Informationen Prüfen, ob der Frequenzumrichter zur Inbetriebnahme des Siehe die Hardware-Handbücher Brems-Choppers bereit ist: der Einspeise- und Wechselrichter und die auf der Innenseite des • Die Einspeise- und Wechselrichtereinheiten wurden Bucheinbands angegebenen entsprechend den Anweisungen in ihren jeweiligen Handbücher.
  • Seite 43 Inbetriebnahme 43 Maßnahme Zusätzliche Informationen Prüfen, ob der Brems-Chopper während der Verzögerung des Der DC-Spannungswert während Motors mit hohem Masseträgheitsmoment aktiviert wird und in dem Abbremsen weist auf den Funktion tritt: Dem Wechselrichter, der den Motor antreibt, Betrieb des Brems-Choppers hin: einen Stoppbefehl geben.
  • Seite 44 44 Inbetriebnahme...
  • Seite 45: Störungssuche Und Wartung

    Störungssuche und Wartung 45 Störungssuche und Wartung Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung der Störungssuche und Wartung einer Bremseinheit. Wartung Wenn das Brems-Choppermodul in einer geeigneten Umgebung installiert wurde, ist keine Wartung außer einer regelmäßigen Reinigung erforderlich.
  • Seite 46: Störungsanzeigen

    übergeordnete Steuerung. Kurzschluss in Leistungskabeln Leistungskabel und Widerstand oder Widerstand. prüfen. Ausfall der Brems-Chopper- Wenden Sie sich an Ihre ABB- Regelungskarte. Vertretung. Chopper beschädigt; kann den Bremswiderstand nicht vom Zwischenkreis trennen. Chopper funktioniert nicht. Die Chopper-Spannung ist zu hoch Den Jumper zur Spannungsaus- eingestellt.
  • Seite 47: Einstellung Des Nred Spannungswandlers Für Nbra-669

    Störungssuche und Wartung 47 Einstellung des NRED Spannungswandlers für NBRA-669 Der NRED Spannungswandler kann verwendet werden, um die NBRC-61 Chopper- Regelungskarte vor Überspannungsspitzen zu schützen. Jumper X6 auf der Chopper- Regelungskarte legt fest, ob der NRED Spannungswandler verwendet wird. Standardmäßig wird der NRED Spannungswandler verwendet und der Jumper auf AUS gesetzt (empfohlen).
  • Seite 48 48 Störungssuche und Wartung...
  • Seite 49: Bestellangaben

    Bestellangaben 49 Bestellangaben Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält eine Auflistung der Komponenten und des Zubehörs für die Brems- Choppereinheit.
  • Seite 50: Brems-Choppermodule

    50 Bestellangaben Brems-Choppermodule ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 59006428 0320-3 NBRA-659 59006436 0640-3 2×NBRA-659 59006436 0960-3 3×NBRA-659 59006436 1280-3 4×NBRA-659 59006436 1600-3 5×NBRA-659 59006436 1920-3 6×NBRA-659 59006436 = 500 V (Bereich 380…500 V)
  • Seite 51: Brems-Chopperlüfter

    Bestellangaben 51 Brems-Chopperlüfter ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer Zusätzliche Informationen = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 64114158 0320-3 NBRA-659 64114158 0640-3 2×NBRA-659 64114158 230 V Lüftersatz 0960-3 3×NBRA-659 64114158 (G2E140-PI51-09 + Kabel) 1280-3 4×NBRA-659 64114158 1600-3 5×NBRA-659 64114158 1920-3 6×NBRA-659...
  • Seite 52: Sicherungen

    52 Bestellangaben Sicherungen ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer Sicherungstyp Nenndaten = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 10028183 170M5142 400 A, 1250 V 0320-3 NBRA-659 10028191 170M5146 630 A, 1250 V 0640-3 2×NBRA-659 10028191 170M5146 630 A, 1250 V 0960-3 3×NBRA-659...
  • Seite 53: Sicherungsunterteil

    Bestellangaben 53 Sicherungsunterteil ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer Typ des Sicherungsunterteils = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 10028205 170H3005 0320-3 NBRA-659 10028205 170H3005 0640-3 2×NBRA-659 10028205 170H3005 0960-3 3×NBRA-659 10028205 170H3005 1280-3 4×NBRA-659 10028205 170H3005 1600-3 5×NBRA-659 10028205 170H3005 1920-3 6×NBRA-659...
  • Seite 54: Bremswiderstände

    54 Bestellangaben Bremswiderstände ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer Widerstandstyp Nenndaten = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 68759391 SAFUR210F575 575 V, 210 kW, R = 3,4 Ohm 0320-3 NBRA-659 68759315 SAFUR180F460 460 V, 180 kW, R = 2,4 Ohm 0640-3 2×NBRA-659...
  • Seite 55: Lüfter Des Bremswiderstandsschranks

    Bestellangaben 55 Lüfter des Bremswiderstandsschranks Ein Lüfter ist für zwei der oben genannten Widerstände ausreichend, wenn diese nebeneinander installiert sind. ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer Zusätzliche Informationen = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 64114336 0320-3 NBRA-659 64114336 0640-3 2×NBRA-659 64114336 230 V Lüftersatz...
  • Seite 56: Dämpfer

    Dämpfer Dämpfer (optional) für die Unterdrückung von Spannungsspitzen am Eingang des Choppers. Ein Dämpfer muss eingebaut werden, wenn es möglich ist, bei eingeschalteter Einspeiseeinheit alle Wechselrichtereinheiten vom DC-Zwischenkreis zu trennen. ACS880-604- Modultyp Anz. Bestellnummer = 400 V (Bereich 380…415 V)
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten 57 Technische Daten Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die technischen Spezifikationen der Brems-Choppermodule, d.h. die Nenndaten, Größen, technischen Anforderungen und Bedingungen zur Erfüllung der Anforderungen für CE- und andere Kennzeichnungen. Die technischen Daten des Standard-Bremswiderstands und des Lüfters sind, wenn zutreffend, auch enthalten.
  • Seite 58: Nenndaten

    58 Technische Daten Nenndaten Nur Chopper ACS880- Modultyp Bremszyklus Bremszyklus 604- (1 Min./5 Min.) (10 s/60 s) brmax cont = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 – 0320-3 NBRA-659 1,20 – 0640-3 2×NBRA-659 0,60 1090 1090 – 0960-3 3×NBRA-659 1058 0,40 1635...
  • Seite 59: Chopper Mit Standard-Widerständen

    Technische Daten 59 Chopper mit Standard-Widerständen ACS880- Modultyp Widerstände Brems- Brems- 604- zyklus zyklus (1 Min/5 Min) (10 s/60 s) Anz.* P brmax cont. = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 2×SAFUR210F575 2×21 8400 0320-3 NBRA-659 2×SAFUR180F460 2×30 1,20 444 12000 0640-3 2×...
  • Seite 60: Definitionen

    60 Technische Daten Definitionen Bremseinheit Beispiel: ACS880-604-0640-3 Maximale, kurzzeitig zulässige Bremsleistung pro brmax Bremseinheit Nennwiderstand der an einer Brems-Choppereinheit angeschlossenen Bremswiderstände Empfohlener Gesamtwiderstand des Bremswiderstands der gezeigten Widerstandseinheit Spitzen-Bremsstrom (DC) pro Chopper Dauerbremsleistung pro Bremseinheit. Der cont Bremsvorgang wird als kontinuierlich betrachtet, wenn die Bremszeit 10 Minuten überschreitet.
  • Seite 61: Dc-Sicherungen

    Technische Daten 61 DC-Sicherungen ACS880-604- Modultyp Sicherungstyp* Anz. = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 170M5142 1250 0320-3 NBRA-659 170M5146 1250 0640-3 2×NBRA-659 170M5146 1250 0960-3 3×NBRA-659 170M5146 1250 1280-3 4×NBRA-659 170M5146 1250 1600-3 5×NBRA-659 170M5146 1250 1920-3 6×NBRA-659...
  • Seite 62: Abmessungen, Gewichte Und Erforderliche Abstände

    62 Technische Daten Abmessungen, Gewichte und erforderliche Abstände Gerät Höhe Breite Tiefe Gewicht Brems-Choppermodul 538,5 21,20 13,15 9,45 NBRA-658/659/669 Bremswiderstand SAFUR180F460 1320 51,97 11,81 13,58 Bremswiderstand SAFUR125F500 1320 51,97 11,81 13,58 Bremswiderstand SAFUR200F500 1320 51,97 11,81 13,58 Bremswiderstand SAFUR210F575 1320 51,97 11,81 13,58...
  • Seite 63: Verlustleistung, Kühldaten Und Geräuschpegel

    Technische Daten 63 Verlustleistung, Kühldaten und Geräuschpegel Die Verlustleistung eines Brems-Choppers beträgt ein Prozent der Bremsleistung. Nur Chopper ACS880-604- Modultyp Luftstrom Geräusch /min dB(A) = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 0320-3 NBRA-659 0640-3 2×NBRA-659 1320 0960-3 3×NBRA-659 1980...
  • Seite 64: Chopper Mit Standard-Widerständen

    64 Technische Daten Chopper mit Standard-Widerständen ACS880-604- Modultyp Widerstandstyp Luftstrom Geräusch /min dB(A) = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 2×SAFUR210F575 2500 1472 0320-3 NBRA-659 2×SAFUR180F460 2500 1472 0640-3 2×NBRA-659 2×(2×SAFUR180F460) 5000 2943 0960-3 3×NBRA-659 3×(2×SAFUR180F460) 7500 4415 1280-3 4×NBRA-659...
  • Seite 65: Kabelgrößen Des Bremsstromkreises

    Technische Daten 65 Kabelgrößen des Bremsstromkreises ACS880-604- Modultyp Chopperkabel (Cu)* Widerstandskabel (Cu)** Einadrig Mehradrig Einadrig Mehradrig = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 3×95+50 3×50+25 0320-3 NBRA-659 3×185+95 3×95+50 0640-3 2×NBRA-659 2×120 2×(3×185+95) 2×70 2×(3×95+50) 0960-3 3×NBRA-659 3×120 3×(3×185+95) 3×120...
  • Seite 66: Anschlussdaten Des Brems-Choppers

    66 Technische Daten Anschlussdaten des Brems-Choppers ACS880-604- Modultyp UDC+, UDC-, R+, R- Erdungsklemmen Durch- Schraube Anzugs- Max. Anzugs- messer moment Leitergröße moment = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 0320-3 NBRA-659 0640-3 2×NBRA-659 2×M10 2×70 0960-3 3×NBRA-659 3×M10 3×70 1280-3 4×NBRA-659...
  • Seite 67: Anschlussdaten Des Bremswiderstands

    Technische Daten 67 Anschlussdaten des Bremswiderstands ACS880-604- Modultyp Widerstandstyp R+, R- und Erdungsklemmen Durchmesser Schraube Anzugs- moment = 400 V (Bereich 380…415 V) 0210-3 NBRA-658 2×SAFUR210F575 0320-3 NBRA-659 2×SAFUR180F460 0640-3 2×NBRA-659 2×(2×SAFUR180F460) 2×M6 0960-3 3×NBRA-659 3 ×(2×SAFUR180F460) 3×M6 1280-3 4×NBRA-659 4×(2×SAFUR180F460)
  • Seite 68: Ce-Kennzeichnung

    68 Technische Daten CE-Kennzeichnung Am Brems-Choppermodul ist ein CE-Kennzeichen angebracht. Damit wird bestätigt, dass der Frequenzumrichter den Anforderungen der europäischen Niederspannungsrichtlinie und den EMV-Richtlinien entspricht. Übereinstimmung mit der europäischen Niederspannungsrichtlinie Die Übereinstimmung mit der europäischen Niederspannungsrichtlinie nach den Normen EN 61800-5-1 und EN 60204-1 wurde bestätigt. Übereinstimmung mit der europäischen EMV-Richtlinie ACS880 Multidrive-Module: Der Schaltschrankbauer ist verantwortlich für die Übereinstimmung des Frequenzumrichters mit der Europäischen EMV-Richtlinie.
  • Seite 69: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen 69 Maßzeichnungen Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die Maßzeichnungen des Brems-Choppermoduls sowie der Standard-Bremswiderstände und Lüfter. Die Abmessungen sind in Millimetern angegeben. Für die Umrechnung in Zoll verwenden Sie folgende Formel: 25,4 mm = 1 in.
  • Seite 70: Brems-Choppermodule Nbra-658, Nbra-659, Nbra-669

    70 Maßzeichnungen Brems-Choppermodule NBRA-658, NBRA-659, NBRA-669 LUFT Brems-Chopperlüfter G2E140-PI51-09 Weight: 3 kg...
  • Seite 71: Bremswiderstände Safur180F460, Safur125F500, Safur200F500

    Maßzeichnungen 71 Bremswiderstände SAFUR180F460, SAFUR125F500, SAFUR200F500, SAFUR210F575 R+ R- Ø Bremswiderstands-Lüfter D4E225-CC01-39...
  • Seite 72 72 Maßzeichnungen...
  • Seite 73: Beispiel-Stromlaufpläne

    Beispiel-Stromlaufpläne 73 Beispiel-Stromlaufpläne Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält Beispiel-Stromlaufpläne einer Bremseinheit. Die Installation besteht aus parallel geschalteten Einheiten mit jeweils einem Brems- Chopper und zwei Bremswiderständen. Ein Chopper – der erste in der Kette – ist der Master für die anderen. Das Schalten der Follower-Chopper wird vom Master über eine LWL-Verbindung gesteuert.
  • Seite 74 74 Beispiel-Stromlaufpläne...
  • Seite 75 ACS880-604-0640-3 Bremseinheit, Master...
  • Seite 76 ACS880-604-0640-3 Bremseinheit, Follower...
  • Seite 77: Ergänzende Informationen

    Ergänzende Informationen Anfragen zum Produkt und zum Service Wenden Sie sich mit Anfragen zum Produkt unter Angabe des Typenschlüssels und der Seriennummer des Geräts an Ihre ABB-Vertretung. Eine Liste der ABB Verkaufs-, Support- und Service-Adressen finden Sie im Internet unter www.abb.com/searchchannels.
  • Seite 78 Kontakt www.abb.com/drives www.abb.com/drivespartners 3AXD50000013168 Rev B (DE) 05.12.2013...

Inhaltsverzeichnis