WARNUNG
URSACHE
UNTERSPANNUNG
Die Zwischenkreis-Gleichspannung ist nicht aus-
reichend. Dies kann auf einen Netzphasenaus-
fall, eine ausgelöste Sicherung oder einen
internen Fehler in der Gleichrichterbrücke
zurückzuführen sein.
Die Auslösegrenze für die Untergleichspannung
ist 0,65 x U
des Netzspannungsbereichs ist. Bei Geräten für
400V und 500V ist U
nungsauslöseschwelle beträgt 334 V.
ÜBERDREHZAHL
Der Motor läuft oberhalb der maximal zulässigen
Drehzahl. Dies kann durch eine falsch einge-
stellte Minimal-/Maximaldrehzahl, ein unzurei-
chendes Bremsdrehmoment oder Lastschwan-
kungen bei Benutzung des Momentsollwerts ver-
ursacht werden.
Der Auslösepegel liegt 40 Hz über der absoluten
maximalen Drehzahlgrenze des Betriebsbereichs
(direkte Drehmomentregelung aktiv) oder Fre-
quenzgrenze (Skalarregelung aktiv). Die
Betriebsbereichsgrenzen werden durch die Para-
meter 20.01 und 20.02 (direkte Drehmomentre-
gelung aktiv) oder 20.07 und 20.08
(Skalarregelung aktiv) eingestellt.
START INHIBIT
Logik der Anlaufunterdrückungshardware
aktiviert.
)
ERDSCHLUSS*
Die Belastung des speisenden Netzes ist
(programmierbare
unsymmetrisch. Dies kann folgende Ursachen
Fehlerfunktion 30.17
haben: ein Fehler im Motor, im Motorkabel oder
(ACC:30.11))
eine interne Funktionsstörung.
AI < MIN FUNKTION
Ein analoges Steuersignal liegt unterhalb des
(programmierbare
min. zulässigen Wertes. Dies kann folgende
Fehlerfunktion 30.01)
Ursachen haben: falscher Signalpegel oder ein
Ausfall in der Steuerungsverdrahtung.
STEUERTAFEL
Eine Steuertafel oder Drives Window als aktiver
FEHLT
Steuerplatz für den ACS 600 hat die
(programmierbare
Kommunikation eingestellt.
Fehlerfunktion 30.02)
EXT FEHLER
Es liegt ein Fehler in einer der externen Einrich-
(programmierbare
tungen vor. (Diese Information wird durch einen
Fehlerfunktion 30.03)
der programmierbaren Digitaleingänge
konfiguriert.)
Programmierhandbuch
, wobei U
der Minimalwert
1min
1min
380 V. Die Unterspan-
1min
Kapitel 7 – Fehlersuche
ABHILFE
Netzanschluss und Netzsicherungen
überprüfen.
Minimale und maximale Drehzahleinstellungen
überprüfen.
Prüfen, ob Motorbremsmoment geeignet ist.
Prüfen, ob Momentenregelung geeignet ist.
Prüfen, ob Brems-Chopper und ein oder
mehrere Bremswiderstände erforderlich sind.
Stromkreis der Anlaufunterdrückung prüfen.
(NGPS-Platine).
Motor überprüfen.
Motorkabel überprüfen.
Sicherstellen, dass keine
Kompensationskonden-satoren oder
Überspannungsschutzbeschaltungen im
Motorkabel sind.
Pegel der analogen Steuersignale überprüfen
Steuerungsverdrahtung überprüfen.
Fehlerfunktions-Parameter AI < MINIMUM
überprüfen.
Sicherstellen, dass die Steuertafel am richtigen
Steckverbinder angeschlossen ist (siehe
entsprechendes Hardware-Handbuch).
Steckverbinder der Steuertafel überprüfen.
Steuertafel wieder in den Montagesockel
einsetzen.
Fehlerfunktions-Parameter STEUERTAFEL
FEHLT überprüfen.
Anschluss an Drives Window überprüfen.
Die externen Einrichtungen auf Fehler
überprüfen.
Parameter 30.03 EXT. FEHLER überprüfen.
7-7