7.4 Besonderheit: Adresse 2 (Adresseinstellung Heizungsfachmannebene der WRS-BE)
Geräteauswahl
Damit ist es möglich, die Adressen 1 und 2 mit einer
WRS-BE anzusteuern. Je nach Voreinstellung (einstellbar
in der Heizungsfachmannebene der WRS-BE) wirkt der
Betriebsartenschalter auf die Adresse 1 oder auf beide ge-
meinsam. Außerdem ist vor jeder Änderung der Parameter-
sätze das entsprechende Gerät über die Geräteauswahl
(d.h. CPU bzw. EM) auszuwählen. Die Direkte-Sollwertver-
stellung wirkt nur auf den Heizkreis mit der Adresse 2,
beim anderen Heizkreis muss die Sollwertvorgabe über
den Parameter 50, 51 oder 52 verändert werden.
Der Raumeinfluss kann heizkreisabhängig über Parameter
130
"Ein" in der Heizungsfachmannebene eingestellt
werden.
Geräteauswahl
Klappe öffnen
Wenn Sie
Zugriff auf
Geräteauswahl
mehrere
Heizkreise
1:WRS-CPU B1
haben
erscheint:
drücken um Auswahl zu
bestätigen
Suche Gerät
1:Benutzer
Uhrzeit
zurück ?
Jetzt können die Einstellungen in der
erweiterten Einstellebene geändert werden.
In der ersten Zeile der Anzeige
wird die Nummer des gewählten Heizkreises
angezeigt (hier "1:" = Heizkreis 1).
Heizkreis
auswählen
-/+
Betriebsarten einstellen
Wird die WRS-BE so parametriert, dass der Wahlschalter
nur auf ein Gerät wirkt (z.B. EM), einstellbar in der
Heizungsfachmannebene Parameter 915
(siehe Kap. 7.1), so haben Sie hier die Möglichkeit, für den
anderen Heizkreis die Betriebsart einzustellen.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Betriebsart einstellen bei Adresse 2*
Klappe öffnen
Geräteauswahl
1:WRS-CPU B1
drücken um Auswahl zu
bestätigen
1:Benutzer
Betriebsart
drücken um Einstellung zu
ermöglichen
Betriebsart
70
drücken um Einstellung zu
bestätigen
Betriebsart
70
zurück ?
7
"EM"
-/+
Programm1
Sommer
27