6
6.10 Energiesparfunktionen (witterungsgeführt)
Displayanzeige:
ECO
1
Die Energiesparfunktion (ECO) ist ein schnell wirkender
Mechanismus welcher die Heizung ausschaltet, sobald
keine Wärme mehr benötigt wird. Dies ermöglicht einen
wirtschaftlichen Ganzjahresbetrieb, da speziell in den
Übergangszeiten die Heizung nicht manuell abgeschaltet
werden muss.
Als Grundlage für den Prozess dienen die Werte der ge-
mischten Außentemperatur und des aktuellen Raumtempe-
ratur-Sollwertes.
Steigt die gemischte Außentemperatur höher als der ak-
tuelle Raumtemperatur-Sollwert, dann wird die Heizung
ausgeschaltet.
Ausschaltpunkt der Heizung:
Sinkt die gemischte Außentemperatur tiefer als 2° C unter
den aktuellen Raumtemperatur-Sollwert, dann wird die
Heizung eingeschaltet.
Einschaltpunkt der Heizung:
T
°C
25
20
15
10
5
0
22 : 00
6 : 00
HK-
Pumpe
Ein
Aus
22 : 00
6 : 00
TA gem Gemischte Außentemperatur
TR w
Raumtemperatur-Sollwert
Die Heizung wird während aktiver Tages-Heizgrenzenauto-
matik automatisch ausgeschaltet bzw. abgesenkt.
Energiesparfunktionen (raumgeführt)
Über die Aktivierung des Raumfühlers in der Heizungs-
fachmannebene, Parameter 130
grierte Temperaturfühler als Führungsgröße des Heizkrei-
ses herangezogen. Über die Thermostatfunktion wird der
Heizkreis gesperrt bzw. aktiviert. Überschreitet die aktuelle
Raumtemperatur die Normal-Solltemperatur um die einge-
stellte Thermostattemperatur, wird der Heizkreis abge-
schaltet und am Display wird in der Betriebsart "ECO" an-
gezeigt. Unterschreitet die Raumtemperatur um die
eingestellte Thermostatfunktionstemperatur,
22
TAgem = TRw
TAgem = TRw - 2° C
TR w
TR w -2 °C
14 : 00
t
14 : 00
t
"Ein" wird der inte-
Wird über den Betriebsartenwahlschalter auf "Sommer"
gestellt, kann in Abhängigkeit der gedämpften Außentem-
peratur und der Sommer-/Winterumschalttemperatur
"ECO" oder "Sommer" angezeigt werden.
"ECO" und "Sommer"-Betrieb sind von der Funktion
gleichgestellt.
Die "ECO"-Funktion reagiert kurzfristiger, die "Sommer"-
Funktion ist eine längerfristige Angelegenheit, da die ge-
dämpfte Außentemperatur zu dieser Funktion hergenom-
men wird.
Die Sommer-/Winterumschalttemperatur (Parameter 53)
ist das Kriterium zur automatischen Umschaltung der Hei-
zungsanlage zwischen Sommer- und Winterbetrieb aus-
schließlich für den Heizkreis.
Durch Verändern der Umschalttemperatur verkürzen oder
verlängern sich die entsprechenden Jahresphasen. Die
Umstellung wirkt sich nur auf den Heizkreis aus.
Umschalttemperatur:
Erhöhen:
Umschaltung früher auf Winterbetrieb
Umschaltung später auf Sommerbetrieb.
Senken:
Umschaltung später auf Winterbetrieb
Umschaltung früher auf Sommerbetrieb.
Heizung AUS (Winter auf Sommer) TAged > THG + 1° C
Heizung EIN (Sommer auf Winter)
°C
20
19
18
17
16
HK-
Pumpe
Ein
Winter
Sommer
Aus
0
5
Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb
TA ged
Gedämpfte Außentemperatur
THG
So-/Wi- Umschalttemperatur
wird der Heizkreis wieder aktiviert und die Betriebsart
wechselt von "ECO" auf die eingestellte Betriebsart.
Hinweis:
Pumpen-Schutzfunktion
Ist die So-/Winterumschaltung bzw. Standby-
funktion aktiviert, wird die Heizkreispumpe
bzw. Warmwasserpumpe Freitags ab 10.00
Uhr nacheinander für 30 Sek angesteuert.
TAged < THG - 1° C
TAged
THG +1 °C
THG
THG -1 °C
Winter
15 t
10