Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Weishaupt WPM 6.0 Montage- Und Betriebsanleitung

Weishaupt WPM 6.0 Montage- Und Betriebsanleitung

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM 6.0:

Werbung

manual
Montage- und Betriebsanleitung
Wärmepumpenmanager WPM 6.0
83322601 · 1/2021-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt WPM 6.0

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 83322601 · 1/2021-06...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise........................3 Symbole und Kennzeichnung .................. 3 Wichtige Hinweise ..................... 3 Lieferumfang Wärmepumpenmanager ................4 Montage .............................. 5 Befestigung des wandmontiertem Wärmepumpenmanagers ......5 Temperaturfühler (Heizungsregler N1)..............6 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe............... 9 Elektrische Anschlussarbeiten ................9 Funktionen........................11...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 1 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Symbole und Kennzeichnung Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit ACHTUNG! und HINWEIS gekennzeichnet. ACHTUNG ACHTUNG Unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr für schwere Personenschäden oder schwere Sachschäden. Hinweis Risiko für Sachschäden oder leichte Personenschäden oder wichtige Informationen ohne weitere Gefahren für Personen und Sache.
  • Seite 4: Lieferumfang Wärmepumpenmanager

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 2 Lieferumfang Wärmepumpenmanager Lieferumfang Wärmepumpenmanager Wärmepumpenmanager mit Gehäuse  3 Dübel (6 mm) mit Schrauben für Wandmontage  Außentemperaturfühler R1  Anforderungsfühler R2.2  452117.66.21 · 1/2021-06 · Rei 83322601...
  • Seite 5: Montage

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 3 Montage Montage Befestigung des wandmontiertem Wärmepumpenmanagers Der Regler wird mit den mitgelieferten 3 Schrauben und Dübeln (6 mm) an der Wand befestigt. Damit der Regler nicht verschmutzt oder beschädigt wird, ist wie folgt zu ver- fahren: Dübel für die obere Befestigungsöse in Bedienhöhe anbringen.
  • Seite 6: Temperaturfühler (Heizungsregler N1)

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 3 Montage Temperaturfühler (Heizungsregler N1) Je nach Wärmepumpentyp sind folgende Temperaturfühler bereits eingebaut bzw. müssen zusätzlich montiert werden: NTC-2 Fühler Außentemperatur (R1)  NTC-10 Fühler 1., 2. und 3. Heizkreistemperaturfühler (R35, R5 und R21) ...
  • Seite 7: Montage Des Außentemperaturfühlers

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 3 Montage 3.2.1 Montage des Außentemperaturfühlers Der Temperaturfühler muss so angebracht werden, dass sämtliche Witterungsein- flüsse erfasst werden und der Messwert nicht verfälscht wird. Montage: an der Außenwand eines beheizten Wohnraumes und möglichst an der Nord- bzw.
  • Seite 8: Verteilsystem Hydraulik

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 3 Montage 3.2.3 Verteilsystem Hydraulik Kompaktverteiler und doppelt differenzdruckloser Verteiler fungieren als Schnittstelle zwischen der Wärmepumpe, dem Heizungsverteilsystem, dem Pufferspeicher und evtl. auch dem Warmwasserspeicher. Dabei wird statt vieler Einzelkomponenten ein kom- paktes System verwendet, um die Installation zu vereinfachen. Weitere Informationen sind der jeweiligen Montageanweisung zu entnehmen.
  • Seite 9: Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Elektrische Anschlussarbeiten 1. Die bis zu 5-adrigen elektrische Versorgungsleitung für den Leistungsteil der Wärmepumpe wird vom Stromzähler der Wärmepumpe über das EVU-Sperr- schütz (falls gefordert) in die Wärmepumpe geführt (Lastspannung siehe Anwei- sung Wärmepumpe).
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe +A2XX +A200-N14 X3.2 X3.1 U10 U9 U8 U7 U6 (2) (1) (8) (14) (3) (4) (3) (12)(11)(10) (9) (4) (3) (8) (4) (3) (2) (1) U5 U4 U3 U2 U1...
  • Seite 11: Funktionen

    Wärmepumpenmanager WPM 6.0 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Funktionen Der Wärmepumpenmanager WPM 6.0 besitzt in der Grundausstattung eine nicht än- derbare Steckerbelegung der Funktion „Allgemein/1. ungemischter Kreis“ auf den Funktionsblock „grau“. Weitere Funktionen können individuell auf drei Funktionsblöcke (gelb, grün, rot) belegt werden (siehe Kap. 4.2.1 auf S. 11).
  • Seite 12 Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Regenerativ +A442 Fühler M27 Mischer Auf M27 Mischer Zu Schwimmbad +A430 Thermostat Schwimmbadfühler (Y)M19 Umwälzpumpe/Umschaltventil Flanschheizung M19 AO Steuersignal Umwälzpumpe Kühlen aktiv +A451 Taupunktwächter Umschaltung Heizen / Kühlen R24.2 Rücklauffühler Primärkreis Kühlen Anforderungsfühler Kühlen...
  • Seite 13: Übersicht Steckerbelegung Funktionsblock Fest

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe 4.2.2 Übersicht Steckerbelegung Funktionsblock fest Steckernummer Funktionsblock 0 grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau grau Funktion Allgemein / E10.2 1. ungemischter R2.2 N27.1 N27.2...
  • Seite 14: Anschluss Von Elektronisch Geregelten Umwälzpumpen

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Hinweis Der detaillierte Schaltplan befindet sich im Beipack Hinweis Zwischen wandmontiertem Wärmepumpenmanager und Wärmepumpe sind Kommunikations- und Steuerspannungsleitung zu verlegen Anschluss von elektronisch geregelten Umwälzpumpen Elektronisch geregelte Umwälzpumpen können hohe Anlaufströme aufweisen, die unter Umständen die Lebenszeit des Wärmepumpenmanagers reduzieren können.
  • Seite 15: Sonderzubehör

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 5 Sonderzubehör Sonderzubehör Raumtemperaturregler RTM Econ Bei der Kühlung über Flächenheiz-/kühlsysteme erfolgt die Regelung nach der an den Raumreglern gemessenen Raumtemperatur und Luftfeuchte. Aus der gemessenen Raumtemperatur und Luftfeuchte des Referenzraumes wird die minimal mögliche Kühlwassertemperatur berechnet. Das Regelverhalten der Kühlung wird durch die aktuell erfasste Raumtemperatur und die eingestellte Raumsolltempera- tur beeinflusst.
  • Seite 16: Technische Geräteinformationen

    Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 6 Technische Geräteinformationen Technische Geräteinformationen Nennspannung 230 V AC 50 Hz Spannungsbereich 195 bis 253 V AC Leistungsaufnahme 32 VA Schutzart nach EN 60529 IP 20 Schaltvermögen der Ausgänge siehe Schaltplan (abhängig von Ausgang) ...
  • Seite 17 Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 6 Technische Geräteinformationen 452117.66.21 · 1/2021-06 · Rei 83322601...
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 6 Technische Geräteinformationen 452117.66.21 · 1/2021-06 · Rei 83322601...
  • Seite 19 Montage- und Betriebsanleitung Wärmepumpenmanager WPM 6.0 6 Technische Geräteinformationen 452117.66.21 · 1/2021-06 · Rei 83322601...
  • Seite 20 83322601 · 1/2021-06 · Rei...

Inhaltsverzeichnis