Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Während Der Fahrt; Ein- Oder Ausschalten - Seat media system 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für media system 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Kurzanleitung
Bedienung während der Fahrt
Die heutigen Anforderungen des Verkehrs erfordern die volle Aufmerksam-
keit der Verkehrsteilnehmer.
ACHTUNG!
Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren. Wenn der
Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verursachen.
Lassen Sie sich durch die Bedienung des Geräts nicht vom Verkehrsge-
schehen ablenken.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es die Straßen-, Wetter- und
Verkehrsverhältnisse zulassen und Sie nicht abgelenkt werden.
Die verschiedenen Lautstärkeeinstellungen sollten so gewählt werden,
dass akustische Signale von außen, z. B. das Martinshorn von Polizei und
Feuerwehr, jederzeit gut hörbar sind.
Hinweis
Länderabhängig sind einige Funktionen des Radio-Navigationssystems ab
einer bestimmten Geschwindigkeit auf dem Bildschirm nicht mehr
auswählbar. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern entspricht den gesetzlichen
Vorgaben dieses Landes.

Ein- oder Ausschalten

– Drücken Sie kurz auf den Ein-/Ausschalter
um das Gerät einzuschalten. Damit werden das Gerät einge-
schaltet und die letzten Einstellungen geladen. Die letzte, vor
dem Ausschalten aktive Audioquelle wird wiedergegeben.
– Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie kurz auf den Ein-
/Ausschaltknopf.
Nach dem Einschalten wird die letzte Audioquelle in der zuletzt eingestellten
Lautstärke wiedergegeben, sofern die „vorgewählte" Einschaltlautstärke
nicht überschritten wird ⇒ Seite 13.
Nachlaufzeit
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, wird das Gerät ausge-
schaltet. Sie können das Gerät dann wieder einschalten. Das Gerät schaltet
dann automatisch nach einer halben Stunde aus, damit die Batterie nicht
entladen wird.
Komfort-Radiocodierung
Wenn das Gerät aus dem Fahrzeug aus- und danach wieder eingebaut wurde
oder nach Abklemmen der Batterie, braucht die Anti-Diebstahl-Codierung
nicht mehr von Hand eingegeben zu werden, da die Codierung nach der
ersten Eingabe im Fahrzeug gespeichert bleibt.
Stimmen die Code-Nummern jedoch nicht überein, weil das Gerät beispiels-
weise in einem anderen Fahrzeug eingebaut wurde, muss die elektronische
Sperre manuell aufgehoben werden ⇒ Seite 89, „PIN-Eingabe".
⇒ Seite 3, Abb. 1
A
,
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis