10
Kurzanleitung
Eine Liste wird an der Position des aktuell gehörten Titels/Senders geöffnet,
dieser ist zusätzlich hervorgehoben dargestellt
Drehen Sie an dem Einstellknopf, um einen Auswahlrahmen
A
Abb. 4
innerhalb der Liste zu verschieben. Verschieben Sie den Auswahl-
C
rahmen ans Ende der angezeigten Liste, „springt" die Listenansicht zur
Anzeige der nächsten Menüeinträge.
Drücken Sie auf den Einstellknopf, um einen so markierten Eintrag
(Titel/Sender) aufzurufen.
Scrollmarke auf dem Bildschirm verschieben
Sind mehr Einträge auswählbar, als angezeigt werden können, wird dies
durch eine Art „Scrollbalken" links im Bild angezeigt. Der farbige Halbkreis
zeigt dabei den Umfang der Gesamtliste und die „Scrollmarke"
A
Abb. 4
die Position des angezeigten Listenausschnitts an. Die Größe der
H
Scrollmarke entspricht der Größe des angezeigten Listenausschnitts im
Verhältnis zur Gesamtliste. Je kleiner die Scrollmarke, desto länger die Liste
⇒ Seite 15, Abb.
(siehe
9).
Um die Liste seitenweise zu durchsuchen, tippen Sie kurz oberhalb oder
unterhalb der Scrollmarke auf den Bildschirm.
Um lange Listen schnell zu durchwandern, können Sie die Scrollmarke
auch manuell „verschieben". Legen Sie dazu Ihren Finger auf dem Bildschirm
auf die Anzeige der Scrollmarke und bewegen Sie Ihren Finger ohne abzu-
setzen nach unten über den Bildschirm.
Die Scrollmarke folgt Ihren Bewegungen, lässt sich aber nur innerhalb des
vordefinierten Bereichs (Halbkreis) bewegen. An der gewünschten Position
heben Sie den Finger vom Bildschirm ab.
Untermenüs und Listenansicht schließen
Mit der Taste
unten rechts am Gerät
aus jedem Untermenü zum jeweils übergeordneten Menü bis hin zum Haupt-
menü.
A
.
B
⇒ Seite 9,
⇒ Seite 9,
A
H
⇒ Seite 3, Abb. 1
A
wechseln Sie
8
Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad
Einige Aktionen (z. B. Lautstärkeeinstellung, Titelwechsel) können auch über
das Multifunktionslenkrad ausgeführt werden. Beachten Sie zur Bedienung
über das Multifunktionslenkrad bitte die Bedienungsanleitung des jewei-
ligen Fahrzeugs.
Über diese Bedienungsanleitung
Kurze Erklärung zum besseren Verständnis der Darstellung
von Handlungsabläufen und Funktionen in dieser Bedie-
nungsanleitung.
Durch bereits geänderte Grundeinstellungen kann es vorkommen, dass das
Gerät sich in Teilen anders verhält als in dieser Anleitung beschrieben
⇒ Seite 11, „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen".
Geräte-, Bereichswahl- und Funktionstasten
Grundsätzlich wird in den Texten dieser Bedienungsanleitung unterschieden
zwischen den unveränderlichen, beschrifteten Tasten am Gerät (Hardkeys)
und den „Funktionstasten" (Softkeys), die auf dem Bildschirm erscheinen.
Die beschrifteten Gerätetasten (z. B. die Bereichswahltasten
A
Abb. 1
) werden im Text immer mit dem Zusatz „Taste" beschrieben. Die
2
Aufforderung in der Anleitung heißt also beispielsweise: „Drücken Sie kurz
auf die Bereichswahltaste
RADIO
." Wird in der Anleitung von einer „Taste"
oder „Bereichswahltaste" in Verbindung mit einem Tastensymbol
chen, finden Sie diese Taste also immer am Gerät und nicht auf dem Bild-
schirm. Eine Übersicht und Kurzbeschreibung der Gerätetasten finden Sie am
⇒ Seite 3, Abb.
Anfang der Anleitung
4)
Sonderausstattung!
4)
⇒ Seite 3,
...
gespro-
1.