4
Kurzanleitung
− Lautstärke verändern: durch Drehen wird die Lautstärke der
aktuell gespielten Audioquelle verändert. Ein Balken auf
dem Bildschirm zeigt den aktuellen Lautstärkepegel an. Bei
„0" ist das Gerät stummgeschaltet (Anzeige:
aktuell gespielte Mediaquelle wird angehalten. Einige Laut-
stärkeeinstellungen können individuell verändert werden.
A
Zum Aufrufen des jeweiligen Hauptmenüs drücken Sie die
2
Hauptmenütasten:
−
RADIO
– schaltet in den Radiobetrieb und wechselt im Radi-
obetrieb den Frequenzbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
−
MEDIA
– wechselt zur zuletzt gespielten Mediaquelle oder
wählt eine andere aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
−
– Stummschaltung der aktuellen Audioquelle.
PHONE
−
– schaltet zur Navigation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
NAV
−
– schaltet zur Anzeige der Information der gespei-
TRAF
cherten TMC (Traffic Message Channel). . . . . . . . . . . . . . . .
−
SETUP
– ruft Zusatzfunktionen und Einstellungen zu dem
jeweils gewählten Bereich auf und ermöglicht Änderungen
an den Systemeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A
und
: Die Rückwärts- und Vorwärts-Tasten wirken auf die
3
jeweils „aktive" Audioquelle
− RADIO-Betrieb – kurz drücken für Senderwechsel aus
Sender- oder Speicherliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− MEDIA-Betrieb – kurz drücken für Titelwechsel, gedrückt
halten für schnellen Rück- bzw. Vorlauf. . . . . . . . . . . . . . . . .
A
CD-Schacht: Schieben Sie eine CD - mit der bedruckten Seite
4
nach oben zeigend - nur so weit in den CD-Schacht, bis sie auto-
matisch eingezogen wird ⇒
A
Touchscreen: Farbig umrandete Bereiche auf dem Bildschirm
5
sind derzeit „aktiv" und werden durch Berühren des Bild-
1)
Ob ein extern angeschlossenes Gerät über das SEAT MEDIA SYSTEM 2.0 bedient wer-
den kann, ist von der Art des Anschlusses und dem angeschlossenen Gerät abhängig.
) und eine
1)
.
.
schirms bedient ⇒ Seite 7, „Touchscreen, Tasten und Funkti-
onstasten".
A
Auswurftaste – kurz drücken, um eine CD auszuwerfen. Wird
6
die CD nicht innerhalb von zehn Sekunden entnommen, wird
sie wieder in den CD-Schacht eingezogen ⇒
13
A
– zeigt dauerhaft menübezogene Zusatzinformationen auf
7
dem Bildschirm an. Im Radiobetrieb wird „Radiotext" ein- oder
ausgeblendet. Während einer Zielführung können zusätzliche
Funktionen aufgerufen werden (Fähnchenziel setzen, Routen-
14
liste anzeigen, Sperren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A
(Zurück-Taste) – kurz drücken, um zu der jeweils zuvor
8
gewählten Ansicht bis in das entsprechende Hauptmenü zu
25
schalten.
A
AUX-IN-Buchse (AUX-Eingang) – zum Anschließen einer
9
47
2)
externen Audioquelle
A
Einstellknopf – durch Drehen des Einstellknopfes wird ein
10
85
Menüeintrag markiert und durch Drücken wird dieser aufge-
rufen.
− RADIO-Betrieb – drehen und drücken zum Auswählen und
87
Aufrufen eines Senders aus der Senderliste. . . . . . . . . . . . .
− MEDIA-Betrieb – drehen und drücken zum Auswählen und
Aufrufen eines Titels; kurz drücken, um die Anspielautomatik
(Scan) zu starten oder zu stoppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
− NAV (Navigation) – drehen, um den Kartenmaßstab zu verän-
dern; kurz drücken, um die letzte Navigationsansage
25
während einer Zielführung zu wiederholen. . . . . . . . . . . . .
A
Funktionstasten – die derzeitige Funktion der Tasten wird
11
jeweils darüber auf dem Bildschirm angezeigt. Die angezeigte
Funktion wird durch Drücken der Funktionstaste oder Antippen
der Anzeige aufgerufen.
A
Speicherkartenschacht: Es können Speicherkarten mit einer
12
physikalischen Größe von 32 mm x 24 mm x 2,1 mm einge-
2)
z. B. ein MP3-Player, nicht im Lieferumfang enthalten.
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21, 69
32
15
36, 39
77